Werbung

Nachricht vom 26.04.2020    

Ein liebevoll geschmückter Altar für die ausgefallene Erstkommunionfeier

Wie überall ist auch in der kleinen Kirchengemeinde Katzwinkel-Elkhausen die feierliche Erstkommunion für die knapp zehn Kinder aufgrund der Corona-Pandemie vorerst ausgesetzt. Jedoch hat sich Küsterin Magdalene Solbach für den dritten Sonntag in der Osterzeit ein Symbol des Miteinanders einfallen lassen.

Die Küsterin hat in der St. Bonifatiuskirche in Elkhausen einen kleinen Altar aufgebaut. (Fotos: KathaBe)

Katzwinkel-Elkhausen. Magdalene Solbach, Küsterin der St. Bonifatius Kirche in Elkhausen, leidet mit den Kindern, die sich seit Mitte März nicht mehr mit ihren Katecheten auf ihre feierliche Erstkommunion vorbereiten konnten. Diese gemeinsamen Treffen in der Gruppe vermissen alle sehr. Eigentlich sollte das schöne Fest der Erstkommunion in der Kirchengemeinde wie immer am dritten Sonntag der Osterzeit (26. April), die noch bis Pfingsten andauert, stattfinden.

Gerade noch hatten die Kinder es geschafft ihre gemeinsame große Kommunionkerze mit ihren Namen aus Wachs zu versehen und für den Altarschmuck vorzubereiten, als die Nachricht Mitte März kam, dass keine öffentlichen Gottesdienste und somit auch alle geplanten Erstkommunionfeiern bis auf weiteres verschoben werden müssen. So fehlen auch die Fotos der Kinder, die eigentlich für den feierlichen Tag mit zur Dekoration gehören sollten.



Damit die Kinder aber wissen, dass man an sie denkt und dass „alles wieder in Ordnung kommt“, hat die Küsterin in der St. Bonifatiuskirche in Elkhausen einen kleinen Altar aufgebaut mit dem „Guten Hirten“ als Symbol für genau dies: nämlich die Gemeinschaft und das gute Miteinander, das aneinander Denken und vor allem den Glauben und die Hoffnung.

Ab 1. Mai voraussichtlich wieder Gottesdienste mit Besuchern unter Schutzkonzepten
Voraussichtlich soll ab dem 1. Mai das strikte Beschränkungsgebot für Gottesdienste mit Besuchern aufgehoben werden. Hierbei werden allerdings strenge Auflagen gelten und es müssen überzeugende Schutzkonzepte vorgelegt werden, ggf. unter einer Beschränkung der Besucherzahlen.

Wann weitere größere kirchliche Feiern wie etwa Erstkommunionfeiern, Trauungen und Firmungen wieder stattfinden, befindet sich in der Klärung. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


Alter Doppeldecker am Siegerland-Flughafen abgestürzt

Am Sonntagnachmittag, den 26. April kam es zu einem Flugunfall am Siegerland-Flughafen. Der Pilot des ...

Wenn Orgelmusik über den Schlossplatz in Altenkirchen schallt

Was ist ein christlicher Gottesdienst in einer Kirche ohne live vorgetragene Musik auf der angestammten ...

Kolumne „Themenwechsel“: Was denken Andere über Europa?

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Tag des Baumes auch bei der Hämmscher CDU

Anlässlich des „Tag des Baumes“ am Samstag, 25. April, beteiligte sich auch der CDU-Gemeindeverband Hamm ...

Was tun gegen Heuschnupfen?

Die Pollen explodieren, wegen der derzeitigen Witterungslage mit sehr viel Sonne und so gut wie keinen ...

Gleich drei Einsätze für die Feuerwehr Hamm am Samstag

Der Samstag, 25. April, war nicht unbedingt ein ruhiger Tag für die Feuerwehrleute aus Hamm. Schon in ...

Werbung