Werbung

Nachricht vom 24.04.2020    

Baumpflanzaktion des CDU-Kreisverbands am Tag des Baumes

Der 25. April ist der internationale Tag des Baumes. Die CDU im Kreis Altenkirchen beteiligt sich mit einer Baumpflanz-Aktion für Bewusstsein rund um Natur und Wälder. „Das ist aktuell wichtiger denn ja. Bei uns ist die Situation vor Ort mehr als besorgniserregend“, beteuert Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach.

(Foto: CDU-Kreisverband)

Betzdorf. „Die Dürre und der Borkenkäfer haben letztes Jahr unsere heimischen Wälder übel zugerichtet. Es sieht gerade so aus, als würde es dieses Jahr noch schlimmer“, so Wäschenbach weiter. Am Tag des Baumes werden daher die Funktionsträger der CDU, 13 Bäume aus hiesigen Baumschulen im gesamten Kreisgebiet pflanzen. „Wir machen das nicht, weil wir denken, wir können damit Probleme lösen, aber wir wollen ein Zeichen setzen“, erklärt Wäschenbach. Man stehe in Kontakt mit vielen Förstern, Haubergsgenossen, Naturschützern und Waldbesitzern, denen das Wasser bis zum Halse stehe. „Man kann nicht oft genug darauf hinweisen, wie wichtig der Bestand unserer Wälder ist“, verdeutlicht der Christdemokrat: „Zur Bindung von CO2, zur Naherholung, für das Landschaftsbild und als Lebensraum für eine artenreiche Tierwelt und für die Forstwirtschaft im AK-Land.“ Durch die aktuelle Dürre seien Wideraufforstung in einem „staubtrockenen“ Boden schwierig. Man möge dem Himmel fast „Regne doch endlich!“ zurufen.



Die Corona-Krise habe laut CDU die ganze Gesellschaft fest im Griff. Wir müssen aber nebenbei auch noch an die Probleme denken, die es schon vor Corona gab oder sich im Laufe der Krise sogar noch verschlimmert haben. Wäschenbach: „Wir rufen daher auf: Pflanzen auch Sie einen Baum und rücken sie sich den Wald und die Landschaft ins Bewusstsein. Es kann ein Obstbaum mit Früchten für Mensch und Tier, aber auch insektenfreundliche Wildgehölze wie Holunder, Schlehe, Sanddorn sein.“ Die Aufgabe der Politik sei es nun, noch stärker an Lösungsmöglichkeiten und Hilfskonzepten für die heimischen Wälder zu arbeiten. Ein Antrag der CDU im Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain zur finanziellen Förderung von Kulturpflege bei Wiederaufforstung sei ein gutes Beispiel, das es weiterentwickelt und übertragen werden müsse. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


THE BEAT!radicals präsentieren ihr erstes Live-Album

„YAAA YOOO YUUU YEAH!“ Wie ein Urschrei des Beat klingt der Titel des ersten Live-Albums der heimischen ...

Feuerwehren aus Mehren und Weyerbusch löschten Flächenbrand

Die freiwillige Feuerwehr Mehren wurde am Freitag, 24. April, gegen 17.30 Uhr, durch die Leitstelle Montabaur ...

Aktionskreis: Corona-Krise zeigt, „wie wichtig unser Handel vor Ort ist“

Viele Geschäfte, die wochenlang geschlossen, viele Innenstädte, die verwaist waren: Die Bilder des "lock ...

Bakterium verursacht Blaumeisensterben

Gleich mehrere Ämter haben die Ursache für das Blaumeisensterben bestätigt: Es handelt sich um eine bakterielle ...

Corona-Pandemie: Sechs Bewohner des St. Vinzenzhauses geheilt

Zum Ende der Woche bleibt die Zahl der seit Mitte März nachgewiesenen Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen ...

Wäschenbach fordert Corona-Tests in Alten- und Pflegeheimen

Der Beauftragte für Pflege der CDU-Landtagsfraktion, Michael Wäschenbach, fordert von der Landesregierung ...

Werbung