Werbung

Nachricht vom 30.04.2020    

Kolumne „Themenwechsel“: Warum der Tanz in den Mai aus dem Buch kommt

Von Rabea Weller

GASTBEITRAG | Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden Tag gibt es neue Schlagzeilen, und das überall. Das ist gut so, denn Information ist wichtig. In unserer Kolumne wollen wir jedoch auch einen Blick auf die Themen werfen, die trotz Corona gerade aktuell sind, oder solche, die unsere Leser bewegen. Ein Gastbeitrag von Rabea Weller.

(Foto: Hagen Roeder/Archiv)

Heute ist es wieder so weit: der letzte Tag im Monat April, der den Tanz in den Mai mit sich bringt. Wenn nicht gerade die Corona-Pandemie umgeht, wird dieser besondere Tag ausführlich gefeiert. Die Walpurgisnacht - was ist das denn eigentlich? In unserer Region weiß man wohl, wo dieser Begriff einzuordnen ist, aber kaum jemand wird wohl als Hexe verkleidet um ein Lagerfeuer hüpfen.

Dabei liegt der Ursprung im Aberglauben. Die besagten Hexen sollen in dieser Nacht zum Brocken im Harz geritten sein - um sich dort dem Satan hinzugeben. Viele heidnische Frühlingsfeste haben diesen Tag geprägt, es gibt jedoch auch christliche Spuren. Hier geht es um die heilige Walburga, die ein Kloster leitete - im 8. Jahrhundert, in Bayern. Sie gibt der Walpurgisnacht ihren Namen, denn der erste Mai ist ihr Namenstag.

Walpurgisnacht ist schon lang eine Tradition
Bereits vor über 120 Jahren wurden touristische Walpurgisfeiern organisiert. Noch heute zeugen Felsformationen mit Namen wie "Hexenaltar" von diesem Kult. In der Literatur ist das bekannteste Beispiel in Johann Wolfgang von Goethes "Faust" zu finden. Hier findet sich der Protagonist zusammen mit Mephisto, der Teufelsfigur im Klassiker, auf einen bizarren und wilden Feier auf dem Brocken wieder. Allein durch dieses Werk soll die Walpurgisnacht, oder der Tanz in den Mai, seine Popularität erlangt haben.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wo heute böse Geister vertrieben werden sollen, dort hat Goethe den Teufel seinen Protagonisten hinführen lassen. So teuflisch ist der Tanz in den Mai für uns heute lange nicht mehr. Vielleicht ist es aber doch eine gute Idee, den Kindern heute Abend im Garten mal eine kleine Geschichte zu erzählen - am Lagerfeuer kommt das bestimmt besonders gut rüber.

In diesem Sinne: Der Frühling webt schon in den Birken,
Und selbst die Fichte fühlt ihn schon;
Sollt' er nicht auch auf unsre Glieder wirken?
Wir lesen uns am Montag!


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Geheimtipp Weißenfelser Ley: Panoramablick über das verwunschene Wiedtal

Die Weißenfelser Ley bei Weißenfels nahe Neustadt/Wied ist einer der schönsten und zugleich unbekanntesten ...

Großer Spaß für kleine Besucher: Weltkindertag im Tierpark Niederfischbach

Am kommenden Samstag wird der Tierpark Niederfischbach zum Schauplatz eines besonderen Familientages. ...

Ersatzverkehr auf der RB 90: Bauarbeiten unterbrechen Zugverbindung

Pendler und Reisende aufgepasst: Zwischen Altenkirchen und Au (Sieg) werden die Züge der Linie RB 90 ...

Stabilus kürzt 450 Stellen: Sparprogramm zur Sicherung der Zukunft

Der Autozulieferer Stabilus hat ein umfassendes Sparprogramm angekündigt, um seine Wettbewerbsfähigkeit ...

Tatort Betzdorf - Polizeiarbeit hautnah beim Tag der offenen Tür erleben

Am 7. Oktober 2025 öffnet die Polizei in Betzdorf ihre Türen für alle, die sich für den Polizeiberuf ...

Unbekannte Täter beschädigen Pkw in Weyerbusch

In Weyerbusch kam es am Donnerstagmorgen zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Fahrzeug. Die Polizei ...

Weitere Artikel


AWB bedankt sich – Wertstoffhof nimmt wieder alle Abfallarten an

Der Betriebs- und Wertstoffhof des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) Landkreis Altenkirchen in Nauroth ...

Westerwald Touristik-Service unterstützt Westerwälder Unterkunftsbetriebe

Übernachtungsangebote dürfen derzeit nicht zu touristischen Zwecken genutzt werden, für die Unterkunftsbetriebe ...

Designpreis Rheinland-Pfalz 2020 – Jetzt bewerben!

Die Bewerbungsphase für den Designpreis Rheinland-Pfalz startet am 1. Mai. Bis zum 31. Juli können Unternehmen, ...

Mund-Nasen-Masken nähen: KVHS bietet Einzelunterricht an

Sie gehören jetzt zum Alltag: Mund-Nasen-Masken. Damit hat auch das Nähen wieder Hochkonjunktur. Die ...

Uni Siegen: Was hilft im Umgang mit der Corona-Krise?

An der Uni Siegen ist eine Umfrage zum Wohlbefinden und zur Arbeitssituation von Studierenden und MitarbeiterInnen ...

Bildungsprämie: Bund verlängert vereinfachtes Antragsverfahren erneut

Viele Jahre oder gar Jahrzehnte beim gleichen Unternehmen: Solche Lebensläufe werden seltener. Gleichzeitig ...

Werbung