Werbung

Nachricht vom 02.05.2020    

Diese Projekte erhalten eine halbe Million Euro vom Land

Aus dem Investitionsstock 2020 des Landes Rheinland-Pfalz fließen insgesamt 581.000 Euro in den Kreis Altenkirchen. Damit werden acht Bauprojekte zur Verbesserung der kommunalen Infrastruktur gefördert.

(Symbolbild)

Kreisgebiet. Laut Mitteilung der beiden Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer handelt es sich um die folgenden Einzelprojekte:

Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
Ortsgemeinde Alsdorf: 115.000 Euro für den Ersatzneubau einer Fußgängerbrücke über die Heller (209.690 Euro). Davon entfallen 50.000 Euro zu Lasten des Haushaltsjahres 2021.
Stadt Betzdorf: 317.000 Euro für den Ausbau und die Erschließung der Gregor-Wolf-Straße (1.506.500 Euro). Davon entfallen jeweils 150.000 Euro zu Lasten der Haushaltsjahre 2021 und 2022.
Ortsgemeinde Fensdorf: 14.000 Euro für die Errichtung von 15 Grabkammern in Form von Einzelwiesengräbern (39.818 Euro)
Ortsgemeinde Steinebach: 30.000 Euro für die Errichtung einer Straßenbeleuchtung in der Schwedengrabenstraße und der Hahnewallstraße (68.813 Euro)

Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf
Ortsgemeinde Niederdreisbach: 24.000 Euro für die Teilsanierung der Friedhofshalle und die Friedhofsneugestaltung (78.549 Euro)



Verbandsgemeinde Hamm (Sieg)
Ortsgemeinde Breitscheidt: 20.000 Euro für die Herstellung eines Wiesengrabfeldes mit Grabkammern (60.394 Euro)
Ortsgemeinde Fürthen: 21.000 Euro für die Herstellung einer barrierefreien Toilette in der Friedhofshalle (41.656 Euro)

Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg)
Ortsgemeinde Mudersbach: 40.000 Euro für die Sanierung der Friedhofshalle (79.300 Euro)

Zum Wahlkreis der Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler gehört zudem die Verbandsgemeinde Rennerod. Hier wurde eine weitere Zuwendung in Höhe von 88.000 Euro für die Außengebietsentwässerung „Vor dem Berg“ in der Ortsgemeinde Niederroßbach bewilligt (219.846 Euro).

Mit den Zuwendungen könnten die Gemeinden dringend notwendige Projekte zur Verbesserung ihrer Infrastruktur umsetzen. Gleichzeitig werde der regionale Wirtschaftsstandort gestärkt und ein investitionsfreundliches Umfeld geschaffen, von dem auch die regionale Bauwirtschaft profitiere, erklären Bätzing-Lichtenthäler und Höfer. (PM)

In einer ersten Version haben wir in der Überschrift von „einer halben Milliarden Euro“ geschrieben. Das ist falsch und wurde berichtigt.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Neu: Vollzeitweiterbildung zum Geprüften Technischen Betriebswirt

Die IHK-Akademie Koblenz startet am 31. August in Koblenz zum ersten Mal einen kompakten und intensiven ...

Tourismus in der VG Wissen: Enorme Umsatzeinbußen durch Corona-Krise

Der Tourismus- und Heilbäderverband Rheinland-Pfalz e.V. (THV) will sich in der Corona-Krise verstärkt ...

BI Westerwald „Leben kommt vor Technologie“ nimmt Entscheider in die Pflicht

Die Bürgerinitiative „Leben kommt vor Technologie – 5G freier Westerwald“, die sich im März in Hachenburg ...

Ev. Kirchengemeinden im Kreis bereiten Präsenzgottesdienste vor

Auch noch am Sonntag, 3. Mai, gibt es Sonntagsgottesdienste in den evangelischen Kirchengemeinden im ...

Als Bischof Dr. Bätzing auf die Köttingerhöhe pilgerte

Im Oktober 2018 machte der kürzlich zum Vorsitzenden der katholischen Bischofskonferenz gewählte Limburger ...

Regenbogen: Symbol für Hoffnung, Aufbruch und Veränderung

Vielleicht war es ein Zeichen am Freitag (1. Mai), als sich am Abend gleich mehrere Regenbogen am Himmel ...

Werbung