Werbung

Nachricht vom 04.05.2020    

Psychiatrische Fachklinik in Wissen richtet Patienten-Hotline ein

„Wir machen uns Sorgen um unsere Patienten“, sagt Mike Dörnbach. Er ist der Haus- und Pflegedirektor des St. Antonius-Krankenhauses in Wissen. Denn die Coronavirus-Pandemie hat dazu geführt, dass viele Patienten nicht mehr in die Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik kommen.

(Foto: St. Antonius in Wissen)

Wissen. Aus Angst vor dem Virus bleiben viele Menschen lieber zuhause. Doch gerade Patienten mit psychischen und psychiatrischen Erkrankungen brauchen besonders in Krisenzeiten Unterstützung. Dafür hat die Klinik eine Hotline eingerichtet.

Mike Dörnbach sagt: „Wir wollen den Menschen das Signal geben, dass wir auch und gerade in Krisenzeiten für sie da sind.“ In der Fachklinik in Wissen liegt ein Schwerpunkt auf der Begleitung und Behandlung von Patienten mit Angststörungen und Panikattacken. Wenn diese Menschen jetzt nicht mehr zur Behandlung kommen, befürchtet Dörnbach, könnten sich ihre akuten Gesundheitsprobleme verschlechtern.

Doch viele Menschen mit psychischen Störungen trauen sich angesichts der Coronakrise nicht mehr vor die Tür. Sie haben Ängste, fühlen sich unsicher und verspüren Kontrollverlust. Das St. Antonius-Krankenhaus baut ihnen deshalb eine Brücke.



Menschen, die mit ihrer Situation oder der Coronakrise nicht gut zurechtkommen, können sich direkt an das Krankenhaus wenden. Unter der Rufnummer 02742 7060 ist „rund um die Uhr“ eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter des Krankenhauses erreichbar. Am Telefon können dann mögliche Hilfen und Unterstützung angeboten und die nächsten Schritte besprochen werden.

Mike Dörnbach betont: „Die Patienten können sich bei uns sicher fühlen. Wir haben ein gutes und wirksames Hygienekonzept entwickelt, um die Menschen bei uns im Haus – Mitarbeitende wie Patienten – bestmöglich vor dem Coronavirus zu schützen.“ Die Coronakrise dürfe nicht dazu führen, dass Menschen keine notwendigen Hilfen bekommen. Denn dies könne langfristig zu erheblichen gesundheitlichen Folgeproblemen führen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


Katholische Gottesdienste sind unter Auflagen wieder möglich

Am Donnerstag wurde die neue Corona-Verordnung veröffentlicht, nach der nun in stark eingeschränkter ...

Zu schnell unterwegs: 22-Jährige landet mit Auto im Bach

Eine 22 Jahre alte Autofahrerin ist am frühen Morgen des 1. Mai auf der Kreisstraße 69 mit ihrem Wagen ...

Land bewilligt 73.300 Euro für Dorfplatz in Willroth

Aus dem Dorferneuerungsprogramm 2020 des Landes Rheinland-Pfalz hat Innenminister Roger Lewentz eine ...

Wandertipp: Der Bachlehrpfad in Limbach

Wer sich für das Leben rund um den Bach interessiert und gerne einige schöne Ecken erkunden möchte, der ...

Im Supermarkt - Nicole nörgelt…

Ich pirsche durch den Nebel. Das einzige Geräusch ist mein angespanntes Atmen, orkanartig laut in meinen ...

Weiterer Todesfall im Kreis – erster positiver Test in der VG Hamm

Im Zuge der Corona-Pandemie verzeichnet der Kreis Altenkirchen den zehnten Todesfall, wie die Kreisverwaltung ...

Werbung