Werbung

Nachricht vom 30.04.2020    

AWB bedankt sich – Wertstoffhof nimmt wieder alle Abfallarten an

Der Betriebs- und Wertstoffhof des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) Landkreis Altenkirchen in Nauroth hat seit letzter Woche seine Tore für Anlieferungen wieder geöffnet. Ab 4. Mai werden dort nach einem eingeschränkten Angebot wieder alle üblichen Abfallarten angenommen.

Der Betriebs- und Wertstoffhof nimmt ab dem 4. Mai wieder alle üblichen Abfallarten an. (Foto: AWB)

Altenkirchen/Nauroth. Angeliefert werden durften zunächst lediglich drei Abfallarten, nämlich Grünschnitt bzw. Grünabfall, Sperrabfall sowie Elektro- und Elektronikschrott. Alle Anlieferungen erfolgten kostenneutral, Anlieferer mit anderen Abfallarten wurden konsequent abgewiesen.

Für das hohe Maß an Disziplin und gegenseitigem Verständnis bedankt sich der Abfallwirtschaftsbetrieb bei allen Bürgerinnen und Bürgern. „Der Umgang mit den vielen Einschränkungen im alltäglichen Leben ist derzeit eine neue Herausforderung und macht natürlich auch vor dem Thema Abfallwirtschaft nicht halt. Ein großer Dank gilt uneingeschränkt auch allen für den Landkreis tätigen privaten Entsorgungsunternehmen, die tagtäglich in der Krisenzeit helfen, die Daseinsvorsorge sicherzustellen. Mittlerweile zweifelt keiner mehr daran, dass die Abfallwirtschaft als systemrelevant gilt“, so der AWB per Pressemitteilung.

Bezahlung mit Bankkarte bevorzugt
Ab Montag, dem 4. Mai, werden in Nauroth wieder alle üblichen Abfallarten angenommen. Bei den kostenpflichtigen Abfällen wird die Bezahlung mit Bankkarte präferiert. Auf aktuelle Hygieneregeln und Sicherheitsmaßnahmen wie Abstandsgebot von mindestens zwei Metern, das Tragen von Mund-Nasen-Schutzmasken sowie Handschuhen wird ausdrücklich hingewiesen. Sollte der Anliefererverkehr überproportional stark ausfallen, so werden auch Verkehrssteuerungsmaßnahmen ergriffen.



Kreisbeigeordneter Gerd Dittmann als zuständiger Geschäftsbereichsleiter für die Abfallwirtschaft freut sich über diese weiteren „Lockerungsmaßnahmen“ sehr und ist ferner stolz auf die Mitarbeiter vor Ort, die laut AWB-Pressemitteilung „die etwas ruhigeren Tage ganz intensiv für Wartungs- und Aufräumarbeiten genutzt haben.“ Daneben wurde dem Klimaschutzgedanken entsprochen, indem eine neue Schwachgasbehandlungsanlage zur Behandlung des noch vermindert entstehenden Deponiegases (Methan) in Betrieb genommen werden konnte. Aufwändige Fahrbahnmarkierungen werden zukünftig helfen, den regen Anlieferungsverkehr noch gezielter steuern zu können.

Die Öffnungszeiten des Betriebs- und Wertstoffhofs in Nauroth sind montags bis freitags jeweils von 8.30 bis 15.30 Uhr. Im kompletten Monat Mai ist an Samstagen geschlossen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


Westerwald Touristik-Service unterstützt Westerwälder Unterkunftsbetriebe

Übernachtungsangebote dürfen derzeit nicht zu touristischen Zwecken genutzt werden, für die Unterkunftsbetriebe ...

Designpreis Rheinland-Pfalz 2020 – Jetzt bewerben!

Die Bewerbungsphase für den Designpreis Rheinland-Pfalz startet am 1. Mai. Bis zum 31. Juli können Unternehmen, ...

Aktionskreis Altenkirchen: Toskanische Nacht und Food Days abgesagt

Auch der Aktionskreis Altenkirchen muss aufgrund der Corona Pandemie seine Veranstaltungen absagen. Es ...

Kolumne „Themenwechsel“: Warum der Tanz in den Mai aus dem Buch kommt

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Uni Siegen: Was hilft im Umgang mit der Corona-Krise?

An der Uni Siegen ist eine Umfrage zum Wohlbefinden und zur Arbeitssituation von Studierenden und MitarbeiterInnen ...

anderes lernen: Neue Angebote vom Haus Felsenkeller e.V.

Bildungsangebote vom Haus Felsenkeller e.V. Altenkirchen in Kooperation mit der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Werbung