Werbung

Nachricht vom 01.05.2020    

Gesundheitstipp: Serie Atemgymnastik und Atemtraining Teil 2

GASTBEITRAG | Atemgymnastik und Atemtraining als Prävention für Gesunde und zur Unterstützung bei Lungenerkrankungen. Atem ist Leben, dies wird uns in dieser besonderen Zeit deutlich. „Atemgymnastik und Atemtraining gehören zu den Leitlinien der Behandlung und Verbesserung von Lungenerkrankungen“, so Frau Dr. Bettig Lungenfachärztin in Raubach und Lungensportfachtrainerin Nicole Scheyer, Sportfreunde 09 Puderbach.

Nicole Scheyer. Fotos: privat

Nase dehnen
Puderbach. Die Übung öffnet die drei Nasengänge. Besonders bei Schnupfen und chronisch entzündenden Nebenhöhlen.

Ziel: Die Nasenatmung wird freier und durchlässiger und die Zwerchfelltätigkeit wird angeregt.

Ausführung:

Nase dehnen


Steichen Sie ein paar Mal mit den Zeigefingern Ihre Nase von der Nasenwurzel zur Nasenspitze. Legen Sie nun Ihre Finger unter die Nasenlöcher und ziehen Sie den Nasenboden langsam nach unten. Lösen Sie die Dehnung und wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals. Spüren Sie anschließend nach.

Nase dehnen


Legen Sie Ihre Zeigefinger neben Ihre Nasenflügel. Ziehen Sie Ihre Nase langsam seitlich in die Breite. Lösen Sie die Dehnung und wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals. Spüren Sie anschließend nach.

Nase dehnen


Legen Sie einen Zeigefinger von unten auf die Nasenspitze und dehnen Sie die Nasenspitze nach oben. Lösen Sie die Dehnung und wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals. Spüren Sie anschließend nach. Wie nehmen Sie Ihre Nase jetzt wahr und wo spüren Sie die Atembewegung im Körper?

Brustkorb öffnen

Nach vorn gezogene Schultern engen den Brustkorb ein und führen zu Rückenproblemen.



Ziel: Koordination der Atmung und Bewegung, Brustkorbmobilisation, Aufrichtung

Ausgangsposition: Stehend oder sitzend. Im Stand die Knie nicht durchdrücken, dies ist schlecht für den unteren Rücken und schränkt die Bewegungsfähigkeit ein.

Ausführung:

Brustkorb öffnen


Legen Sie Ihre Hände locker auf Ihre Schultern. Die Ellbogen nicht zu tief absenken. Ziehen Sie nicht Ihre Schultern hoch. Die Position sollte angenehm sein.

Brustkorb öffnen


Führen Sie nun mit der Ausatmung Ihre Arme nach vorn. Mit der Einatmung wieder nach hinten.

Ihr Kopf bleibt während der ganzen Bewegung locker. Spüren Sie wie sich in der Einatmung Ihr Brustkorb öffnet und mehr Weite entsteht. Ihr oberer Rücken wird geschmeidiger und beweglicher. Wiederholen sie diese Bewegung mehrmals.

Rücken stärken

Rücken stärken


Rücken stärken


Stellen Sie Ihre Füße in Rückenlage fest auf, achten Sie darauf, dass Ihr unterer Rücken während der Übung nicht ins „Hohlkreuz“ kommt.

Ziel: Stärkung der oberen Rückenmuskulatur, Brustkorböffnung
Ausführung: Bringen Sie Ihre Arme in eine U-Halteposition. In der Einatmung drücken Sie Ihre Ellbogen sanft in die Unterlage, mit der Ausatmung lösen sie die Anspannung wieder.

Spüren Sie, wie sich Ihr Atem der Bewegung anpasst und sich vertieft. Der Atemfluss wird freier. Wiederholen sie diese Bewegung mehrmals.

Freizeittipp:
Die Bilder wurden in der Nähe der Praxis, www.praxis-scheyer.de, in Muscheid, am Naturerlebnispfad Dürrholz gemacht. Er liegt in wunderbarer Natur und ist ein tolles Ziel für Erwachsene und Kinder.
https://www.duerrholz.eu/naturerlebnispfad/
Navi Angabe zum Dorfgemeinschaftshaus und Naturerlebnispfad:
Muscheider Straße 26, 56307 Dürrholz/Daufenbach

Zur Person:
Nicole Scheyer, 54 Jahre
Lizenzierte Fachtrainerin Innere Medizin - Schwerpunkt Lungensport
Lizenzierte Fachtrainerin Orthopädie
Referentin BSV – Rehabilitationssportverband RLP für Lungensport und Orthopädie
Referentin Sportbund Rheinland unter anderem Atemtraining
Heilpraktikerin
Seit fünf Jahren leite ich eine Lungensportgruppe, sowie Orthopädiesportgruppen für die Sportfreunde 09 Puderbach.

Hier geht es zum ersten Teil


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Wissen: Volles Programm beim Martinsmarkt am 9. November 2025

ANZEIGE | Auf den traditionellen Martinsmarkt 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag am 9. November in Wissen ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Weitere Artikel


„Steinschlange“ wächst Stein um Stein – farbenfroh und ideenreich

Mal lustig, mal mit einem hoffnungsvollen oder mutmachenden Spruch sind die Steine gestaltet, die der ...

Kennen Sie schon den neuen Bußgeldkatalog?

Diese Woche ist der neue Bußgeldkatalog für Autofahrer in Kraft getreten. Teils hat der Gesetzgeber drastische ...

Verwaltungen im Kreis öffnen wieder für den Publikumsverkehr

Ab Montag, dem 4. Mai, öffnen die Kreisverwaltung und die sechs Verbandsgemeindeverwaltungen im Landkreis ...

Corona: Weitere Lockerungen sind beschlossen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Behutsame und differenzierte Entscheidungen - Spielplätze und Museen ...

Aktionskreis Altenkirchen: Toskanische Nacht und Food Days abgesagt

Auch der Aktionskreis Altenkirchen muss aufgrund der Corona Pandemie seine Veranstaltungen absagen. Es ...

Designpreis Rheinland-Pfalz 2020 – Jetzt bewerben!

Die Bewerbungsphase für den Designpreis Rheinland-Pfalz startet am 1. Mai. Bis zum 31. Juli können Unternehmen, ...

Werbung