Werbung

Nachricht vom 25.04.2020    

Chefarzt und Diabetologe der DRK-Kinderklinik erneut als Spezialist bestätigt

Der Ärztliche Direktor und Chefarzt der DRK-Kinderklinik Siegen, Dr. Gebhard Buchal, wurde basierend auf einer Umfrage und Empfehlungen von Patienten und Fachkollegen von 2019 erneut in die aktuelle FOCUS Ärzteliste aufgenommen als einer der führenden Spezialisten im Bereich der pädiatrischen Diabetologie.

Chefarzt Dr. Gebhard Buchal mit einem Teil seines Teams der Diabetesambulanz. Fotos: DRK-Kinderklinik Siegen

Siegen. Das unabhängige Rechercheinstitut Munich Inquire Media (MINQ) ermittelt jährlich deutschlandweit führende Mediziner und führt die Befragungen durch. Außerdem werden wissenschaftliche Publikationen und Zertifikate ausgewertet und Informationen zu den Leistungen des erfahrenen Kinderarztes und Diabetologen in Zusammenarbeit mit Fachgesellschaften, Patientenverbänden und Selbsthilfegruppen erhoben.

Kinderdiabetologe Dr. Buchal gehört auf Grund seiner Kompetenz für alle Typen des Diabetes bei Kindern und Jugendlichen, der Arbeit im Team seiner anerkannten Diabetesambulanz in der Siegener DRK-Kinderklinik und durch sein persönliches Engagement auch 2020 erneut zu den besten Ärzten in seinem Fachgebiet. „Ich bin sehr froh, dass unsere Teamarbeit bei Patienten mit Erkrankungen des kindlichen Stoffwechsels erneut so anerkannt und gewürdigt wird“, kommentiert Dr. Buchal seinen Eintrag in der jeweils aktuellen Ausgabe des FOCUS Gesundheit und des entsprechenden Sonderheftes Diabetes. Das Spektrum kindlicher Stoffwechselerkrankungen erstreckt sich von den beiden bekannten Diabetesformen Typ I und II, aber auch über seltenere Diabeteserkrankungen, wie MODY über Störungen der Schilddrüse bis hin zu Fettstoffwechselstörungen. Die Diabetesambulanz der Kinderklinik unter Leitung von Dr. Buchal ist zudem seit Jahren zertifiziertes Diabeteszentrum DDG und versorgt jährlich rund 300 pädiatrische Patienten aus der Region.

„Mit der Bestätigung durch die erneute Aufnahme in die renommierte Publikation erhält unsere pädiatrische Diabetologie eine erneute Bestätigung für die medizinische, pflegerische und therapeutische Kompetenz, aber auch für das individuelle Angebot, mit dem wir eine optimale Behandlung der rund 300 betroffenen Kinder und Jugendlichen und deren Familien pro Jahr anbieten können“, kommentiert Geschäftsführerin Stefanie Wied die erneute Aufnahme ihres Chefarztes und seiner Spezialambulanz in der FOCUS Liste. Neben der Abbildung in der Focus Ärzteliste ist die Diabetesambulanz der DRK-Kinderklinik Siegen auch seitens der Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) sowie der Organisation www.diabetes-kids.de 2020 ausgezeichnet. Aktuell findet die dringend erforderliche ambulante Versorgung übrigens in Form von Telefonkonferenzen mit den Betroffenen und deren Angehörigen statt. Denn gerade auch ein Krankheitsbild wie Diabetes Typ I erfordert eine langfristige Diagnostik und Betreuung, um mögliche Beeinträchtigungen oder gar Gefährdungen gerade bei jungen Menschen zu vermeiden. Dank moderner Technik können die Daten auch aus der Ferne ausgelesen und analysiert werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Hohenseelbachskopf exklusiv: Geführte Tour mit Geologie-Experten Eberhard Klein

Der Hohenseelbachskopf, ein faszinierendes Ausflugsziel zwischen Neunkirchen und Herdorf, bietet eine ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Land Rheinland-Pfalz unterstützt Kreis Altenkirchen mit 366.000 Euro

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 366.000 Euro aus dem Investitionsstock ...

Kennzeichendiebstahl in Hamm: Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) kam es am Freitag (5. September 2025) zu einem Diebstahl, der für Aufsehen sorgt. Unbekannte ...

Kunstkontraste in Altenkirchen: zwei Künstler, zwei Stilrichtungen

In der Kreisvolkshochschule Altenkirchen treffen zwei unterschiedliche künstlerische Welten aufeinander. ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Desinfektionsmittel aus dem Westerwald

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Auch die kleine Westerwälder Familienbrennerei ...

„Tage der offenen Türe“ beim Pflanzenhof Schürg fallen aus

Seit nun fast 20 Jahren begrüßt der Pflanzenhof Schürg in Wissen immer am letzten April-Wochenende mit ...

Klara trotzt Corona, XXII. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen, auch nicht durch einen Infekt, den die ...

SGD Nord will Bewusstsein für Lärm stärken

Durch die Corona-Pandemie können viele geplante Termine nicht stattfinden. So beispielsweise auch die ...

Aktionskreis: Corona-Krise zeigt, „wie wichtig unser Handel vor Ort ist“

Viele Geschäfte, die wochenlang geschlossen, viele Innenstädte, die verwaist waren: Die Bilder des "lock ...

Feuerwehren aus Mehren und Weyerbusch löschten Flächenbrand

Die freiwillige Feuerwehr Mehren wurde am Freitag, 24. April, gegen 17.30 Uhr, durch die Leitstelle Montabaur ...

Werbung