Werbung

Nachricht vom 23.04.2020    

Onlinekurs „Der kleine Biogemüsegarten“ ist ein Renner

Volkshochschulen verzichten derzeit deutschlandweit auf Präsenzkurse und -veranstaltungen. Auch für die Kreisvolkshochschule (KVHS ) Altenkirchen gilt es also, neue und ergänzende Wege zu finden, um ihrem Bildungsauftrag nachzukommen. Die KVHS arbeitet seit einigen Wochen an Online-Angeboten, die das Lernen von zu Hause aus unterstützen.

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen hat den Onlinekurs „Der kleine Bio-Gemüsegarten“ gestartet. „Erste Früchte“ sind schon zu sehen. (Fotos: privat)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Sprachkurse in Englisch und Französisch, Vorträge oder ein Yogakurs werden schon jetzt online angeboten. Der „Renner“ ist aber zweifelsohne derzeit der Onlinekurs „Der kleine Bio-Gemüsegarten“ unter der Leitung von Julia Hilgeroth-Buchner. Da die Natur im Gegensatz zum gesellschaftlichen Leben nicht stillsteht, entstand die Idee, all denjenigen, die sich schon immer mal mit dem Thema Bio-Gemüsegarten beschäftigen wollten, eine fachliche Begleitung und Beratung anzubieten. Neue Angebote in neuem Kursformat sind immer ein Experiment – 30 Anmeldungen sind aber Beleg dafür, dass der Bedarf im Kreis Altenkirchen vorhanden ist.

Im Kurs lernen Einsteiger, wie sie mit einfachen Mitteln und ohne Stress Salate, Möhren und Co. anbauen können. Hierzu erhalten die Teilnehmenden regelmäßig einen Newsletter mit vielen Hinweisen zur Anlage von Beeten sowie zu den Arbeiten rund um den Gemüseanbau und den Biogarten. Fotos zu Arbeitsschritten, Pflanzen und Geräten, Buch- und Website-Empfehlungen sowie saisonale Rezepte aus der heimischen Kräuterwelt sind ebenso inbegriffen wie eine regelmäßige Telefonsprechstunde und die Möglichkeit, per E-Mail Fragen an die Kursleitung zu stellen. Und die ersten Früchte des Kurses sind schon zu sehen.



Derzeit läuft eine Zwischenauswertung des Kurses an, um zu schauen, was sich mit Blick auf weitere Angebote bewährt hat und was gegebenenfalls verbessert werden muss. Klar ist aber für die KVHS, dass Onlinekurse immer nur eine Ergänzung zu den Präsenzkursen in der Volkshochschule sein können. Und diese sollen, sicherlich in kleineren Gruppen und unter Beachtung der Hygienevorschriften, sobald es möglich ist, wieder starten. Bis dahin wird es weitere Online-Angebote geben, die auf der Webseite der KVHS Altenkirchen veröffentlicht werden: www.vhs.kreis-ak.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sonderausstellung beleuchtet Grube "Georg" im Bergbaumuseum

ANZEIGE | Der Förderturm der Grube "Georg" an der A3 ist sichtbares Erbe des regionalen Bergbaus. Das ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain prüft mobilen Bürgerkoffer

Der Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain hat einstimmig beschlossen, die Einführung eines „Bürgerkoffers“ ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Weitere Artikel


Kita-Personal in Birken-Honigsessen näht Mund-Nase-Schutz

Die Zeit der Kita-Schließung sinnvoll nutzen und für die Zeit nach der Corona-Pause vorsorgen: Das tut ...

Video-Projekt: Ein Song für Mut, Hoffnung und Menschlichkeit

Die aktuelle Situation mit der Corona-Krise stellt alle Menschen im Kreis Altenkirchen vor schwierige ...

Wie der Kreis Altenkirchen den Corona-Hygieneplan in Schulen umsetzt

Schule wird mit der, wie sie allgemein noch bis Mitte März bekannt war, nicht mehr viel zu tun haben, ...

Den Welttag des Buches lesend feiern

Der Welttag des Buches und des Urheberrechts am 23. April ist seit 1995 ein von der UNESCO weltweit eingerichteter ...

Achter Todesfall durch Corona in Gebhardshainer Seniorenheim

Es gibt einen weiteren Todesfall im Zuge der Corona-Pandemie im St. Vinzenzhaus in Gebhardshain: Dort ...

Klara trotzt Corona, XX. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen: Klara Schrupp und Pfarrer van Kerkhof, ...

Werbung