Werbung

Nachricht vom 05.05.2020    

Förderverein investiert in Digitalen Ausbau am Westerwald Gymnasium

Schulen stehen heute vor neuen Herausforderungen: Wie können digitale Strukturen und Ausstattungen die Arbeit dort erleichtern und den Einsatz digitaler Medien im Unterricht erweitern? Was hat sich in der Praxis bewährt? Und welche innovativen Techniken werden dafür benötigt?

Die Schule freut sich über die finanzielle Unterstützung der Westerwald Bank und der Sparkassenstiftung. (Foto: Westerwald Gymnasium)

Altenkirchen. Mit diesen und weiteren Fragen haben sich Studiendirektor Klaus Recke (Computer/Netzwerkadministration) und Michael Mielke (technischer Assistent) mit den Kolleginnen und Kollegen am Westerwald Gymnasium in Altenkirchen beschäftigt. Der Geschäftsführer, Steffen Brenner, ist erfreut über die große finanzielle Unterstützung der Westerwald Bank und der Sparkassenstiftung, wodurch der Förderverein dieses Projektes am Westerwald-Gymnasium mit einer Höhe von 10.000 Euro verwirklichen konnte.

Im kürzlich durch die Kreisverwaltung Altenkirchen als Schulträger sanierten
D-Gebäude wurden im Zuge dieses Projektes mehrere Active-Access Points errichtet, um den geordneten Zugang zum WLAN mit mobilen Endgeräten im gesamten Gebäude zu ermöglichen. „Das ist ein echter Mehrwert für die Schulgemeinschaft und wir sind glücklich, dass dadurch die Lernenden bei ihrer digitalen Bildung unterstützt werden können“, sagte Torsten Löhr, Vorsitzender. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Internationales Schachturnier in Altenkirchen: Senioren messen sich am Brett

Vom 12. bis 20. August wird das Hotel Glockenspitze in Altenkirchen zum Schauplatz eines spannenden Schachwettbewerbs. ...

E-Scooter-Fahrerin unter Cannabis-Einfluss in Kirchen gestoppt

Am Montag (4. August) führte die Polizei in Kirchen (Sieg) eine Verkehrskontrolle durch, die unerwartete ...

Zukunft des Montaplast-Standorts in Morsbach: Politiker fordern Perspektiven für Beschäftigte

Die Ankündigung der Streichung von 650 Arbeitsplätzen beim Autozulieferer Montaplast sorgt für Unruhe ...

Neues Ehrenamtsprogramm: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird erweitert

Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen öffnet sich für ehrenamtliche Helfer. Eine neue Organisationsregelung ...

Öffentlichkeitsfahndung: 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied vermisst

Die 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied wird vermisst. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort ...

Kirmes in Waldbreitbach: Ein Feuerwerk der Erlebnisse

Vom 14. bis zum 18. August verwandelt sich Waldbreitbach in ein Zentrum des Feierns und der Tradition. ...

Weitere Artikel


Kulturwerk Wissen bereit für hybride Veranstaltungen während und nach Corona

Die Nachricht, dass der Veranstaltungsbetrieb pausieren muss, traf die Mitarbeiter des Kulturwerks mitten ...

Evangelische Bücherei Gebhardshain öffnet am Montag

Die Evangelische Bücherei Gebhardshain öffnet am Montag, 11. Mai, von 16 Uhr bis 17.30 Uhr wieder ihre ...

Internationaler Tag der Händehygiene aktueller denn je

30 Sekunden, die Leben retten: Regelmäßiges und gründliches Händewaschen schützt wirkungsvoll vor Infektionen, ...

Die Tafel hilft Bedürftigen auch in Zeiten von Corona

Es waren und sind Herausforderungen, an die niemand - auch nicht im Entferntesten - gedacht hätte: Die ...

Pfarrei St. Jakobus und Joseph: Pfarrer Nebel geht nach Köln

Pfarrer Bruno Nebel hat auf Wunsch des Erzbischofs zum 31. August 2020 seinen Verzicht als leitender ...

Jetzt den Garten naturnah umgestalten

Tierbeobachtungen und Pflanzen sammeln erfreuen sich großer Beliebtheit. Kinder sind fasziniert von kleinen ...

Werbung