Werbung

Nachricht vom 23.04.2020    

Video-Projekt: Ein Song für Mut, Hoffnung und Menschlichkeit

Die aktuelle Situation mit der Corona-Krise stellt alle Menschen im Kreis Altenkirchen vor schwierige Aufgaben. Mit dem Video-Projekt „Alles auf Hoffnung“ hat der Caritasverband Altenkirchen versucht, es allen ein wenig leichter zu machen, damit sie wieder Mut fassen und nach vorne schauen können.

(Foto: Caritasverband Altenkirchen e.V.)

Kreis Altenkirchen. Sängerin Milena Lenz mit ihrer Band Mille and MORE und André Linke vom Caritasverband Altenkirchen haben eine Videosendung mit Songs und Beiträgen zum Thema Hoffnung kreiert, wobei den Höhepunkt der Sendung ein eigens komponierter Song zur derzeitigen Situation darstellt. Finanziert wird das Projekt von der Barbara-Lebek-Stiftung, der Stiftung der Westerwaldbank, der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Aktion (Neue) Nachbarn im Erzbistum Köln. In solch turbulenten und schnelllebigen Zeiten müssen Projekte zügig umgesetzt werden, was mit dieser Hilfe gelang.

Alle Bewohner des Kreises Altenkirchen konnten Teil des Projekts sein, indem sie kurze Videosequenzen einsenden konnten, die Bestandteil des Musikvideos zum selbst komponierten Song wurden. Auf diese Weise haben alle gemeinsam ein Zeichen für Zusammenhalt und Menschlichkeit im Kreis Altenkirchen gesetzt – niemand ist allein! Die Initiatoren möchten sich für die große Hilfsbereitschaft und Unterstützung bedanken, die ihnen innerhalb dieses Projektes – und allem voran bei der Umsetzung des Musikvideos zum Song „Die Hoffnung gibt uns Mut“ – entgegengebracht wurde.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Für die Senioreneinrichtungen sind zusätzlich Einsendungen von Grußbotschaften der Angehörigen geplant, die in das Video eingebaut werden und innerhalb der Altenheime gezeigt werden. Es geht auch darum, gerade den alten Menschen eine besondere Botschaft zu senden: „Wir denken an euch und ihr seid nicht allein.“ Um diese Idee praktisch umzusetzen, wurden die Angehörigen über die jeweiligen Einrichtungen selbst informiert. Hierzu erreichte die Macher schon Zuspruch von Angehörigen weit über die Landesgrenzen hinaus. Diese Teile werden jedoch nicht öffentlich gezeigt werden und sind nicht Teil des veröffentlichten Videos.

Die Organisatoren freuen sich sehr, das Ergebnis ihrer Arbeit präsentieren zu dürfen, eine Sendung für Mut, Hoffnung und Menschlichkeit mit ihrem Herzstück – einem Musikvideo, dass ohne die vielfältige, bereitwillige und prompte Unterstützung niemals so bunt und hoffnungsbringend geworden wäre. Das fertige Video ist jetzt auf der Webseite des Caritasverbands Altenkirchen (www.caritas-altenkirchen.de) und natürlich bei YouTube zu finden:



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November 2025), gegen 20.10 Uhr, die Freiwillige ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Weitere Artikel


Wie der Kreis Altenkirchen den Corona-Hygieneplan in Schulen umsetzt

Schule wird mit der, wie sie allgemein noch bis Mitte März bekannt war, nicht mehr viel zu tun haben, ...

SBR sagt Mitgliederversammlung und Sommerfest ab

Auch die Mitgliederversammlung und das Sommerfest des Sportbundes Rheinland (SBR) fallen der Corona-Krise ...

Digitale Straßenzustandserfassung in der VG Kirchen

In den Ortsgemeinen Brachbach, Niederfischbach, Harbach und der Stadt Kirchen werden die aktuellen Straßenzustände ...

Den Welttag des Buches lesend feiern

Der Welttag des Buches und des Urheberrechts am 23. April ist seit 1995 ein von der UNESCO weltweit eingerichteter ...

Achter Todesfall durch Corona in Gebhardshainer Seniorenheim

Es gibt einen weiteren Todesfall im Zuge der Corona-Pandemie im St. Vinzenzhaus in Gebhardshain: Dort ...

Klara trotzt Corona, XX. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen: Klara Schrupp und Pfarrer van Kerkhof, ...

Werbung