Werbung

Nachricht vom 23.04.2020    

Kita-Personal in Birken-Honigsessen näht Mund-Nase-Schutz

Die Zeit der Kita-Schließung sinnvoll nutzen und für die Zeit nach der Corona-Pause vorsorgen: Das tut derzeit das Team der Kita St. Elisabeth in Birken-Honigsessen. Denn dort werden gerade fleißig Gesichstmasken für die Kita-Kinder genäht.

Das Team der Kita St. Elisabeth Birken-Honigsessen näht für ihre Kita-Kinder „Mund-Nase-Schutz“. (Fotos: Kita)

Birken-Honigsessen. Seit nun mehr als sechs Wochen sind alle Kitas landesweit geschlossen bzw. findet lediglich eine Notfallbetreuung statt. Für alle Eltern, die Kinder und Erzieherinnen ist es eine schwierige und ungewisse Zeit, in der man nicht weiß wie es weitergeht.

Da die Diskussionen um eine eventuelle „Maskenpflicht“ immer lauter werden, hat sich das Team der Kita St. Elisabeth Birken-Honigsessen dazu entschlossen für ihre Kita-Kinder einen „Mund-Nase-Schutz“ zu nähen.

Nach der persönlichen Osterpost, die die Kinder bereits im Briefkasten vorgefunden haben, bekommen sie die genähten Kindermasken als weitere Überraschung nach Hause geschickt. Das Kita-Team hofft, dass die Kinder sich somit an den Umgang und die etwas befremdliche Optik besser gewöhnen können.

Die Erzieherinnen hoffen, damit einen kleinen Beitrag für die Kinder, die Eltern und die Gesellschaft zu leisten. (PM)





Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Sonderausstellung beleuchtet Grube "Georg" im Bergbaumuseum

ANZEIGE | Der Förderturm der Grube "Georg" an der A3 ist sichtbares Erbe des regionalen Bergbaus. Das ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain prüft mobilen Bürgerkoffer

Der Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain hat einstimmig beschlossen, die Einführung eines „Bürgerkoffers“ ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Weitere Artikel


Video-Projekt: Ein Song für Mut, Hoffnung und Menschlichkeit

Die aktuelle Situation mit der Corona-Krise stellt alle Menschen im Kreis Altenkirchen vor schwierige ...

Wie der Kreis Altenkirchen den Corona-Hygieneplan in Schulen umsetzt

Schule wird mit der, wie sie allgemein noch bis Mitte März bekannt war, nicht mehr viel zu tun haben, ...

SBR sagt Mitgliederversammlung und Sommerfest ab

Auch die Mitgliederversammlung und das Sommerfest des Sportbundes Rheinland (SBR) fallen der Corona-Krise ...

Onlinekurs „Der kleine Biogemüsegarten“ ist ein Renner

Volkshochschulen verzichten derzeit deutschlandweit auf Präsenzkurse und -veranstaltungen. Auch für die ...

Den Welttag des Buches lesend feiern

Der Welttag des Buches und des Urheberrechts am 23. April ist seit 1995 ein von der UNESCO weltweit eingerichteter ...

Achter Todesfall durch Corona in Gebhardshainer Seniorenheim

Es gibt einen weiteren Todesfall im Zuge der Corona-Pandemie im St. Vinzenzhaus in Gebhardshain: Dort ...

Werbung