Werbung

Nachricht vom 03.05.2020    

Wie „der buchladen“ in Wissen der Corona-Krise trotzt

Wenn die Wirtschaft zunehmend unter der Corona-Krise leidet, ist es schön von Gegenbeispielen zu hören. „der buchladen“ in Wissen ist so ein Beispiel. In einem Beitrag des SWR beschreibt Inhaberin Maria Bastian-Erll, wie sie und ihr Geschäft durch die Pandemie kommen.

„der buchladen“ in Wissen (Foto: der buchladen)

Wissen. Der Buchladen in der Wissener Maarstraße hat trotz Corona gut zu tun. Seit zwei Wochen ist das Geschäft wieder geöffnet, die Kunden können unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen dort einkaufen – und vor allem bestellen: „Per Mail, über Facebook, Telefon: Die Wege sind vielfältig“, erklärt Maria Bastian-Erll im Fernsehbeitrag, der am 2. Mai in der Sendung „Landesart“ im SWR ausgestrahlt wurde.

Die Bücher können vor Ort abgeholt werden, doch auch ihren Mann hat Maria Bastian-Erll eingespannt, er liefert die bestellte Ware auf Wunsch auch aus. Besonders erfreulich ist für die Inhaberin des alteingesessenen Ladens, der im vergangenen Jahr mit dem deutschen Buchhandelspreis ausgezeichnet worden ist, dass die Stammkunden regelrechte „Stützkäufe“ getätigt haben. Kein Wunder, denn wie lautet auch Maria Bastian-Erlls Lebensmotto? „Buchhandlung macht froh!“ (rm)

Der Beitrag zum Ansehen:



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Firmengebäude in Kircheib

In der Nacht von Freitag auf Samstag (7. und 8. November) brachen Unbekannte in ein Firmengebäude in ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Weitere Artikel


Die Eisheiligen kommen in diesem Jahr früher

Sie heißen Pankratius, Servatius und Bonifatius und haben schon manchen kalt erwischt: Normalerweise ...

Im Supermarkt - Nicole nörgelt…

Ich pirsche durch den Nebel. Das einzige Geräusch ist mein angespanntes Atmen, orkanartig laut in meinen ...

Wandertipp: Der Bachlehrpfad in Limbach

Wer sich für das Leben rund um den Bach interessiert und gerne einige schöne Ecken erkunden möchte, der ...

CDU und FWG in Wissen begrüßen Änderungen des Kommunalabgabengesetzes

Die Änderungen des Kommunalabgabengesetzes, die sich im Februar abgezeichnet hat, wurde nun durch die ...

Jetzt einen fledermausfreundlichen Garten gestalten

Bis zu 5.000 Mücken kann eine einzelne Mückenfledermaus pro Nacht vertilgen. Auch unsere anderen heimischen ...

Buchtipp: „Katharsis“ von Michael Reh

In der Psychologie bedeutet Katharsis das Sichbefreien von psychischen Konflikten und inneren Spannungen ...

Werbung