Werbung

Nachricht vom 05.05.2020    

Kostenlose Masken für Wochenmarktbesucher in Betzdorf

Die seit vergangener Woche für ÖPNV und Einkauf eingeführte Maskenpflicht gilt auch auf dem Betzdorfer Wochenmarkt. Dem Leitgedanken „Ich schütze Dich, Du schützt mich!“ folgend, dient diese Schutzmaßnahme der weiteren Minimierung der Ansteckungsgefahr. Wer seine Maske vergessen hat, bekommt vor Ort eine.

Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer mit Marktmeisterin Monika Backofen (Foto: Stadt Betzdorf)

Betzdorf. Inzwischen sind die allermeisten mit Alltagsmasken unterwegs. Sollten die Marktbesucher doch einmal nicht dran gedacht haben, ihren Mund-Nasenschutz einzupacken, stellt die Stadt Betzdorf und das Team Wochenmarkt ab sofort kostenlosen Einwegmundschutz zur Verfügung. „Wir schicken keinen unverrichteter Dinge wieder nach Hause!“, so Stadtbürgermeister Geldsetzer.

Die sogenannte „Betzdorfer Markt-Schnute“ liegen bei den Markthändlern aus. Mit nur wenigen Handgriffen ist die Maske einsatzbereit. Die genaue Beschreibung dazu befindet sich auf der Innenseite der Maske.

Besucher müssen auch weiterhin auf die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,50 Meter und gründliches Händewaschen achten. Die Stadt Betzdorf bittet zudem: „Entsorgen Sie diese Einwegmaske bitte ordnungsgemäß. Inzwischen sieht man vielerorts weggeworfene Einweghandschuhe und –masken auf den Gehwegen, in den Büschen und an den Wegesrändern. Dort gehören sie nicht hin! Bitte tragen auch Sie dafür Sorge, dass es bei uns sauber bleibt!“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Fehlalarm: Hausbesitzer muss Gebühr für Polizeieinsatz zahlen

Wer eine Alarmanlage an seinem Anwesen installiert, muss auch dann Gebühren für dadurch veranlasste Polizeieinsätze ...

anderes lernen: Bildungsangebote des Haus Felsenkeller

Sobald die Durchführung wieder erlaubt ist, soll es im Haus Felsenkeller wieder losgehen. Bis dahin arbeiten ...

EKiR-Abiturpreis 2020 für Betzdorfer Schülerinnen

Lara Müller und Alexandra Wollenweber vom Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf-Kirchen sind neue Trägerinnen ...

Internationaler Tag der Händehygiene aktueller denn je

30 Sekunden, die Leben retten: Regelmäßiges und gründliches Händewaschen schützt wirkungsvoll vor Infektionen, ...

Kulturwerk Wissen bereit für hybride Veranstaltungen während und nach Corona

Die Nachricht, dass der Veranstaltungsbetrieb pausieren muss, traf die Mitarbeiter des Kulturwerks mitten ...

Förderverein investiert in Digitalen Ausbau am Westerwald Gymnasium

Schulen stehen heute vor neuen Herausforderungen: Wie können digitale Strukturen und Ausstattungen die ...

Werbung