Werbung

Nachricht vom 23.04.2020    

BI Wissen übergibt Unterschriftenliste an den Stadtrat

Die Initiatoren eines Bürgerbegehrens in Wissen, das sich gegen die Einführung wiederkehrender Beiträge für den Straßenausbau im Stadtgebiet stark macht, haben am Montag 20. April, eine Liste mit 808 Unterschriften an Jürgen Linke von der SPD zur Weiterleitung an den Stadtrat und den Bürgermeister übergeben. Weitere Informationen kann man dieser Pressemitteilung der BI Wissen entnehmen.

Bei der Übergabe der Unterschriftenliste vor dem Rathaus. (Foto: BI Wissen)

Wissen. Dabei lud Linke alle aktiven und interessierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wissen ein, sich auch weiterhin politisch zu engagieren. Dazu sei die Tür der SPD offen. Auch für die anderen demokratischen Parteien in der Stadt gelte dieser Aufruf zum Engagement.

Die Bürgerinitiative Wissen, die das Bürgerbegehren in die Wege leitete, dankt allen aktiven Mitgliedern, die unter Beachtung der aktuellen Corona-Auflagen ein Bürgerbegehren in Abstimmung mit dem Verein "Mehr Demokratie" durchgeführt haben.

Somit wartet die BI nun auf die Prüfung und das Ergebnis. Die Mitglieder kündigten bereits an, sich auch weiter diesem Thema widmen und entsprechende rechtliche Schritte weiter vorbereiten zu wollen.



Offiziell sammelt die BI Wissen bis zum 10. Mai (2020) noch weitere Unterschriften und wird alle nachfolgenden Listen im Zuge eines weiteren Termins einreichen. Über die Facebookseite der Bürgerinitiative Wissen kann Kontakt aufgenommen werden, wer bisher keine Liste zur Unterschrift erhalten hat. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Leserbrief zur Absage der Lesung von Hamed Abdel-Samad

Die Lesung von Hamed Abdel-Samad in Altenkirchen am 15. Mai wurde abgesagt. Grund dafür sind seine Äußerungen ...

Kupferdiebstahl auf Bahngelände in Altenkirchen aufgedeckt

Am Ostersonntag (20. April) entdeckten Polizeibeamte in Altenkirchen eine verdächtige Person auf dem ...

Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

Weitere Artikel


Steinbuschanlage steht bald für Spiel, Spaß und Erholung

In der Steinbuschanlage in Wissen liegen die Arbeiten zur Neugestaltung des Intergenerationenparks in ...

Feuerwehrfest in Pleckhausen wegen Corona abgesagt

Das Feuerwehrfest in Pleckhausen ist der Coronakrise zum Opfer gefallen und findet 2020 zum erstem Mal ...

Zoo Neuwied ist wieder geöffnet

Auf behördliche Anweisung musste der Zoo Neuwied am 18. März seine Tore für die Besucher schließen. Die ...

Feuerwehrfest in Kirchen wegen Corona-Krise abgesagt

Die aktuelle Corona-Krise hat den Förderverein Freiwillige Feuerwehr Löschzug Kirchen e.V. zu einem schweren ...

Zahl der Corona-Infizierten steigt wieder – 77 Menschen geheilt

Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen im Kreis Altenkirchen steigt stetig – ebenso auch ...

Ausbau der Wissener Eisen- und Hüttenstraße in den Startlöchern

Endlich gehen auch die Baumaßnahmen in der Eisen- und Hüttenstraße in Wissen los. Längst überfällig ist ...

Werbung