Werbung

Nachricht vom 27.04.2020    

Familienkasse: Komplettes Dienstleistungsangebot ohne persönliche Vorsprache

INFORMATION | Aufgrund der Corona-Situation sind die Kundenschalter der Familienkasse Rheinland-Pfalz-Saarland an allen Standorten geschlossen. Die Dienstleistungen der Familienkasse werden durch die Mitarbeiter selbstverständlich in gewohnter Qualität erbracht. Um die Gesundheit aller zu schützen und um die Pandemie einzudämmen, gibt es aktuell keinen offenen Kundenzugang und somit auch keine Möglichkeit, persönlich vorzusprechen.

Symbolfoto

Region. Alle aktuellen Informationen, Antragsformulare und Nachweisvordrucke der Familienkasse sind kostenlos im Internet verfügbar. Das Online-Angebot bietet zudem Berechtigten von Kindergeld und Kinderzuschlag das Angebot, Veränderungen in ihren Wohn- und Lebensverhältnissen bequem sowie rund um die Uhr direkt über www.familienkasse.de mitzuteilen.

„Persönliche Vorsprachen sind bei uns gar nicht notwendig. Alle Anträge können online gestellt werden. Dies funktioniert meist sogar schneller als bei einer persönlichen Kontaktaufnahme. Wer trotzdem noch Fragen hat, kann sich gerne mit uns über unsere Service-Rufnummer in Verbindung setzen“, so Klaus-Dieter Buhl, Leiter der Familienkasse Rheinland-Pfalz-Saarland.

Für die Themenfelder Kindergeld und auch Kinderzuschlag stehen die Onlineportale unter www.familienkasse.de 24 Stunden und sieben Tage die Woche zur Verfügung. Das Angebot, das laufend erweitert wird, kann auch vom Smartphone aus genutzt werden.



Zur ersten Orientierung, ob ein Anspruch auf Kinderzuschlag vorliegt, kann der KiZ-Lotse, der ebenfalls auf www.familienkasse.de zu finden ist, weiterhelfen. Mit dieser interaktiven Video-Anwendung lässt sich ermitteln, ob sich ein Anspruch ergibt. Fragen zum Kinderzuschlag können auch in einer persönlichen Videoberatung geklärt werden. Weitere Informationen hierzu sind ebenfalls auf der Internetseite der Familienkasse zu finden.

Zusätzliche hilfreiche Links finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter www.bmfsfj.de/kiz und auf der Seite der Agentur für Arbeit unter www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/notfall-kiz.

Der Service der Familienkasse ist auch telefonisch von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr unter der Service-Rufnummer 0800 4 5555 30 (gebührenfrei) erreichbar.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll: Bienenweiden in Selbach

In Selbach wurden am Samstag, 25. April, an drei verschiedenen Standorten knapp 1000 Quadratmeter Bienenweide ...

Reparatur-Café der VG Wissen fällt am 13. Mai aus

Wegen der Coronakrise kann aktuell der ehrenamtliche Reparatur-Service nicht stattfinden. Am Mittwoch, ...

Bätzing-Lichtenthäler in Altenkirchen: „Die Pandemie wird uns weiter begleiten“

Es ist ebenfalls extrem gefordert in diesen Zeiten, in denen das Corona-Virus das Leben auch der Menschen ...

Kinder- und Jugendarbeit steht vor neuen Herausforderungen

Für die kirchliche Kinder- und Jugendarbeit sind die derzeitigen Einschränkungen und hier vor allem die ...

Klara trotzt Corona, XXIII. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Mit einer täglich neuen Episoden lassen ...

Kolumne „Themenwechsel“: Was denken Andere über Europa?

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Werbung