Werbung

Nachricht vom 24.04.2020    

Feuerwehren aus Mehren und Weyerbusch löschten Flächenbrand

Die freiwillige Feuerwehr Mehren wurde am Freitag, 24. April, gegen 17.30 Uhr, durch die Leitstelle Montabaur zu einem Flächenbrand alarmiert. An der Kreisstraße in Richtung Ersfeld brannte eine rund 250 Quadratmeter große Fläche. Einsatzleiter Guido Wienberg ließ durch die Feuerwehreinsatzzentrale das Tanklöschfahrzeug aus Weyerbusch alarmieren.

Wasserentnahme aus dem Mehrbach (Fotos: kkö)

Mehren/Ersfeld. Um den Brand zu bekämpfen, bauten die Feuerwehrleute eine Wasserversorgung aus dem Mehrbach auf. Hierbei kam das Mehrzweckfahrzeug (MZF 2) des Löschzuges Mehren zum Einsatz. Auf dem Fahrzeug werden neben mehreren hundert Metern Schlauchmaterial und der Tragkraftspritze auch die Armaturen zur Wasserentnahme aus Gewässern mitgeführt. Das Tanklöschfahrzeug aus Weyerbusch hat einen Wasservorrat von 3000 Litern. Damit kann bis zum Aufbau der Wasserversorgung die Brandbekämpfung eingeleitet werden.

Den rund 25 Kräften der Feuerwehren, einschließlich der Besetzung der Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ), gelang es recht schnell das Feuer unter Kontrolle zu bringen und dann abzulöschen. Um auch an die tieferen Schichten zu gelangen, mussten die Einsatzkräfte den Boden lockern. Neben den Feuerwehren war die Polizei Altenkirchen vor Ort. Zur Brandursache gibt es keine Erkenntnisse. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Aktionskreis: Corona-Krise zeigt, „wie wichtig unser Handel vor Ort ist“

Viele Geschäfte, die wochenlang geschlossen, viele Innenstädte, die verwaist waren: Die Bilder des "lock ...

SGD Nord will Bewusstsein für Lärm stärken

Durch die Corona-Pandemie können viele geplante Termine nicht stattfinden. So beispielsweise auch die ...

Chefarzt und Diabetologe der DRK-Kinderklinik erneut als Spezialist bestätigt

Der Ärztliche Direktor und Chefarzt der DRK-Kinderklinik Siegen, Dr. Gebhard Buchal, wurde basierend ...

THE BEAT!radicals präsentieren ihr erstes Live-Album

„YAAA YOOO YUUU YEAH!“ Wie ein Urschrei des Beat klingt der Titel des ersten Live-Albums der heimischen ...

Baumpflanzaktion des CDU-Kreisverbands am Tag des Baumes

Der 25. April ist der internationale Tag des Baumes. Die CDU im Kreis Altenkirchen beteiligt sich mit ...

Bakterium verursacht Blaumeisensterben

Gleich mehrere Ämter haben die Ursache für das Blaumeisensterben bestätigt: Es handelt sich um eine bakterielle ...

Werbung