Werbung

Nachricht vom 05.05.2020    

Ausschüsse und Stadtratssitzung in Altenkirchen finden statt

Ab dem 13. Mai 2020 läuft die kommunale Gremienarbeit mit einer Umwelt- und Bauausschuss-Sitzung, zum Tagesordnungspunkt 1 „Aufstellung eines Bebauungsplanes Fachmarktzentrum am Weyerdamm“, gemeinsam mit dem Stadtrat in der Kreisstadt Altenkirchen, nach einer coronabedingten Pause, langsam wieder an.

Das Altenkirchener Rathaus (Foto: Archiv hak)

Altenkirchen. Die Sitzungen ab dem 16. März 2020 wurden kurzfristig abgesagt. Auch die
Stadtratssitzung am 8. April 2020 musste ausfallen. Der Gemeinde- und Städtebund weist darauf hin, dass die kommunale Gremienarbeit keine Versammlung im Sinne der Corona-Bekämpfungsverordnung ist. Demnach sind diese zulässig. „Gerade die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona Epidemie und deren Auswirkungen auf die Gemeinden und Städte erfordern es, auch in der gegenwärtigen Situation die Entscheidungsfähigkeit kommunaler Stellen grundsätzlich aufrecht zu erhalten.“ (GStB)

Die Sitzungen finden im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld in Altenkirchen oder in der Stadthalle Altenkirchen in ausreichend großen Räumen statt, um der Öffentlichkeit die Teilnahme zu ermöglichen. Die Anzahl der Zuhörer kann jedoch begrenzt werden, um die vorgeschriebenen Mindestabstände und Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.

Der am 6. Mai 2020 geplante Ausschuss für „Jugend-, Klima-, und Zukunftsfragen“ wird aufgrund der geplanten Bürgerbeteiligung nicht stattfinden. „In der letzten Ausschuss-Sitzung haben wir gemeinsam beschlossen, ein Klimabündnis für die Kreisstadt Altenkirchen zu entwickeln. Ich habe mich darauf gefreut, mit vielen Interessierten die Idee des Klimabündnisses zu vertiefen, wir werden das aber schnellstmöglich nachholen.“ sagte Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt. „Wir haben uns bewusst für ein positiv besetztes Klimabündnis entschieden und dagegen, den Klimanotstand auszurufen. In unserer aktuellen Situation bekommen wir mit, welche Maßnahmen bei einem gesellschaftlichen Notstand ergriffen werden müssen.“



„Der Klimawandel und die regionalen Auswirkungen bleiben aber im Fokus der städtischen Politik. Wir sind uns einig, dass mit regionalem und nachhaltigem Handeln Altenkirchen an Attraktivität gewinnen wird. Die Kreisstadt Altenkirchen geht schon jetzt viele kleine Schritte, wie zum Beispiel das Anlegen einer Blumenwiese oder den Austausch der Stadthallenbeleuchtung auf LED. Aber auch bei der Auftragsvergabe für das Baugebiet „Auf dem Eichelchen“ wurde mit dem Büro für Städtebau „StadtLand-Plus GmbH in Boppard Buchholz“, ein Planungsbüro gewählt, das Erfahrung mit den ökologischen und ressourcenschonenden städtischen Entwicklungen hat. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Energietipp: Vorsicht beim Lüften kühler Räume im Sommer

Es klingt erst mal einleuchtend einen feuchten Keller im Sommer durch warme Luft zu trocknen. Leider ...

Jugendliche können mitmachen bei der „Ausstellung über Corona“

Die Evangelische Landjugendakademie ruft Jugendliche auf, an einer Ausstellung über die Corona-Krise ...

Keine neuen Corona-Infektionen, Zahl der Geheilten steigt

Am Dienstag (5. Mai) liegt die Zahl der seit Mitte März im Kreis Altenkirchen positiv auf das Coronavirus ...

„WällerBBQ“ liefert Leckeres vom Grill nach Hause

„Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen!“ Nach diesem Motto bieten die Grill-Experten des Teams ...

Die Angst fährt mit: Nehmen Fahrschulen Betrieb wieder auf?

Es ist ruhiger geworden auf Deutschlands Straßen. Auch auf denen im Kreis Altenkirchen. Wer sich genauer ...

EKiR-Abiturpreis 2020 für Betzdorfer Schülerinnen

Lara Müller und Alexandra Wollenweber vom Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf-Kirchen sind neue Trägerinnen ...

Werbung