Werbung

Nachricht vom 05.05.2020    

Förderverein investiert in Digitalen Ausbau am Westerwald Gymnasium

Schulen stehen heute vor neuen Herausforderungen: Wie können digitale Strukturen und Ausstattungen die Arbeit dort erleichtern und den Einsatz digitaler Medien im Unterricht erweitern? Was hat sich in der Praxis bewährt? Und welche innovativen Techniken werden dafür benötigt?

Die Schule freut sich über die finanzielle Unterstützung der Westerwald Bank und der Sparkassenstiftung. (Foto: Westerwald Gymnasium)

Altenkirchen. Mit diesen und weiteren Fragen haben sich Studiendirektor Klaus Recke (Computer/Netzwerkadministration) und Michael Mielke (technischer Assistent) mit den Kolleginnen und Kollegen am Westerwald Gymnasium in Altenkirchen beschäftigt. Der Geschäftsführer, Steffen Brenner, ist erfreut über die große finanzielle Unterstützung der Westerwald Bank und der Sparkassenstiftung, wodurch der Förderverein dieses Projektes am Westerwald-Gymnasium mit einer Höhe von 10.000 Euro verwirklichen konnte.

Im kürzlich durch die Kreisverwaltung Altenkirchen als Schulträger sanierten
D-Gebäude wurden im Zuge dieses Projektes mehrere Active-Access Points errichtet, um den geordneten Zugang zum WLAN mit mobilen Endgeräten im gesamten Gebäude zu ermöglichen. „Das ist ein echter Mehrwert für die Schulgemeinschaft und wir sind glücklich, dass dadurch die Lernenden bei ihrer digitalen Bildung unterstützt werden können“, sagte Torsten Löhr, Vorsitzender. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über immer wieder verschobenes Rentenalter

Schon seit Jahren ist jedem klar denkenden Menschen eins klar – auch für den, der sein ganzes Leben brav ...

Unbekannter Fahrer beschädigt Fahrbahnteiler in Michelbach

In Michelbach wurde ein Verkehrszeichen samt Betonsockel aus dem Boden gerissen. Der Unfallverursacher ...

Erfolgreiche STADTRADELN-Premiere: Der Kreis Altenkirchen radelt um die Welt

Der Landkreis Altenkirchen hat erstmals an der bundesweiten Aktion "STADTRADELN" teilgenommen und dabei ...

Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Weitere Artikel


Kulturwerk Wissen bereit für hybride Veranstaltungen während und nach Corona

Die Nachricht, dass der Veranstaltungsbetrieb pausieren muss, traf die Mitarbeiter des Kulturwerks mitten ...

Internationaler Tag der Händehygiene aktueller denn je

30 Sekunden, die Leben retten: Regelmäßiges und gründliches Händewaschen schützt wirkungsvoll vor Infektionen, ...

Kostenlose Masken für Wochenmarktbesucher in Betzdorf

Die seit vergangener Woche für ÖPNV und Einkauf eingeführte Maskenpflicht gilt auch auf dem Betzdorfer ...

Pfarrei St. Jakobus und Joseph: Pfarrer Nebel geht nach Köln

Pfarrer Bruno Nebel hat auf Wunsch des Erzbischofs zum 31. August 2020 seinen Verzicht als leitender ...

Jetzt den Garten naturnah umgestalten

Tierbeobachtungen und Pflanzen sammeln erfreuen sich großer Beliebtheit. Kinder sind fasziniert von kleinen ...

Ev. Kirchengemeinde Gebhardshain gibt Ausblick auf Wiederaufnahme der Gottesdienste

Die evangelische Kirchengemeinde Gebhardshain freut sich, dass bald wieder – in Planung ist das Pfingstwochenende ...

Werbung