Werbung

Nachricht vom 27.04.2020    

„vhs.wissen live“: KVHS setzt Online-Vortragsreihe fort

Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen lädt zum nächsten Termin im Rahmen des digitalen Wissenschaftsprogramms „vhs.wissen live“ ein, das deutschlandweit von mehr als 130 Volkshochschulen durchgeführt wird. Thema am 28. April ist die „Friedensethik im 21. Jahrhundert“.

(Symbolbild: Pixabay)

Kreisgebiet/Altenkirchen. Das Online-Programm bietet die Möglichkeit, hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital vom heimischen Rechner aus zu verfolgen und anschließend live mit ihnen zu diskutieren. Die Vorträge werden live gestreamt, eine Teilnahme ist somit von überall aus möglich, sofern eine stabile Internetverbindung vorhanden ist.

Nach dem Auftakt zu Andy Warhols Gemälde „Aids/Jeep/Bicycle“ geht es nun am Dienstag, dem 28. April (19.30 bis 21 Uhr) weiter mit dem Vortrag „Kein Ende der Gewalt?“ Worum geht es? In der Friedensethik vollzog sich in den vergangenen Jahrzehnten ein Paradigmenwechsel: Im Mittelpunkt steht nicht mehr die Frage, unter welchen Bedingungen die Anwendung militärischer Gewalt gerechtfertigt sein kann, sondern welche Wege zum Frieden führen. Der Vortrag analysiert die Kriegserfahrungen und Friedenshoffnungen der Menschen von der Antike bis zur Gegenwart. Er verfolgt die Entwicklung der Lehre vom gerechten Krieg und skizziert die Herausforderungen einer Friedensethik für das 21. Jahrhundert. Dabei zeigen sich auch im Konzept des gerechten Friedens Spannungen und Widersprüche. Referent ist Professor Eberhard Schockenhoff. Er ist ein deutscher römisch-katholischer Priester und Professor für Moraltheologie in Freiburg im Breisgau und war bis 2016 Mitglied des Deutschen Ethikrates.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kooperationspartner von „vhs.wissen live sind die Volkshochschule Südost im Landkreis München und der Zweckverband Volkshochschule im Landkreis Erding. Weitere Informationen gibt es online: www.vhs-wissen-live.de zu finden. Nach der Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen – online unter www.vhs.kreis-ak.eu, telefonisch unter 02681-812212 oder per Mail an kvhs@kreis-ak.de – erhalten die Interessenten vor dem Vortrag einen Link zugesendet, mit dem sie sich dann in den Vortrag und Chat zuschalten können. Die Teilnahme ist in diesem Semester für alle Vorträge kostenfrei.

Weitere Vorträge im Überblick:

Was ist Antisemitismus? Ein Überblick über aktuelle Formen der Judenfeindschaft
Mittwoch, 6. Mai, 19.30 bis 21 Uhr, mit Dr. Philipp Lenhard

Gerd Müller oder „Wie das große Geld in den Fußball kam“
Montag, 18. Mai, 19.30 bis 21 Uhr, mit Dr. Hans Woller

Brasilien: Die Zerstörung der Demokratie unter Jair Bolsonaro
Mittwoch, 27. Mai, 19.30 bis 21 Uhr, mit Prof. Dr. Ursula Prutsch

Herrschaft der Dinge. Eine neue Geschichte des Konsums und ein Blick auf morgen
Dienstag, 2. Juni, 19.30 bis 21 Uhr, mit Prof. Dr. Frank Trentmann

Der Code der Macht: Wer beherrscht den digitalen Raum?
Donnerstag, 25. Juni, 19.30 bis 21 Uhr, mit Adrian Lobe

(PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Kolumne „Themenwechsel“: Was denken Andere über Europa?

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Klara trotzt Corona, XXIII. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Mit einer täglich neuen Episoden lassen ...

Kinder- und Jugendarbeit steht vor neuen Herausforderungen

Für die kirchliche Kinder- und Jugendarbeit sind die derzeitigen Einschränkungen und hier vor allem die ...

Wenn Orgelmusik über den Schlossplatz in Altenkirchen schallt

Was ist ein christlicher Gottesdienst in einer Kirche ohne live vorgetragene Musik auf der angestammten ...

Alter Doppeldecker am Siegerland-Flughafen abgestürzt

Am Sonntagnachmittag, den 26. April kam es zu einem Flugunfall am Siegerland-Flughafen. Der Pilot des ...

Ein liebevoll geschmückter Altar für die ausgefallene Erstkommunionfeier

Wie überall ist auch in der kleinen Kirchengemeinde Katzwinkel-Elkhausen die feierliche Erstkommunion ...

Werbung