Werbung

Region |


Nachricht vom 07.09.2007    

Löschzug übte Umgang mit Hilfsmitteln

Der Umgang mit Hilfsmitteln im Dienste der Feuerwehr stand beim jüngsten Schulungs- und Übungstermin des Löschzuges Flammersfeld auf dem Stundenplan der Wehr.

Hebekissen

Flammersfeld. Hauptfeuerwehrmann und Gruppenführer Stefan Krämer sowie Hauptfeuerwehrmann Peter Fröhlich hatten die Ausbildung an Hebkissen und Greifzügen in Flammersfeld geplant und organisiert. Einleitend gab es zwei Stunden lang theoretischen Unterricht und die Vorstellung der Hebkissen und des Greifzuges. Erläutert wurden die Handhabung und die Einsatzmöglichkeiten. Die Hebekissen, der Löschzug Flammersfeld hat zwei Größen zur Verfügung, haben eine Hubkraft von 10 und 24 Tonnen. Eingesetzt werden können sie zum Anheben von Gegenständen, aber auch zur Stabilisation, zuzm Beispiel von verunglückten Fahrzeugen, die für die Rettung von Personen fixiert werden müssen.
Für die Übungen am Gerät hatte die Wehr landwirtschaftliches Gerät wie Traktoren und Zubehör bereitgestellt. So wurde simuliert, eine Person sei unter einem Traktorreifen eingeklemmt worden. Auf unterschiedliche Weise wurden die mächtigen Räder gesichert und das Fahrzeug dann mittels des Hebekissens angehoben.
Auch die Möglichkeit des Einsatzes des Greifzuges wurde geübt. Im direkten Zug bewegt dieses Gerät maximal 1,6 Tonnen. Sind Umlenkrollen eingebaut, ist die Kraft um ein Vielfaches größer.
Die beiden Geräte gehören seit der Übernahme des HLF 20/16 zur ständigen Ausrüstung im Löschzug Flammersfeld. (wwa)
xxx
Mit Keilen fixiert und mit Hebekissen angehoben wurde dieser Traktor. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Spielplatz vor der Fertigstellung

Der neue Kinderspielplatz im Burglahrer Ortsteil Heckerfeld steht kurz vor seiner endgültigen Fertigstellung. ...

Ehrennadel für Horst Gebauer

Landrat Michael Lieber hat am Freitag, 7. September, die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Horst ...

Kulturhalle: CDU attackiert SPD

Mit Nachdruck hat sich jetzt in einer Presseerklärung die Wissener Union gegen die ihrer Meinung nach ...

Ausstellung regt zum Nachdenken an

"Prima Klima?" nennt der heimische KKünstler Erwin Rickert seine Ausstellung, die noch bis einschließlich ...

Jugendfahrradturnier in Hamm

Der MSC Altenkirchen veranstaltet am Samstag, 16. September, in Hamm ein Fahrradturnier für die Jugend. ...

Auch Kescheid hat jetzt ein Wappen

Als weitere Gemeinde in der Verbandsgemeinde Flammersfeld hat jetzt Kescheid ein eigenes Wappen. Das ...

Werbung