Werbung

Nachricht vom 03.05.2020    

Wandertipp: Der Bachlehrpfad in Limbach

Von Björn Schumacher

Wer sich für das Leben rund um den Bach interessiert und gerne einige schöne Ecken erkunden möchte, der sollte sich mal den Bachlehrpfad in Limbach anschauen. Auf dem Rundwanderweg gibt es viel zu entdecken.

Limbacher Bachlehrpfad entlang der Kleinen Nister. Quelle: Björn Schumacher

Limbach. Auf dem knapp 4 km langen und überwiegend flachen Bachlehrpfad von Limbach erhält man schnell einen Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt der Kleinen Nister. Auf Bildtafeln gibt es viele spannende und interessante Erklärungen für Jung und Alt.

Der Pfad ist gut ausgeschildert und startet in Limbach am “Haus des Gastes”. Zuerst führt er im Wald an einer von Bergquellwasser gespeisten Kneippanlage vorbei und dann geht es zum Heunigshöhlenpfad, der sich entlang der Kleinen Nister schlängelt. Ein besonders schöner Teil des Westerwaldsteigs. Der Heunigshöhlenpfad ist sehr natürlich gehalten und führt teilweise über Wurzeln und Steine. Somit ist er aber leider nicht mit Kinderwagen passierbar. Über den “Eichensteg” geht’s über die Nister und über den “Kuhdamm” zurück nach Limbach. Hier kommt man am Dorfmuseum vorbei und dann geht es über das Wahrzeichen von Limbach, der “Alten Brücke”, wieder zurück zum “Haus des Gastes”. Eine schöne kleine Runde, die auf jeden Fall in guter Erinnerung bleiben wird. Weitere Informationen gibt es bei den “Limbacher Runden”.

Hier befindet sich der Bachlehrpfad Limbach:





In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Wandertipp: Der Bachlehrpfad in Limbach



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Psychiatrische Fachklinik in Wissen richtet Patienten-Hotline ein

„Wir machen uns Sorgen um unsere Patienten“, sagt Mike Dörnbach. Er ist der Haus- und Pflegedirektor ...

Katholische Gottesdienste sind unter Auflagen wieder möglich

Am Donnerstag wurde die neue Corona-Verordnung veröffentlicht, nach der nun in stark eingeschränkter ...

Land bewilligt 73.300 Euro für Dorfplatz in Willroth

Aus dem Dorferneuerungsprogramm 2020 des Landes Rheinland-Pfalz hat Innenminister Roger Lewentz eine ...

Im Supermarkt - Nicole nörgelt…

Ich pirsche durch den Nebel. Das einzige Geräusch ist mein angespanntes Atmen, orkanartig laut in meinen ...

Die Eisheiligen kommen in diesem Jahr früher

Sie heißen Pankratius, Servatius und Bonifatius und haben schon manchen kalt erwischt: Normalerweise ...

Wie „der buchladen“ in Wissen der Corona-Krise trotzt

Wenn die Wirtschaft zunehmend unter der Corona-Krise leidet, ist es schön von Gegenbeispielen zu hören. ...

Werbung