Steinbuschanlage steht bald für Spiel, Spaß und Erholung
In der Steinbuschanlage in Wissen liegen die Arbeiten zur Neugestaltung des Intergenerationenparks in den letzten Zügen. Es grünt und blüht schon überall und voraussichtlich ab Juni 2020 soll die Freigabe des Parks erfolgen.
Die letzten Arbeiten laufen noch und dann wartet der Intergenerationenpark auf Leben. (Fotos: KathaBe)
Wissen. Obwohl der Park im Moment wegen der letzten anstehenden Arbeiten noch abgesperrt ist, kann man vom Rand schon einen Blick in die schöne Anlage erhaschen und so dürfen alle gespannt sein, wie die einst geplante Gestaltung nun Formen angenommen hat. Nach Wünschen der Wissener Bevölkerung und Berücksichtigung von Zeichnungen und Ideen von Kindern der Kitas, Schülern und deren Lehrern, die teilweise in der Bürgerwerkstatt entstanden, wird man zukünftig Erholung und Entspannung im Miteinander von Jung und Alt mit Schwerpunkt Spielen und Freizeit in diesem Kleinod mitten in Wissen finden.
Der Park setzt sich aus vier Modulen zusammen: Naturnahe Spiel- und Bewegungsflächen, Naturnahe Erholungs- und Begegnungsflächen, Ökologische Freiflächen und Denkmalflächen. Bestimmt wird der Park Anziehungspunkt für Wissens Bürger, aber auch für Besucher von außerhalb werden. Und eins ist sicher: Sobald die Freigabe erfolgt ist, gibt es neben dem einzigen Trinkbrunnen im Kreisgebiet sicher noch viel mehr zu entdecken in der neu gestalteten Steinbuschanlage, die nur darauf wartet, mit Leben gefüllt zu werden. (KathaBe)
Die für mich durchaus nachvollziehbaren Positionen in dieser Angelegenheit möchte ich über die gesamte Wegstrecke der bisherigen Berichterstattung nicht kommentieren. M. E. wurde hierzu alles gesagt. Allerdings gibt es dennoch einen zumindest denkwürdigen Anlass, wäre dort vor Ort nicht das Ehrenmal. Die Diktion des vorliegenden Berichts versetzte mich als Reservestabsoffizier in tiefe Reflexion. Es heißt dort: „Es grünt und blüht schon überall (…)“. Das rief in mir Reinhard Meys Antikriegslied „Der Wind geht allezeit über das Land“ wach. Mit Bezug zur Gedenkfeier anlässlich Volkstrauertag heißt es im Song: „Und die Staatsmänner kommen und stellen sich hin, legen Kränze nieder, reichen sich die Hand und wagen zu sagen, all das hat einen Sinn“. Wie auch im Bericht beschrieben ist der Frühling schon ganz nahe. Auch Mey schildert Naturphänomene während der jeweiligen Jahreszeiten, wobei trotz Verbrechen gegen die Menschlichkeit in dieser Welt der Wind weiter weht. Der sanfte Wind kontrastiert den weltweiten politischen und verbrecherischen menschlichen Irrsinn umso deutlicher und führt diesen gedanklich sogar ins Absurde. Weiter heißt es im Bericht: „Steinbuschanlage steht bald für Spiel, Spaß und Erholung“ und mittendrin das Ehrenmal, das an die Millionen Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft erinnern soll. Weht der Wind nun auch das bei Spaß und Spiel weg? Ich finde für mich hier keine Antwort. Volkstrauertag witzlos? Vielleicht finden andere eine Erklärung.
Axel Wienand #2 von Axel Wienand, am 28.04.2020 um 17:05 Uhr
Da hat sich ja der "Bürgermeister" sein erstes Denkmal gesetzt.
Das Geld, das da verschleudert wurde, hätte man auch sinnvoll investieren können und müssen! #1 von Paul-Josef Bittner, am 26.04.2020 um 11:45 Uhr
Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter
Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.