Werbung

Nachricht vom 28.04.2020    

Digitale Bürgersprechstunde: Abstandsregelungen und Maskenpflicht richtig und wichtig

Zur digitalen Bürgersprechstunde trafen sich am Sonntagabend die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen Sandra Weeser und Dr. med. Klaus Kohlhas, Facharzt für Allgemein- und Innere Medizin.

Screenshots der Sprechstunde sowie Fotos von Sandra Weeser und Dr. Klaus Kohlhas (Foto: Wahlkreisbüro)

Betzdorf. Die Zuschauerinnen und Zuschauer hatten viele Fragen: Stimmt es zum Beispiel, dass man gegen das Coronavirus nicht immun werden kann? Über dauerhafte Immunität und Langzeitschutz könnten derzeit noch keine verbindlichen Aussagen getroffen werden. Grundsätzlich sei es aber denkbar, dass auch bei den Corona-Viren, ähnlich wie bei den Grippeviren, Mutationen möglich seien, so der Allgemeinmediziner aus Gebhardshain. „Umso wichtiger ist es Abstandsregeln und auch die Maskenpflicht einzuhalten, auch um eine zweite und dritte Infektionswelle zu verhindern.“, unterstrich Dr. Kohlhas.

Er warnte davor die Pandemie auf die leichte Schulter zu nehmen. Auch wenn die Infektionszahlen in Rheinland-Pfalz im mittleren Bereich seien, habe die Entwicklung im St. Vinzenz-Altenheim in Gebhardshain gezeigt, wie schnell vermeintliche Sicherheit umschlagen könne. Die Versorgung mit medizinischen Produkten, wie Masken und Anzügen sei allerdings zunächst äußerst unzureichend gewesen, kritisierte der Allgemeinmediziner. Sandra Weeser stimmte zu: „Letztendlich ist es ein Armutszeugnis für ein Land wie die Bundesrepublik Deutschland. Nach SARS 2002/2003 war klar, dass wir auf Pandemien nicht ausreichend vorbereitet sind. Ein drittes Mal sollte uns das nicht passieren. Jetzt müssen die Pandemie-Pläne des Bundes und der Länder entsprechend angepasst werden.“



Hoffnungen mache die Forschung an einem Impfstoff. Aber auch hier mahnte der Mediziner Geduld an: „Es wäre absolut vermessen, zu sagen, wir haben im Herbst einen Impfstoff.“ Erkenntnisse aus der Medikamentenforschung oder Plasmaspenden könnten helfen, die Zeit zu überbrücken, bis ein Wirkstoff entwickelt sei. „Es ist natürlich zunächst befremdlich mit Maske einzukaufen oder den ÖPNV zu nutzen.“, bekennt Weeser. „Aber es ist unsere Verantwortung und eine Selbstverständlichkeit, dass wir andere schützen und unser Verhalten zum Wohle aller entsprechend anpassen.“, so der Appell der Abgeordneten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Zukunftsvisionen für Wissen: Herausforderungen und Ziele bis 2030

Zum 30. Kaufmannsessen in der Sieg-Stadt hatte der "Treffpunkt" Wissen eingeladen. Am Donnerstag (23. ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Weitere Artikel


Hassrede in sozialen Medien - Konto gesperrt

In der Pressemitteilung des Landgerichts Koblenz in Zivilsachen wird als Fall des Monats die Klage eines ...

„Westerwälder Mitfahrerbänke“ als Ergänzung zum ÖPNV

Die Tatsache, dass es in ländlichen Regionen vielfach mit dem Öffentlichen Personennahverkehr hapert, ...

Klara trotzt Corona, XXIV. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Mit einer täglich neuen Episoden lassen ...

Zum 175. Jubiläum fällt das Schützenfest in Altenkirchen aus

Es hätte ein ganz besonderes Jahr für die Altenkirchener Schützen werden sollen. Doch das Schützenfest ...

Grillspaß ohne Risiko – auf Kinder achten

Gerade in Zeiten von COVID-19 bietet das Grillen im eigenen Garten eine willkommene Ablenkung. Nicht ...

Zahl der Infizierten steigt auf 144 – 90 Menschen geheilt

Seit Sonntag ist die Zahl der mit Covid-19-Infizierten im Kreis Altenkirchen erneut nur geringfügig angestiegen: ...

Werbung