Werbung

Nachricht vom 05.05.2020    

Jugendliche können mitmachen bei der „Ausstellung über Corona“

Die Evangelische Landjugendakademie ruft Jugendliche auf, an einer Ausstellung über die Corona-Krise mitzuwirken. Die Referentin Johanna Rohde wird in den nächsten Wochen mit allen interessierten Jugendlichen Spuren der Krise sammeln und zu einer großen Ausstellung zusammenführen.

„Corona Ausstellung 1“ (gemacht von Johanna Rohde, Ev. Landjugendakademie; zu sehen ist ebenfalls Johanna Rohde mit den Symbolen dieser Krisenzeit – Klopapier, Mundschutz und Zoom-Konferenz-Programm)

Altenkirchen. Angela Merkel bezeichnete die Corona-Krise als „größte Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg". Diesen historischen Moment möchte die Historikerin und Referentin der Ev. Landjugendakademie Johanna Rohde festhalten. Sie ruft Jugendliche dazu auf, sich mit den Fragen der Zeit zu beschäftigen: Wie erleben die Westerwälder die Corona-Krise? Wie verändert Corona Familienleben, Schulalltag, Freizeit, öffentliches Leben? Wie wird diese Ausnahmesituation in die Geschichte eingehen?

Die entstehende Ausstellung soll die aktuellen Eindrücke bündeln und Entwicklungen sichtbar machen, sprich „Zeitgeschichte schreiben“. Was heute noch unüberschaubar scheint, können Fotos, Objekte, Meinungen usw. greifbar machen. Ermöglicht werden kann so eine Rückschau nur durch das Engagement vieler. Johanna Rohde ruft daher die Jugendlichen der Region zur Mitarbeit auf. Ab sofort soll in Telefonkonferenzen ein Konzept für eine Ausstellung entstehen, die während der Krise online und anschließend im analogen Raum gezeigt wird. Details werden von den Jugendlichen erarbeitet, die an dem Projekt mitarbeiten wollen.



Interessierte melden sich bitte bei Johanna Rohde unter rohde@lja.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Hygieneempfehlungen für Kindertagesstätten veröffentlicht

Das Bildungsministerium hat in Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium Empfehlungen zur Anpassung der ...

Rüddel wirft Mobilfunknetzbetreiber Verschleppung vor

„Während die Politik konsequent den Ausbau der Mobilfunkversorgung forciert, um gerade in ländlichen ...

Am „Ox“ in Freudenberg gibt es jetzt ein Autokino

In der Disko feiern ist während der Corona-Pandemie tabu. Doch das ist noch lange kein Grund für die ...

Energietipp: Vorsicht beim Lüften kühler Räume im Sommer

Es klingt erst mal einleuchtend einen feuchten Keller im Sommer durch warme Luft zu trocknen. Leider ...

„WällerBBQ“ liefert Leckeres vom Grill nach Hause

„Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen!“ Nach diesem Motto bieten die Grill-Experten des Teams ...

Die Angst fährt mit: Nehmen Fahrschulen Betrieb wieder auf?

Es ist ruhiger geworden auf Deutschlands Straßen. Auch auf denen im Kreis Altenkirchen. Wer sich genauer ...

Werbung