Werbung

Region |


Nachricht vom 16.07.2010    

Hauswirtschafterinnen wurden ausgezeichnet

BBS Wissen/Westerburg: Erfolgreicher Abschluss der Meisterinnen der Hauswirtschaft. Iris Siems ehielt jetzt gemeinsam mit Martina Lachner Auszeichnung für die besten Arbeitsprojekte in Rheinland-Pfalz. Fünf neue Hauswirtschaftsmeisterinnen schlossen insgesamt die Prüfung erfolgreich ab und nahmen in Trier ihre Meisterbriefe in Empfang.

Westerburg/Wissen/Trier. Kürzlich nahmen fünf neue Hauswirtschaftsmeisterinnen, die an der BBS Wissen in Kooperation mit der BBS Westerburg ausgebildet worden waren, die Meisterbriefe im Kurfürstlichen Palais in Trier aus den Händen von Wolfgang Konder, Referatsleiter der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), in Empfang. Während der zweieinhalbjährigen Ausbildung in Teilzeitform in der Fachschule Ernährung und Hauswirtschaft der Berufsbildenden Schulen Wissen/Westerburg haben die frisch gebackenen Meisterinnen in vier Modulen (Kommunikation und Präsentation, Berufsbildung und Mitarbeiterführung, Betriebs- und Unternehmensführung sowie hauswirtschaftlichen Versorgungs- und Betreuungsleistungen) die Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss der Fachschule und der Meisterprüfung erworben. "Sie haben die Zeichen der Zeit erkannt und leistungsbereit in Ihre eigene Fortbildung investiert. Mit der Aushändigung des Meisterbriefes wird Ihnen die Fachkompetenz als Hauswirtschaftsexpertinnen und Berufspädagoginnen zuerkannt", sagte Konder. Zusätzlich konnte Iris Siems (BBS Wissen/Westerburg) ebenso wie Martina Lachner (BBS Rockenhausen) die Auszeichnung für die besten Arbeitsprojekte in Rheinland-Pfalz aus den Händen der Vorsitzenden des Landesverbandes der Meisterinnen und Meister in Rheinland-Pfalz e.V., Gisela Würzer, in Empfang nehmen. Mit den Meisterbriefen in der Hand eröffnen sich viele Einsatzmöglichkeiten nach dem Motto "Hauswirtschaft schafft Lebensqualität" in einem breiten Spektrum von Einrichtungen, die von der Verpflegung von Kindern in Ganztagsschuleinrichtungen über die Leitung hauswirtschaftlicher Betriebe wie Seniorenheime, Tagungshäuser über Bildungsstätten bis hin zu der Führung von Jugendherbergen geht. Fortbildung muss für hauswirtschaftliche Fachkräfte in den Zeiten des ständigen Wandels der hauswirtschaftlichen Serviceleistungen in Privathaushalten und hauswirtschaftlichen Großbetrieben selbstverständlich sein.
xxx
Foto: Iris Siems und Martina Lachner.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Neue Sanitäter im Landkreis Altenkirchen: Erfolgreicher Abschluss mit innovativem Lehransatz

Acht engagierte Mitglieder aus DRK-Bereitschaften im Landkreis Altenkirchen haben kürzlich ihre Ausbildung ...

Unbekannte stehlen Eichenholz in Güllesheim

In einem Waldgebiet bei Güllesheim ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten ...

Jubiläumsjahr der Altenkirchener Schützen endete mit einem Konzert in der Stadthalle

Die Schützengesellschaft Altenkirchen konnte ihr 175. Jubiläum leider nicht feiern, wie sie es geplant ...

Weitere Artikel


Nachwuchsreiter legten erste Prüfung ab

Der Katharinenhof in Wendlingen ist ein Paradies für Reiter und für solche die es werden wollen. In der ...

Kinderpornos verschickt - VG-Mitarbeiter fristlos entlassen

Das Rathaus in Wissen ist derzeit in aller Munde, zumindestens im Kreis Altenkirchen. Die Gerüchteküche ...

König Thomas I. erfüllte sich einen Traum

Die neuen Majestäten der St.-Hubertus Schützenbruderschaft stehen fest: König Thomas I. (Menne) Königin ...

BBS Wissen verabschiedete beliebten Pädagogen

Das Kollegium der BBS Wissen verabschiedete ihn mit Ovationen. Der Kollege Ewald Orthen ging mit Ablauf ...

Bindeweider Bergkapelle eröffnete Festspielsaison

Bei der musikalischen Eröffnung der Festspielsaison 2010 in Bendorf begeisterte die Bindweider Bergkappelle ...

Rüddel will Verein "Tageskinder RLP" unterstützen

"Tageskinder Rheinland-Pfalz e.V. ist ein Verein für Kindertagespflege im nördlichen Rheinland-Pfalz, ...

Werbung