Werbung

Nachricht vom 23.04.2020    

Den Welttag des Buches lesend feiern

Von Helmi Tischler-Venter

Der Welttag des Buches und des Urheberrechts am 23. April ist seit 1995 ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Aktionstag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren. Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat den Namenstag des Volksheiligen St. Georg gewählt, an dem die Katalanen Rosen und Bücher verschenken. Außerdem ist der 23. April auch der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes. Lesefans goutieren Heinrich Heine: „Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die gewaltigste.“

Symbolfoto

Dierdorf. Lesen ist eine uralte Kulturtechnik, ohne die unser Alltag kaum zu bewältigen ist. Wer nicht lesen kann, kann sich noch nicht einmal eine Fahrkarte am Automaten kaufen. Lesen ist mehr als Buchstaben zu erkennen. In Zeiten des coronabedingten Kontaktverbots gewinnt das Buch an Wertschätzung. Es wird zwangsläufig mehr gelesen, sowohl um den Alltag zu bewältigen, als auch zur Unterhaltung. Zum Glück haben die öffentlichen Buchhandlungen und Büchereien Wege gefunden, unter Wahrung des Abstands und der Hygienevorschriften die Leserschaft mit Lesefutter zu versorgen. (Wir berichteten mehrfach.)

Wer lesen kann, überfliegt blitzschnell einen Text mit den Augen, Schlüsselwörter im Text geben das Thema an. Das Gehirn entnimmt rasch Informationen, ohne jedes einzelne Wort bewusst wahrnehmen zu müssen. Das ist die sinnerfassende Lesestufe, die viele Erwachsene erreichen. Wer regelmäßig liest, übt Informationen schnell zu erfassen und in einen Zusammenhang zu bringen. Daher ist lesen lernen verstehen lernen.

Lesen dient jedoch nicht nur der Information, sondern macht einfach Spaß! Das ist für viele Menschen der wichtigste der vielen guten Gründe, ein Buch in die Hand zu nehmen. Zwischen zwei Buchdeckel passt die ganze Welt. Ein Buch, eine ruhige Ecke, etwas Zeit, vielleicht noch eine Tasse Kaffee – das Kopfkino läuft und Entspannung ist garantiert. Keine Werbepause lenkt ab. Weil beim Lesen viele interaktive Prozesse im prämotorischen Kortex gleichzeitig ablaufen, wird das Gehirn jung und leistungsfähig gehalten. Dass Lesen bildet, ist altbekannt. Und Menschen mit einem Buch in der Hand wirken auf andere intelligent, weil „belesen“.

Voltaire formulierte das bereits im 18. Jahrhundert mit spitzer Zunge: „Lest, bildet euch! Allein die Lektüre entwickelt unseren Geist, das Gespräch verwirrt und das Spiel verengt ihn.“



Ob jemand lieber zum E–Book Reader greift oder doch die herkömmliche gedruckte Variante bevorzugt, ist Geschmackssache. Auf Reisen sind die leichten elektronischen Lesehilfen unschlagbar, aber es wird wahrscheinlich immer Menschen geben, die Seiten zum Umblättern bevorzugen.

Der beliebte Westerwälder Literatursommer leidet natürlich unter dem Auftrittsverbot der Autoren, aber Organisatorin Maria Bastian-Erll ist um Ersatztermine bemüht. Der erste steht bereits fest: ‚Arne Dahl‘ wird vom 1. April auf den 16. November 2020 verlegt. Weitere Informationen: www.ww-lit.de.

Auch die Buch-Gutschein-Aktion der Buchhandlungen und der Stiftung Lesen „Ich schenk dir eine Geschichte“ fällt nicht aus, sondern wird rund um den Weltkindertag am 20. September 2020 stattfinden.

Die angemeldeten 4. Klassen erhalten die Buch-Gutscheine je nach Ferienstart bereits vor oder zu Beginn der Sommerferien. Die Gutscheine können ab Ende Juni gesammelt von der Lehrkraft oder von jedem Kind einzeln in der bei der Bestellung ausgewählten Wunschbuchhandlung gegen ein persönliches Buchexemplar eingetauscht werden. So können die Viertklässler/innen noch vor dem Wechsel auf die weiterführenden Schulen die Bücher erhalten. Das Unterrichtsmaterial zum Welttagsbuch gibt es in gedruckter Form zusammen mit den Buch-Gutscheinen oder digital zum Download unter www.welttag-des-buches.de/presse-downloads (PDF und bearbeitbare Version)

Wenn Sie Anregungen suchen, schauen Sie doch nach unseren Buchtipps, die wir regelmäßig in den Kurieren veröffentlichen. Geben Sie in das Suchfeld rechts oben den Begriff „Buchtipp“ ein (siehe nachstehendes Foto). In der Liste der besprochenen Bücher ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Viel Spaß beim Lesen! htv


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Kabarettabend in Hamm: Stefan Reusch und sein Blick auf Europa

Am 11. Oktober 2025 präsentiert der Kabarettist Stefan Reusch im KulturHaus Hamm (Sieg) sein Programm ...

Weitere Artikel


Video-Projekt: Ein Song für Mut, Hoffnung und Menschlichkeit

Die aktuelle Situation mit der Corona-Krise stellt alle Menschen im Kreis Altenkirchen vor schwierige ...

Wie der Kreis Altenkirchen den Corona-Hygieneplan in Schulen umsetzt

Schule wird mit der, wie sie allgemein noch bis Mitte März bekannt war, nicht mehr viel zu tun haben, ...

SBR sagt Mitgliederversammlung und Sommerfest ab

Auch die Mitgliederversammlung und das Sommerfest des Sportbundes Rheinland (SBR) fallen der Corona-Krise ...

Achter Todesfall durch Corona in Gebhardshainer Seniorenheim

Es gibt einen weiteren Todesfall im Zuge der Corona-Pandemie im St. Vinzenzhaus in Gebhardshain: Dort ...

Klara trotzt Corona, XX. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen: Klara Schrupp und Pfarrer van Kerkhof, ...

Comedians besuchten Wissener Seniorenheime

Die Seniorenheime St. Josef und St. Hildegard in Wissen bekamen jüngst lieben Besuch. Da jedoch wegen ...

Werbung