Werbung

Nachricht vom 23.04.2020    

Zoo Neuwied ist wieder geöffnet

Auf behördliche Anweisung musste der Zoo Neuwied am 18. März seine Tore für die Besucher schließen. Die Schließung war für den vom Förderverein Zoo Neuwied getragenen Zoo eine große Herausforderung. Die Mitarbeiter/innen versorgten die 1.800 Tiere, wie Löwe, Schimpanse oder Känguru, in der gleichen hohen Qualität wie immer. Einen guten Monat später, am 20. April, durfte der Zoo wieder für Besucher öffnen, wenn auch mit Einschränkungen und verschiedenen Auflagen.

Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. „Ich freue mich, dass wir den größten Teil des Zoos wieder den Besuchern zeigen dürfen, und hoffe, dass sich alle Zoofreunde auch an die geltenden Regeln und Einschränkungen halten“, sagt Zoodirektor Mirko Thiel.

Zu den Einschränkungen gehört unter anderem ein geregelter Einlass. Der Eingang erfolgt über die Hauptkasse und der Ausgang wurde für die jetzige Zeit verlegt und ist nun zwischen den Wellensittichen und dem Spielplatz zu finden. Auch die vorgeschriebenen Abstände von zwei Metern zu anderen Besuchern, vor dem Eingang wie auch im Zoogelände, müssen eingehalten werden. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wird zudem empfohlen. Die Tierhäuser, der Streichelzoo und auch der Spielplatz müssen vorerst geschlossen bleiben. Um Menschenansammlungen zu vermeiden, finden zurzeit keine kommentierten Fütterungen statt. Auch die Zooschule bleibt leider geschlossen, solange kein geregelter Schulbetrieb in Rheinland-Pfalz stattfindet.

„In den ersten Tagen nach der Wiedereröffnung haben sich die Besucherinnen und Besucher an die Bestimmungen gehalten“, freut sich der Zoodirektor. „Ich hoffe, dass das auch so bleibt, damit wir weiter geöffnet bleiben und damit auch Eintrittsgelder einnehmen können.“



Um den Verlust der Einnahmen von rund 500.000 Euro während der Schließung zumindest teilweise aufzufangen, ist der Zoo weiterhin auf Unterstützung angewiesen. „Ich möchte mich bei den vielen Spendern bedanken, die uns in dieser Zeit die Treue halten und uns mit ihrem Beitrag unterstützen“, bedankt sich der Zoodirektor. Aber es ist noch ein großes Loch zu füllen.

Wer den Zoo unterstützen möchte, kann eine Tierpatenschaft übernehmen oder Mitglied im Förderverein Zoo Neuwied e.V. werden. Informationen dazu findet man auf www.zooneuwied.de. Wer einen „Zoolidaritätsbeitrag“ leisten möchte, kann diesen auf die folgenden Spendenkonten überweisen:

Sparkasse Neuwied, IBAN: DE86 574 501 20 0006 0009 13
Volks- und Raiffeisenbank Neuwied Linz eG, IBAN: DE44 574 60117 000152 8317
(PM)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Medizinische Versorgung im Westerwald: Leserkommentare aus dem Kreis Altenkirchen

Wir haben gefragt und unsere Leser haben geantwortet: Wie steht es um die medizinische Versorgung im ...

Medizinische Versorgung im Westerwald: "Eine echte Katastrophe"

Hausärzte gehen in Rente und finden keine Nachfolger für ihre Praxen, Facharzttermine sind kaum zu bekommen ...

Nie wieder ist jetzt: Gedenken in Hamm mit neuen Elementen

Auf dem Synagogenplatz in Hamm an der Sieg wurde wieder in beeindruckender Art und Weise der Opfer der ...

Altenkirchen trifft sich bei der "Himmlischen Weihnacht"

Entspanntes Advents-Shopping mit strahlender Weihnachtsbeleuchtung, Musik und Leckereien. Mit strahlenden ...

Polizei entdeckt Amphetamin bei nächtlicher Kontrolle in Betzdorf

In den frühen Morgenstunden des 16. November 2025 führte die Polizei in Betzdorf eine routinemäßige Kontrolle ...

Kupferdiebstahl an Kirchengebäude in Betzdorf

In Betzdorf kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten Kupferdachrinnen von ...

Weitere Artikel


Die Tage des Rewe-Centers in Altenkirchen sind gezählt

Das Ende nähert sich langsam, aber sicher, und es ist nicht mehr aufzuhalten. Mit der Schließung des ...

Wäschenbach: Corona-Aufnahme-Verordnung für Altenheime unbrauchbar

Der Pflegebeauftragte der CDU-Landtagsfraktion Michael Wäschenbach kritisiert die Landesverordnung der ...

Kolumne „Themenwechsel“: Das Heu und der Schnupfen

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Feuerwehrfest in Pleckhausen wegen Corona abgesagt

Das Feuerwehrfest in Pleckhausen ist der Coronakrise zum Opfer gefallen und findet 2020 zum erstem Mal ...

Ausbau der Wissener Eisen- und Hüttenstraße in den Startlöchern

Endlich gehen auch die Baumaßnahmen in der Eisen- und Hüttenstraße in Wissen los. Längst überfällig ist ...

Klara trotzt Corona, XIX. Folge

Solange die Kontaktsperre wegen der Corona-Pandemie erforderlich ist, erfreuen Christiane Fuckert und ...

Werbung