Werbung

Nachricht vom 29.04.2020    

Rathausstraße Wissen: Derzeit viele Arbeiten im Untergrund

Seit Anfang April laufen die Arbeiten im ersten Bauabschnitt in der Wissen Rathausstraße und finden derzeit überwiegend im Untergrund statt. Dort passiert so einiges und die Bagger sind im Einsatz. Ab der ersten Maiwoche jedoch wird sich auch optisch mehr tun.

Die Arbeiten in der Rathausstraße in Wissen laufen. (Fotos: KathaBe)

Wissen. Wer im Moment durch die Rathausstraße in Wissen geht, die ab der Einmündung der Hachenburger Straße voll gesperrt ist, kann Arbeiten im unteren Teil am Regiobahnhof beobachten, denn fußläufig ist auch der gesperrte Teil sehr gut zu erreichen und die Geschäfte haben weitestgehend wieder alle für ihre Kunden geöffnet.

Ver- und Entsorgungsleitungen neu verbunden und verlegt
Aktuell wird an der Verlegung und der Verbindung der Ver- und Entsorgungsleitungen an der Einmündung Bahnhofstraße und Richtweg im Tiefbau gearbeitet. Dort befindet sich ein Hauptknotenpunkt unter anderem auch der Kanäle für Abwasser aus den angrenzenden Straßen. In der Rathausstraße wird der Kanal vom bisher vorhandenen Mischsystem auf das ökologisch und ökonomisch sinnvolle Trennsystem umgestellt. Dies hat den Vorteil, dass das relativ gering belastete Regenwasser künftig nicht mehr mit in die Kläranlagen gelangt, sondern direkt in einen sogenannten Vorfluter abgeleitet werden kann. Im Falle der Stadt Wissen ist das die Sieg.

Diese Arbeiten begannen in der zweiten Aprilwoche und werden noch etwa drei bis vier Wochen an dieser Stelle andauern. Danach erfolgt die Verlegung der neuen Leitungen stadteinwärts bis zur Hachenburger Straße. Die Materialien (Sand, Kies, Leitungen, Kanalrohre und weiteres), die auch für die derzeitigen Arbeiten benötigt werden, lagern im gesperrten Teil der Rathausstraße. Da die Lagerung hier erfolgt und die Zufahrt des LKW-Verkehrs somit ermöglicht ist, können die Ausführungen insgesamt zügiger durchgeführt werden.



Der optische Straßenbau beginnt ab Europakreisel
An der Oberfläche sichtbar wird sich ab der ersten Maiwoche etwas bewegen. Denn dann erfolgt der optische Straßenbau ab Europakreisel bis zum Haupteingang des Regiobahnhofs, dorthin wo im Moment im Hauptknotenpunkt der Ver- und Entsorgungsleitungen gearbeitet wird. Dazu wird zuerst der alte Asphaltbelag abgefräst, um mit der Erneuerung des oberen Straßenbaus fortfahren zu können. Dort fand die Verlegung der Ver- und Entsorgungsleitungen (Gas, Wasser, Strom etc.) bereits im vergangenen Jahr statt. Aussparungen für Bäume, Pflanzstreifen und Fassadenbegrünungen werden ebenfalls gleich mit eingearbeitet, so dass dann ab Herbst, wenn wieder Pflanzeit ist, die rund 35 Bäume in dem Teil der dann schon fertigen neu gestalteten Rathausstraße ihren Platz finden werden. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Altenkirchen: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Unfallflucht auf der L 288: Sattelzugfahrer gesucht

Am 22. November ereignete sich auf der L 288 ein Verkehrsunfall, bei dem ein unbekannter Sattelzugfahrer ...

Weitere Artikel


Ortseingang Pracht wird dank großzügiger Spende neu gestaltet

Der Ortseingangsplatz von Pracht, der den Namen „Uhu Platz“ trägt, wird derzeit neu gestaltet. Im oberen ...

Spendersysteme für Maximilian-Kolbe Grundschule Scheuerfeld

Eine freudige Überraschung erlebten Scheuerfelds Ortsbürgermeister Harald Dohm, Rektorin Salome Becker-Dohm ...

Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen dankt für Unterstützung

Die Resonanz auf den Aufruf zur Unterstützung der Arbeit der Lebenshilfe Altenkirchen war überwältigend, ...

Einkaufen in der Corona-Krise: Ein erstes Resümee

Eineinhalb Wochen sind seit der Wiedereröffnung von Geschäften mit bis zu 800 Quadratmetern Verkaufsfläche ...

CDU-Stadtverband Wissen beteiligte sich am „Tag des Baumes“

Zum Anlass des diesjährigen „Tag des Baumes“, der von der Bundeslandwirtschaftsministerin und CDU-Landesvorsitzenden ...

„Kauft lokal“: Aktionskreis Daaden zeigt Flagge

Bei strömendem Regen wurde am Dienstagnachmittag über der Hachenburger Straße in Daaden ein Banner gehisst. ...

Werbung