Werbung

Region |


Nachricht vom 14.07.2010    

Betzdorf hat "Hall of Fame" eröffnet

Internationale Graffiti-Künstler schufen kürzlich ein Gesamtkunstwerk an der Mauer am Siegparkplatz. Nun sollen junge interessierte heimsche Graffiti-Künstler die Möglichkeit erhalten, legal zu sprühen. In Betzdorf gibt es die erste "Hall of Fame".

Betzdorf. Vor gut zwei Wochen konnte man auf dem Parkplatz unterhalb des Siegparkplatzes eine erstaunliche Graffiti-Aktion bewundern. Von 20 international bekannten Künstlern wurde eine 170 Meter lange Wand durch eine farbenfrohe Gestaltung aufgewertet.
Nach dieser einmaligen Auftaktveranstaltung wird es auch zukünftig eine Wechselfläche in Betzdorf geben, an der Jugendliche ganz legal ihre künstlerischen Fähigkeiten erweitern können. Im Graffiti-Jargon auch als "Hall of Fame" bekannt, bietet die besagte Fläche Freiraum für alle die sich mit der Sprühdose verwirklichen wollen.
Die Freude bei den hiesigen Graffiti-Künstlern Maximilian „Maas“ Steffens und Kai „Semor“ Niederhausen ist groß. Seit über einem Jahr haben Sie sich dafür eingesetzt, Jugendlichen auf diese Weise eine Plattform zu geben.
Im Rathaus Betzdorf ist man gespannt wie stark die Nachfrage sein wird und hofft auf gute Resonanz. Die Einhaltung der bestehenden Regeln und die vorherige Genehmigung durch die Stadt Betzdorf sind die Voraussetzungen für das legale Sprühen an der Wand entlang des Fußgängerweges parallel der B62, der vom Busbahnhof Richtung Siegbrücke führt. Die freigegebene Fläche in der Größe 25 x3 Meter wird von den Initiatoren als Test-Projekt verstanden.
Wenn die Sprayer sich gegenseitig respektieren, das Umfeld sauber hinterlassen und keine rassistischen oder gewaltverherrlichenden Motive darstellen, kann die Fläche gegebenenfalls erweitert oder als dauerhafte legale Fläche eingerichtet werden. Das Team der Stadtgespräche Betzdorf wünscht allen begeisterten Künstlern viel Spaß. Eine Anmeldung im Rathaus ist unbedingt erforderlich, es gibt die Genehmigung in Form einer Ausweiskarte.
xxx
Maximillian „Maas“ Steffens (links) und Graffiti-Neuling Philipp Pfeifer aus Alsdorf, die sich ihre Genehmigungen bereits im Rathaus geholt haben.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Deutsch-Französische Wanderwoche in Merzig-Weiler: Ein Treffen voller Kultur und Geschichte

Vom 24. bis 31. August 2025 treffen sich der Freundeskreis Altenkirchen-Tarbes und der Partnerverein ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Gefahr durch Untiefen im Rhein - Sportbootfahrer sollten vorsichtig sein

Der heiße Sommer hat die Wasserstände im Rhein sinken lassen. Während die Lage für die Schifffahrt noch ...

Open-Air-Kino an der Wied in Neitersen: Ein Filmabend unter freiem Himmel

Am Sonntag, 24. August 2025, verwandelt sich das Ufer der Wied in Neitersen in ein Freiluftkino. Der ...

Jan Röhlich aus Betzdorf wird Indiaca-Weltmeister in Estland

Der 22-jährige Jan Röhlich hat bei den "7. Indiaca-Weltmeisterschaften" in Tartu, Estland, mit der deutschen ...

Neue Streicherklasse für Grundschüler in Altenkirchen

Die Kreismusikschule setzt auf musikalische Früherziehung und erweitert ihr Angebot. Nach dem Erfolg ...

Weitere Artikel


Bei Fahndung gestohlenes Fahrrad entdeckt

Bei Fahndung entdeckte die Betzdorfer Polizei am vergangenen Sonntag ein Fahrrad im Stadtgebiet. Nun ...

THW, DLRG und Reservisten übten gemeinsam

Drei Tage lang haben THW Betzdorf, DLRG Hamm und heimische Reservisten in Zelten am Waldschwimmbad in ...

Kirchener Delegation herzlich in Abbeville empfangen

Herzlich empfangen wurde eine Kirchener Delegation bei ihrem Gegenbesuch in Abbeville (Frankreich). Unter ...

DRK-Katastrophenschutz im Kreis aufgerüstet

Zwei Notfall-Krankentransportwagen und einen Einsatzleitwagen übergab Landrat Michael Lieber offiziell ...

HwK-Flächen in Wissen frei für Unternehmen

Einen gemeinsamen Beitrag für die Stärkung des Wirtschaftsstandortes Wissen sehen Stadt und HwK Koblenz ...

Riesenbärenklau breitet sich weiter aus

Über die Ausbreitung des Riesenbärenklaus (Herkulesstaude) haben sich jetzt SPD-Politiker in Stadt- und ...

Werbung