Werbung

Nachricht vom 05.05.2020    

Kostenlose Masken für Wochenmarktbesucher in Betzdorf

Die seit vergangener Woche für ÖPNV und Einkauf eingeführte Maskenpflicht gilt auch auf dem Betzdorfer Wochenmarkt. Dem Leitgedanken „Ich schütze Dich, Du schützt mich!“ folgend, dient diese Schutzmaßnahme der weiteren Minimierung der Ansteckungsgefahr. Wer seine Maske vergessen hat, bekommt vor Ort eine.

Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer mit Marktmeisterin Monika Backofen (Foto: Stadt Betzdorf)

Betzdorf. Inzwischen sind die allermeisten mit Alltagsmasken unterwegs. Sollten die Marktbesucher doch einmal nicht dran gedacht haben, ihren Mund-Nasenschutz einzupacken, stellt die Stadt Betzdorf und das Team Wochenmarkt ab sofort kostenlosen Einwegmundschutz zur Verfügung. „Wir schicken keinen unverrichteter Dinge wieder nach Hause!“, so Stadtbürgermeister Geldsetzer.

Die sogenannte „Betzdorfer Markt-Schnute“ liegen bei den Markthändlern aus. Mit nur wenigen Handgriffen ist die Maske einsatzbereit. Die genaue Beschreibung dazu befindet sich auf der Innenseite der Maske.

Besucher müssen auch weiterhin auf die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,50 Meter und gründliches Händewaschen achten. Die Stadt Betzdorf bittet zudem: „Entsorgen Sie diese Einwegmaske bitte ordnungsgemäß. Inzwischen sieht man vielerorts weggeworfene Einweghandschuhe und –masken auf den Gehwegen, in den Büschen und an den Wegesrändern. Dort gehören sie nicht hin! Bitte tragen auch Sie dafür Sorge, dass es bei uns sauber bleibt!“ (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Sammelband geplant: Neue Geschichten im Kreis Altenkirchen

Ende 2020 wird ein Sammelband erscheinen, der neue Geschichten enthält, die im Kreis Altenkirchen erzählt ...

Fehlalarm: Hausbesitzer muss Gebühr für Polizeieinsatz zahlen

Wer eine Alarmanlage an seinem Anwesen installiert, muss auch dann Gebühren für dadurch veranlasste Polizeieinsätze ...

Kollision mit Gefahrgut-Transporter auf der Gegenfahrbahn

Sachschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles am Montagnachmittag auf ...

Internationaler Tag der Händehygiene aktueller denn je

30 Sekunden, die Leben retten: Regelmäßiges und gründliches Händewaschen schützt wirkungsvoll vor Infektionen, ...

Evangelische Bücherei Gebhardshain öffnet am Montag

Die Evangelische Bücherei Gebhardshain öffnet am Montag, 11. Mai, von 16 Uhr bis 17.30 Uhr wieder ihre ...

Kulturwerk Wissen bereit für hybride Veranstaltungen während und nach Corona

Die Nachricht, dass der Veranstaltungsbetrieb pausieren muss, traf die Mitarbeiter des Kulturwerks mitten ...

Werbung