Werbung

Nachricht vom 02.05.2020    

Als Bischof Dr. Bätzing auf die Köttingerhöhe pilgerte

Im Oktober 2018 machte der kürzlich zum Vorsitzenden der katholischen Bischofskonferenz gewählte Limburger Bischof Dr. Georg Bätzing nähere Bekanntschaft mit dem Wisserland. Dies geschah im Rahmen der 6. Fußwallfahrt des Bistums Limburg, die unter dem Motto „Wie geht Bistum? Limburger grüßen fünf Nachbarbistümer“ stand.

Dr. Georg Bätzing anlässlich der 6. Fußwahlfahrt des Bistums Trier im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe (Fotos: privat)

Wissen. Los ging es in Wißmar (Bistum Limburg). Dann folgten die Stationen Staufenberg (Bistum Trier) und Lohra (Bistum Fulda). Die weiteren Etappen führten über Burbach (Bistum Paderborn) und Niederfischbach, wo Dr. Bätzing aufgewachsen ist. Dann steuerten die Wallfahrer Wissen an, das im Bistum Köln liegt.

Am letzten Tag der einwöchigen Wallfahrt, bei der die Teilnehmer durchschnittlich etwa 25 Kilometer am Tag zurücklegten, ging es weiter in den Stadtteil Köttingerhöhe. Unterwegs stimmten die rund 60 Pilger wiederum fromme Lieder an, beteten gemeinsam oder betrachteten die Heilige Schrift. Besonderen Wert legte man auf den Gedankenaustausch untereinander oder mit Personen am Wegesrand.

Auf der Köttingerhöhe passierten die Pilger den Weiler Glatteneichen und legten dann bei Hof Nisterberg einen Zwischenstopp ein. Dort wurden sie von Hofeigentümer Dr. Gero Hütte und dessen Familie willkommen geheißen. Der Bischof nutzte die Gelegenheit und weihte ein kürzlich von den Hüttes errichtetes Wegekreuz direkt gegenüber der Hofgebäude ein. Doch viel Zeit blieb den Wallfahrern nicht. Dr. Georg Bätzing bedankte sich auch im Namen der Gruppe für die Gastfreundschaft und führte die Wallfahrer weiter hinunter ins Nistertal.



An der sogenannten Pionierbrücke machte man noch einmal Station mit Gebeten und Liedern. Den Abschlussgottesdienst feierten die Pilger zusammen mit ihrem Bischof in Marienstatt. Der denkwürdige Tag hat seinen Niederschlag auch im Jahreskalender „Köttingerhöhe 2020“ gefunden. Verfasser Bernhard Theis, selbst Urköttinger, legte damit die schon dreizehnte Ausgabe vor. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


18-jähriger Störenfried in Betzdorf landet im Polizeigewahrsam

Am Nachmittag des Dienstags (25. November 2025) kam es in Betzdorf zu mehreren Zwischenfällen mit einem ...

Alkoholisierter Autofahrer in Betzdorf gestoppt

In der Nacht zum Mittwoch (26. November 2025) wurde in Betzdorf ein Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. ...

Traktorfahrer in Wallmenroth ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss gestoppt

In Wallmenroth stoppte die Polizei am Abend des Dienstags (25. November 2025) einen Traktorfahrer, der ...

Kreis Altenkirchen: „Nacht der Technik“ geht im kommenden Jahr in ihre zweite Ausgabe

Das Format hat bei der Premiere auch im Kreis Altenkirchen überzeugt. Deshalb wird es erneut eine „Nacht ...

Stimmgewaltige Hommage: Die Vokal-Rockband Rock4 präsentiert Queen

ANZEIGE | Eine Hommage an ein legendäres Album erwartet die Besucher in Altenkirchen. Rock4 bringt "A ...

Zukunft der Onkologie: Wie moderne Techniken und Therapien Krebs behandeln

Zwei Patiententage am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen boten vielfältige Einblicke in moderne ...

Weitere Artikel


Ev. Kirchengemeinden im Kreis bereiten Präsenzgottesdienste vor

Auch noch am Sonntag, 3. Mai, gibt es Sonntagsgottesdienste in den evangelischen Kirchengemeinden im ...

Diese Projekte erhalten eine halbe Million Euro vom Land

Aus dem Investitionsstock 2020 des Landes Rheinland-Pfalz fließen insgesamt 581.000 Euro in den Kreis ...

Neu: Vollzeitweiterbildung zum Geprüften Technischen Betriebswirt

Die IHK-Akademie Koblenz startet am 31. August in Koblenz zum ersten Mal einen kompakten und intensiven ...

Regenbogen: Symbol für Hoffnung, Aufbruch und Veränderung

Vielleicht war es ein Zeichen am Freitag (1. Mai), als sich am Abend gleich mehrere Regenbogen am Himmel ...

Verwaltungen im Kreis öffnen wieder für den Publikumsverkehr

Ab Montag, dem 4. Mai, öffnen die Kreisverwaltung und die sechs Verbandsgemeindeverwaltungen im Landkreis ...

Kennen Sie schon den neuen Bußgeldkatalog?

Diese Woche ist der neue Bußgeldkatalog für Autofahrer in Kraft getreten. Teils hat der Gesetzgeber drastische ...

Werbung