Werbung

Nachricht vom 23.04.2020    

Comedians besuchten Wissener Seniorenheime

Die Seniorenheime St. Josef und St. Hildegard in Wissen bekamen jüngst lieben Besuch. Da jedoch wegen der Corona-Krise niemand ins Haus gelassen wurde, mussten die ungewöhnlichen Gäste mit einem Platz vor dem Gebäude vorlieb nehmen.

Wolfgang Hüsch und seine Comedietruppe „Wollies Holliewald“ (Fotos: privat)

Wissen. Wolfgang Hüsch und seine Comedietruppe „Wollies Holliewald“ wollten nämlich den Senioren in trüben Zeiten eine Freude machen. Zusammen mit Sängerin Cornelia Bardi, „Kellner“ Ralf Ringsdorf und Bühnentechniker Oliver Lutz hat Hüsch ein halbstündiges Programm zusammengestellt, mit dem er insgesamt 30 Heime besucht und dies unentgeltlich. Der Comedian ist von Hause aus Sozialpädagoge, seit 1993 im Geschäft und mit seinen Shows in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz bekannt. In normalen Zeiten tritt „Wollies Holliewald“ mit einem bunten Programm von Kabarett, Musik und Akrobatik bei großen Firmenfeiern, Galas und so weiter auf.

Im Moment ist aber nichts normal und so kam Wolfgang Hüsch auf die Idee mit den Seniorenheimen. Und da er aus Wissen stammt, genau gesagt dem Stadtteil Köttingerhöhe, lag es nahe, auch dort tätig zu werden. Er nahm Kontakt zu St. Josef und St. Hildegard auf und stieß mit seinem Ansinnen auf offene Ohren. Die Bewohner wurden informiert und freuten sich am Veranstaltungstag mächtig auf das was da kommen sollte. Die Holliewald-Leute bauten ihre Anlage im Außenbereich auf; dann legte Wolfgang Hüsch mit einem Lied von Hans Albers los. Überall an den Fenstern und auf den Balkonen waren die Köpfe der Heimbewohner zu sehen und bald kam Applaus auf. Cornelia Bardi in ihrem Showkostüm zog wohl die meisten Blicke auf sich. Aber noch besser kam sie mit dem ABBA-Lied an. Ralf Ringsdorf alias „Spaßkellner Rudi“ jonglierte gekonnt mit einem Tassenstapel oder trieb allerhand Scherze mit einem Zollstock. Genau wie Wolfgang Hüsch ist er in Wissen kein Unbekannter. Man kennt die beiden von Aufritten im Kulturwerk oder beim Jahrmarkt der katholischen Jugend.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Schluss stimmte Hüsch vor den Heimbewohnern eines der bekanntesten Stücke der kölschen Band Bläckfööß an. Wenn auch die gebotene Distanz zwischen Zuhörern und Künstlern gewahrt wurde, kam doch das dankbare Gefühl rüber, man denkt an uns und bringt Freude und Spaß mit. Im Namen der Bewohner bedankten sich zwei Vertreter der Heimleitungen bei Wolfgang Hüsch und seinem Team für die kostenlose Darbietung. Der Wissener Frank Stöver hat übrigens die Comedians unentgeltlich zu ihren Auftritten gefahren; REWE/Theis spendierte Süßigkeiten für die Heimbewohner. Das lustige Trio steht auch weiterhin für kostenlose Darbietungen vor Seniorenheime zur Verfügung. Kontakt unter: wh@hollie-wald.de. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter Fahrer beschädigt Fahrbahnteiler in Michelbach

In Michelbach wurde ein Verkehrszeichen samt Betonsockel aus dem Boden gerissen. Der Unfallverursacher ...

Erfolgreiche STADTRADELN-Premiere: Der Kreis Altenkirchen radelt um die Welt

Der Landkreis Altenkirchen hat erstmals an der bundesweiten Aktion "STADTRADELN" teilgenommen und dabei ...

Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Weitere Artikel


Klara trotzt Corona, XX. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen: Klara Schrupp und Pfarrer van Kerkhof, ...

Achter Todesfall durch Corona in Gebhardshainer Seniorenheim

Es gibt einen weiteren Todesfall im Zuge der Corona-Pandemie im St. Vinzenzhaus in Gebhardshain: Dort ...

Den Welttag des Buches lesend feiern

Der Welttag des Buches und des Urheberrechts am 23. April ist seit 1995 ein von der UNESCO weltweit eingerichteter ...

Kolumne „Themenwechsel“: Das Heu und der Schnupfen

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Wäschenbach: Corona-Aufnahme-Verordnung für Altenheime unbrauchbar

Der Pflegebeauftragte der CDU-Landtagsfraktion Michael Wäschenbach kritisiert die Landesverordnung der ...

Die Tage des Rewe-Centers in Altenkirchen sind gezählt

Das Ende nähert sich langsam, aber sicher, und es ist nicht mehr aufzuhalten. Mit der Schließung des ...

Werbung