Werbung

Region |


Nachricht vom 14.07.2010    

Scheunenfest litt unter der großen Hitze

Das war für viele potentiellen Besucher des Gebhardshainer Scheunenfest offenbar zu viel des guten. War das 1. Fest im vergangenen Jahr noch ein wenig "feucht" verlaufen, so stöhnten die Gäste und die Teilnehmer in diesem Jahr unter den unerträglichen Temperaturen.

Gebhardshain. Leider war in diesem Jahr das Wetter für das Scheunenfest der Gebhardshainer Heimatfreunde "zu schön". Die Hitze ließ doch viele Besucher lieber im Schwimmbad oder in kühlendem Schatten zu Hause verweilen. Dabei hatten sich die Heimatfreunde doch soviel Mühe gemacht.
xxx
Foto: Leckeres Schanzenbrot wurde im Dickendorfer Backes gebacken.
Schon am Freitag hat Bäcker Rudolph Schmidt, tatkräftig unterstützt von seiner Frau Ursula, den Dickendorfer Backes angeheizt und die erste Ladung Schanzenbrot in den Ofen geschoben. Am Samstagmorgen hatte er mit Unterstützung von Johannes Hombach und Berthold Reifenröther Brot und Kuchen gebacken. Während die eine Gruppe in Dickendorf tätig war, hatten andere Gebhardshainer Heimatfreunde den Parkplatz des Bürgerforums für die Gäste vorbereitet. Dabei ging der Blick immer nach der Sonne, um den wenigen Schatten, der sich bot, auszunutzen.
Schon vor dem offiziellen Beginn kamen die ersten Kunden. Das ließ hoffen. Aber die Hitze nahm ständig zu. Trotzdem kamen eine ganze Reihe Besucher, die sich Kaffee und Kuchen und viele kalte Getränke schmecken ließen. Auch interessierten sich Besucher für den Röstvorgang, den Berthold Reifenröther den Besuchern vorführte und erklärte.
Die Gäste, die trotz der Hitze gekommen waren, blieben. Denn es war so richtig gemütlich - ohne Stress und Hektik. Auch trug dazu sicherlich die musikalische Unterhaltung durch die "Oldi’s", die beiden Musikanten Hermann und Werner, bei. Sie verstanden es,
mit ihren Schlagern Erinnerungen an zurückliegende Zeiten zu wecken.
Die gute Stimmung übertrug sich auch auf den arbeitenden Teil der Festteilnehmer. Trotz Hitze behielten alle bei der Arbeit ihre gute Laune und ihren Humor. Und am Ende waren alle der Ansicht, dass ein weiteres Scheunenfest mit Backesbrot und Blechkuchen im nächsten Jahr folgen wird. Wenn das 1. Fest unter Nässe und Kälte, das 2. unter abnormen Hitze gelitten hat, muss das 3. doch völlig normal ablaufen können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


Timm Lucas zeigt Beatboxing bei Kirmes

Timm Lucas Hasselbach aus Eichen hat für sich das sogenannte Beatboxing entdeckt. Was er kann, zeigt ...

Ferienbetreuung in Herdorf machte allen viel Spaß

Die erste Ferienbetreuung der Christlichen Gemeinde Herdorf war ein voller Erfolg. Kein Wunder: Es wurde ...

Schützenjugend erhielt Pokal und Urkunden

Die Schützenjugend der Verbandsgemeinde Wissen trat zum sportlichen Wettkampf an. Die Siegerehrung fand ...

Kreis-CDU besuchte Erwin Rüddel in Berlin

Insgesamt 50 Teilnehmer zählte die "Delegation" der Kreis-CDU bei ihrem Besuch des heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Auch nicht Weltmeister, aber Kreismeister

Zwar nicht Weltmeister, aber immerhin Kreismeister der Jugendfeuerwehren wurde die Mannschaft aus Katzwinkel ...

Eichelhardter Damenteam jetzt in der Bezirksliga

Schöner Erfolg für das Damenteam des SSV Eichelhardt. Mit einem 2. Platz in der Bezirksklasse Ost stieg ...

Werbung