Werbung

Nachricht vom 30.04.2020    

Bundestags-Praktikum unter besonderen Bedingungen während Corona

Welch turbulente Zeiten in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bevorstehen, konnte der 21-jährige Student der Politikwissenschaften Philipp Ashauer am Anfang seines Praktikums bei der Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen Sandra Weeser, nicht ahnen.

Praktikant Philipp Ashauer (Foto: Wahlkreisbüro Sandra Weeser, MdB)

Betzdorf/Berlin. Von Februar bis April sollte der Politikstudent im Abgeordnetenbüro in Berlin den politischen Betrieb hautnah miterleben und Einblicke in die Arbeitsweisen des Parlaments und der Abgeordneten gewinnen. In den ersten drei Wochen konnte er dem noch regulär nachgehen und dem Team in Berlin über die Schulter schauen, Rechercheaufgaben übernehmen und bei der Arbeit von parlamentarischen Initiativen mitwirken. Zudem verfolgte er von der Tribüne aus Redebeiträge von Sandra Weeser im Plenum zum Erneuerbare-Energien-Gesetz und zur Debatte zum Entwurf der Bundesregierung über ein Kohleausstiegsgesetz und nahm an Arbeitstreffen fraktionsinterner Arbeitsgruppen und Sitzungen des Ausschusses für Wirtschaft und Energie teil.

Nachdem auch im Bundestag die ersten Corona-Fälle bekannt wurden, musste der parlamentarische Betrieb in kürzester Zeit an die neue Situation angepasst werden: Telefonate statt Unternehmensbesuche, digitale Arbeitskreis- und Ausschusssitzungen sowie Teamkonferenzen. Der reguläre Betrieb eines Abgeordnetenbüros geht auch im Home-Office weiter. Die Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag, die ohnehin schon vor der Corona-Krise die erste praktisch papierlos arbeitende Fraktion war, hat schnell alle Gremiensitzungen in digitale Formate umgewandelt und auch das Team von Sandra Weeser hat mit digitalen Lösungen reibungslos weiterarbeiten können.



„Die Arbeit wurde dadurch keineswegs langweiliger. Sandra Weeser hat schnell eine digitale Bürgersprechstunde über eine digitale Plattform ins Leben gerufen. Ich war in der Vorbereitung aktiv eingebunden“, unterstreicht Philipp Ashauer und ergänzt: “Ich habe hautnah erlebt, wie Politik in Krisensituationen stattfindet und wurde von den Mitarbeitern des Berliner Büros weiterhin intensiv in die Arbeit miteinbezogen und konnte virtuell das Geschehen verfolgen.” “Philipp war eine tolle Bereicherung für unser Team. Ich freue mich immer engagierte Praktikanten in Berlin begrüßen zu dürfen.”, bestätigt die Abgeordnete Sandra Weeser.

Bei Interesse an einem Praktikum im Abgeordnetenbüro von Sandra Weeser bitte Kontakt mit dem Berliner Büro über sandra.weeser@bundestag.de aufnehmen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Digitalisierung der Verwaltung: Ellen Demuth trifft Bürgermeister Hundhausen

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Fortschritte beim Wiederaufbau der Kreuzerhöhungskirche in Wissen

Der Wiederaufbau der katholischen Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Wissen schreitet nach dem Brandanschlag ...

Grüne ziehen Bilanz des Cannabis-Gesetzes: Diskussionsabend in Betzdorf

In Betzdorf fand eine gut besuchte Diskussionsrunde zum Konsum-Cannabis-Gesetz statt, organisiert vom ...

Demokratie-Bus der SPD macht Halt in Daaden

Die SPD-Landtagsfraktion tourt mit dem Demokratie-Bus durch Rheinland-Pfalz. Am Freitag, 15. August 2025, ...

CDU fordert stärkere Unterstützung für Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz

In Höhr-Grenzhausen trafen sich CDU-Landtagsabgeordnete mit Vertretern der Kommunalen Holzvermarktung, ...

Weitere Artikel


anderes lernen: Neue Angebote vom Haus Felsenkeller e.V.

Bildungsangebote vom Haus Felsenkeller e.V. Altenkirchen in Kooperation mit der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Bildungsprämie: Bund verlängert vereinfachtes Antragsverfahren erneut

Viele Jahre oder gar Jahrzehnte beim gleichen Unternehmen: Solche Lebensläufe werden seltener. Gleichzeitig ...

Uni Siegen: Was hilft im Umgang mit der Corona-Krise?

An der Uni Siegen ist eine Umfrage zum Wohlbefinden und zur Arbeitssituation von Studierenden und MitarbeiterInnen ...

12,55 Euro neues Lohn-Minimum für Bauarbeiter im Kreis

Für die rund 1.250 Bauarbeiter im Kreis Altenkirchen gilt eine neue Lohnuntergrenze. Keiner, der in ...

Fast 70 Prozent aller Corona-Infizierten im Kreis geheilt

Der April endet im Kreis Altenkirchen mit einem geringen Anstieg der Fallzahlen im Hinblick auf die Infektion ...

Schwelbrand schnell gelöscht – Ausbreiten im Wald verhindert

Einen kleinen Schwelbrand im Waldboden unter Jungfichten musste die Feuerwehr Betzdorf löschen. Zum Glück ...

Werbung