Werbung

Nachricht vom 29.04.2020    

HwK-Ausbildungsbetrieb läuft mit Corona-Vorkehrungen wieder an

Sechs Wochen stand das Werkstattleben in den Berufsbildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz still, nun sind die ersten Lehrlinge in die Überbetrieblichen Lehrunterweisungen (Ülu) zurückgekehrt. Handwerkslehrlinge werden bei der Handwerkskammer auf ihre Gesellenprüfungen vorbereitet.

Wenn ein Ausbildungsmeister (im Bild Zimmerermeister Thomas Rönn) Prozesse direkt erklären muss, dann nur mit entsprechenden Schutzmaßnahmen und auf das zeitlich Notwendigste begrenzt. Foto: HwK Koblenz (Abdruck honorarfrei)

Koblenz. Natürlich haben die Corona-Schutzrichtlinien auch hier maßgeblichen Einfluss auf die Arbeitsabläufe. „Genügend Sicherheitsabstand und Atemschutzvorkehrungen gehören dazu und bevor die Werkstätten wieder betreten werden konnten, erfolgten umfangreiche Sicherheitserklärungen“, beschreibt Zimmerer-Ausbildungsmeister Thomas Rönn die Umstände dieses ersten Ausbildungstages. In seiner Halle bleiben so auch die meisten Arbeitsplätze leer und der aktuelle Lehrgang wird in verkleinerter Form durchgeführt. „Wo wir sonst auf rund 200 Quadratmeter Fläche 14 Jugendliche ausbilden, sind es jetzt nur acht. Sicherheit geht vor!“ Dass sich Ausbildungsbetrieb und Gesundheitsvorsorge nicht ausschließen, beweist das neue Werkstattleben. „Wir bereiten die jungen Zimmerer auf ihre Gesellenprüfungen vor, die planmäßig in wenigen Wochen stattfinden sollen.“

So wie bei den Zimmerern wurde auch in anderen Gewerken der Ausbildungsbetrieb bei der HwK wieder aufgenommen. „Schritt für Schritt und unter strenger Einhaltung der Auflagen. Von Normalität kann natürlich noch längst keine Rede sein, aber wir versuchen nun mit den Lehrlingen, ihren Ausbildungsbetrieben und den Berufsschulen da wieder anzuknüpfen, wo wir vor Ausbruch der Corona-Krise standen. Zunächst findet die Ülu wieder für die Jahrgänge statt, die sich auf ihre Abschlussprüfungen vorbereiten. Sicherlich werden bis Ende Juli auch die anstehenden Gesellenprüfungen ordnungsgemäß durchgeführt“, erklärt Geschäftsführer Bernd Hammes, bei der HwK verantwortlich für Berufsbildungspolitik. Sein Fachbereich, zu dem auch die Ausbildungsmeister als direkte Ansprechpartner für die Nachwuchshandwerker zählen, hat sich ausgiebig auf den „Neustart“ vorbereitet. Dabei lobt Hammes auch die Jugendlichen, „die wirklich gut mitziehen. Unserer Bitte, jeder möge eine Maske mitbringen, sind quasi alle gefolgt. Ohne Maske gibt es keine Teilnahme.“ Die HwK selbst hat im Eingangsbereich ihrer Zentren umfangreiche Schutzmaßnahmen installiert. „Das wurde gut angenommen und wir sind optimistisch, dass wir so einen gesunden Ausbildungsbetrieb umsetzen können.“ (PM)




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Weitere Artikel


Mit dem Wolf leben lernen

Corona sorgt dafür, dass viele Lebensbereiche drastisch heruntergefahren wurden. Das gab der Natur die ...

„7 Mountains Music Night“ am 13. Juni als Streaming-Festival

Die „7 Mountains Music Night“ findet zur 11. Ausgabe am Samstag, 13. Juni als Streaming-Festival statt. ...

Finanzielles Krisenmanagement in Zeiten der Corona-Pandemie

Oftmals sind es kleine und mittelständische Unternehmen, die durch die aktuelle Pandemie finanziell bedroht ...

Mahnende Stimmen begleiten Verabschiedung des ersten Haushaltes

Nun ist die neue Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, was haushaltstechnische Dinge betrifft, ...

Westerwälder Rezepte: Beschwipste Bratwürste

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen dankt für Unterstützung

Die Resonanz auf den Aufruf zur Unterstützung der Arbeit der Lebenshilfe Altenkirchen war überwältigend, ...

Werbung