Werbung

Nachricht vom 26.04.2020    

Ein liebevoll geschmückter Altar für die ausgefallene Erstkommunionfeier

Wie überall ist auch in der kleinen Kirchengemeinde Katzwinkel-Elkhausen die feierliche Erstkommunion für die knapp zehn Kinder aufgrund der Corona-Pandemie vorerst ausgesetzt. Jedoch hat sich Küsterin Magdalene Solbach für den dritten Sonntag in der Osterzeit ein Symbol des Miteinanders einfallen lassen.

Die Küsterin hat in der St. Bonifatiuskirche in Elkhausen einen kleinen Altar aufgebaut. (Fotos: KathaBe)

Katzwinkel-Elkhausen. Magdalene Solbach, Küsterin der St. Bonifatius Kirche in Elkhausen, leidet mit den Kindern, die sich seit Mitte März nicht mehr mit ihren Katecheten auf ihre feierliche Erstkommunion vorbereiten konnten. Diese gemeinsamen Treffen in der Gruppe vermissen alle sehr. Eigentlich sollte das schöne Fest der Erstkommunion in der Kirchengemeinde wie immer am dritten Sonntag der Osterzeit (26. April), die noch bis Pfingsten andauert, stattfinden.

Gerade noch hatten die Kinder es geschafft ihre gemeinsame große Kommunionkerze mit ihren Namen aus Wachs zu versehen und für den Altarschmuck vorzubereiten, als die Nachricht Mitte März kam, dass keine öffentlichen Gottesdienste und somit auch alle geplanten Erstkommunionfeiern bis auf weiteres verschoben werden müssen. So fehlen auch die Fotos der Kinder, die eigentlich für den feierlichen Tag mit zur Dekoration gehören sollten.



Damit die Kinder aber wissen, dass man an sie denkt und dass „alles wieder in Ordnung kommt“, hat die Küsterin in der St. Bonifatiuskirche in Elkhausen einen kleinen Altar aufgebaut mit dem „Guten Hirten“ als Symbol für genau dies: nämlich die Gemeinschaft und das gute Miteinander, das aneinander Denken und vor allem den Glauben und die Hoffnung.

Ab 1. Mai voraussichtlich wieder Gottesdienste mit Besuchern unter Schutzkonzepten
Voraussichtlich soll ab dem 1. Mai das strikte Beschränkungsgebot für Gottesdienste mit Besuchern aufgehoben werden. Hierbei werden allerdings strenge Auflagen gelten und es müssen überzeugende Schutzkonzepte vorgelegt werden, ggf. unter einer Beschränkung der Besucherzahlen.

Wann weitere größere kirchliche Feiern wie etwa Erstkommunionfeiern, Trauungen und Firmungen wieder stattfinden, befindet sich in der Klärung. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Faire Woche 2025 in Altenkirchen – Vielfalt erleben und genießen

Altenkirchen feiert auch 2025 die Faire Woche. Unter dem Motto Vielfalt erwarten Besucher spannende Aktionen, ...

Energieeffizienz im Fokus: Online-Zukunftsforum stellt Förderprogramme vor

Fördergelder für mehr Energie- und Ressourceneffizienz sind Thema des nächsten Online-Zukunftsforums ...

DIO alive: Eine Hommage an Ronnie James Dio im KDH

Im Kulturhaus KDH erwartet die Besucher ein besonderes musikalisches Erlebnis. Die Band DIO alive bringt ...

29. Radtour des VfL Dermbach begeistert Teilnehmer

Was einst als Idee nach einer Skifreizeit begann, zieht auch nach 29 Jahren noch begeisterte Ski- und ...

Ackerbürger, Schloss und Höfe: Landwirtschaft im Wandel der Zeit

Eine neue Ausstellung im 4Fachwerk-Museum beleuchtet die historische Bedeutung der Landwirtschaft im ...

Verkehrsbehinderungen in Altenkirchen: Bauarbeiten an der B 256/B 8

In Altenkirchen stehen umfangreiche Straßenbauarbeiten bevor, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Weitere Artikel


Alter Doppeldecker am Siegerland-Flughafen abgestürzt

Am Sonntagnachmittag, den 26. April kam es zu einem Flugunfall am Siegerland-Flughafen. Der Pilot des ...

Wenn Orgelmusik über den Schlossplatz in Altenkirchen schallt

Was ist ein christlicher Gottesdienst in einer Kirche ohne live vorgetragene Musik auf der angestammten ...

„vhs.wissen live“: KVHS setzt Online-Vortragsreihe fort

Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen lädt zum nächsten Termin im Rahmen des digitalen Wissenschaftsprogramms ...

Tag des Baumes auch bei der Hämmscher CDU

Anlässlich des „Tag des Baumes“ am Samstag, 25. April, beteiligte sich auch der CDU-Gemeindeverband Hamm ...

Corona-Pandemie: Weit über die Hälfte der Erkrankten genesen

Am Wochenende verzeichnet der Kreis Altenkirchen erneut einen moderaten Anstieg der positiv auf das Coronavirus ...

Was tun gegen Heuschnupfen?

Die Pollen explodieren, wegen der derzeitigen Witterungslage mit sehr viel Sonne und so gut wie keinen ...

Werbung