Werbung

Nachricht vom 30.04.2020    

Schwelbrand schnell gelöscht – Ausbreiten im Wald verhindert

Einen kleinen Schwelbrand im Waldboden unter Jungfichten musste die Feuerwehr Betzdorf löschen. Zum Glück waren die Wehrleute rechtzeitig alarmiert worden, um ein Ausbreiten des Brandes in der Hanglage mit abgestorbenen Fichten verhindern zu können. Anwohner aus dem Wohngebiet Struthof in Betzdorf hatten am Dienstag (28. April) Rauchwolken über den Bäumen beobachtet.

Eine Rauchwolke hatte frühzeitig auf den Schwelbrand in einem Wald aufmerksam gemacht: Die Feuerwehr Betzdorf kümmerte sich darum und konnte alles auf eine kleine Fläche begrenzen. Foto: (tt)

Betzdorf. Es war am zeitigen Dienstagvormittag, als der Löschzug Betzdorf alarmiert wurde. Rauchwolken waren von aufmerksamen Anliegern beobachtet worden. Als die Wehrleute auf dem Struthof ankamen, war dann jedoch kein Rauch über den Wipfeln auszumachen, um die Brandstelle eingrenzen zu können, berichtete Wehrführer Niclas Brato. Die telefonische Nachfrage bei einem der Anwohnern führte zum Erfolg - und damit zum Ort des Geschehens. An der Zufahrt zum Schützenhaus, der Straße „Zur Klingelsbach“, wurden die Wehrleute fündig. „Da roch man es auch schon“, sagte Brato. Am Ende eines kleinen Waldweges in Richtung Kreuz, ein Stück den Hang hoch, war die Ursache für den Rauch zu finden: Der Schwelbrand hatte sich im Waldboden breit gemacht.



Mit Hohlstrahlrohr und Feuerwehrutensilien wie Feuerpatsche, Schaufel und Hacke gingen die Kameraden vor. Um den Schwelbrand im Boden ordentlich löschen zu können, machten die jungen Fichten Bekanntschaft mit einer Astschere. Der Boden musste aufgehackt und mehr als spatentief umgestochen werden. So konnte das Netzmittel – mit Schaum versetztes Wasser – seine Wirkung entfalten. Am Ende war nur eine kleine Fläche von ungefähr vier Quadratmetern betroffen. Das ist nicht zuletzt den Anwohnern zu verdanken, die aufmerksam waren und ihre Beobachtung weitergaben. Das stellte Einsatzleiter Brato, der seit April Wehrführer des Löschzuges Betzdorf ist, nach den Löscharbeiten lobend heraus. Im Einsatz waren 18 Feuerwehrleute. (tt)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Fast 70 Prozent aller Corona-Infizierten im Kreis geheilt

Der April endet im Kreis Altenkirchen mit einem geringen Anstieg der Fallzahlen im Hinblick auf die Infektion ...

Bundestags-Praktikum unter besonderen Bedingungen während Corona

Welch turbulente Zeiten in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bevorstehen, konnte der 21-jährige Student ...

anderes lernen: Neue Angebote vom Haus Felsenkeller e.V.

Bildungsangebote vom Haus Felsenkeller e.V. Altenkirchen in Kooperation mit der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Corona-Krise zeigt ernste Auswirkungen auf regionalen Arbeitsmarkt

Die Corona-Pandemie zeigt erste Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosenquote im im Bezirk ...

Rüddel: Gastronomie schrittweise öffnen

„Während Lieferdienste für Speisen und Getränke vielerorts gut laufen, sind Restaurants und Hotels noch ...

Klara trotzt Corona, XXVI. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Mit einer täglich neuen Episoden lassen ...

Werbung