Werbung

Nachricht vom 23.04.2020    

Wäschenbach: Corona-Aufnahme-Verordnung für Altenheime unbrauchbar

Der Pflegebeauftragte der CDU-Landtagsfraktion Michael Wäschenbach kritisiert die Landesverordnung der Landesregierung zur Regelung von Neu- und Wiederaufnahmen in Pflegeeinrichtungen. Diese Verordnung sei nicht nur bei den Altenheimen im Wahlkreis 1, sondern landesweit kaum umsetzbar.

(Symbolbild: Gerd Altmann/Pixabay)

Betzdorf. Es wäre besser gewesen, wenn man vorher mit der Praxis geredet hätte, was in den Heimen leistbar ist, so die Meinung des Politikers. Er führt weiter aus: „Wie sollen Heime gesonderte Quarantänebereiche bilden für positiv getestete, für neueinziehende Verdachtsfälle und negativ getestete? Woher soll das notwendige Mehrpersonal kommen? Wie sollen besonders die dementen Menschen das Umziehen zwischen verschiedenen Wohnbereichen oder Häusern verkraften? Wie sollen Kommunen z. B. Behelfseinrichtungen für Quarantäneplätze, die ein Altenheim nicht einrichten kann, aufbauen? Woher sollen die Pflegebetten kommen? Wie soll die Qualität für die älteren Menschen und die Hygiene gewährleistet werden? Wer bezahlt diese Unterbringung?“



Auch die PflegeGesellschaft Rheinland-Pfalz und die Pflegekammer seien mit dieser Regelung nicht zufrieden. „Die Landesregierung hat die Vorschläge der PflegeGesellschaft Rheinland-Pfalz ignoriert, um voreilig eine inhaltlich nicht abgestimmte Landesverordnung zu verabschieden,“ so zitiert Wäschenbach.

Wäschenbach fordert eine dringend notwendige Anpassung der Verordnung und eine Kostenregelung, sodass die Menschen bereits im abgebenden Krankenhaus getestet werden und nicht erst im aufnehmenden Altenheim, wo zu diesem Zeitpunkt absolute Ungewissheit hinsichtlich der Infektion besteht. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Kolumne „Themenwechsel“: Das Heu und der Schnupfen

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Rüddel zu Reduzierung des Bahnlärms im Kreis: Es geht voran

„Die Umrüstung der Güterwagen auf ‚leise Sohlen‘ geht mit großen Schritten voran. Davon werden im Landkreis ...

Comedians besuchten Wissener Seniorenheime

Die Seniorenheime St. Josef und St. Hildegard in Wissen bekamen jüngst lieben Besuch. Da jedoch wegen ...

Gedenkminute für verunglückte Arbeitnehmer im Kreis Altenkirchen

Sturz von der Leiter, Ausrutscher mit der Motorsäge, Hantieren mit Asbest: Wer im Kreis Altenkirchen ...

Die Tage des Rewe-Centers in Altenkirchen sind gezählt

Das Ende nähert sich langsam, aber sicher, und es ist nicht mehr aufzuhalten. Mit der Schließung des ...

Zoo Neuwied ist wieder geöffnet

Auf behördliche Anweisung musste der Zoo Neuwied am 18. März seine Tore für die Besucher schließen. Die ...

Werbung