Werbung

Nachricht vom 06.05.2020    

Wie die Realschule plus in Wissen „Homeschooling“ meistert

Auch wenn mittlerweile die Klassen 9 und 10 wieder unter strengen Hygienemaßnahmen und in Gruppen aufgeteilt im Schulgebäude angekommen sind, ist auch an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen an Unterricht wie man ihn bisher kannte, noch nicht zu denken.

Eine kleine Auswahl der Fotos aus dem Homeschooling der MDRSP in Wissen (Fotos: Schule)

Wissen. Parallel dazu läuft schließlich noch das in den letzten Wochen praktizierte „Homeschooling“ auf Hochtouren und die Klassenstufen 5 bis 8 lernen in den eigenen vier Wänden. Jede Klasse bekommt immer montags über die Schulhomepage www.mdrsp.de ihren neuen und speziell auf sie ausgerichteten Wochenplan. Die bearbeiteten Aufgaben schicken die Schülerinnen und Schüler zurück an ihre Fachlehrerinnen und -lehrer, die jede einzelne davon liebevoll durchsehen und jedem Kind eine wertschätzende Rückmeldung dazu geben. Gleichzeitig stehen die Klassenleiter natürlich auch telefonisch mit den Elternhäusern in Verbindung, denn der persönliche Kontakt sollte gerade in einer solchen Zeit nicht zu kurz kommen.

„Es freut mich, dass mein Sohn so tolle Lehrer hat! Da schaffen wir das Homeschooling mit links! An Motivation fehlt es durch Sie alle mal nicht!“ Dieses Zitat stammt aus einer Mail einer Mutter, bei der der Klassenlehrerin das Herz aufging, da auch Lehrkräfte sich natürlich freuen, wenn sie gelobt werden.



Dennoch wünscht sich nicht nur so manch ein Schüler oder Erziehungsberechtigter Normalität im Schulalltag zurück. Auch die Lehrkräfte vermissen „ihre“ Schülerinnen und Schüler sehr. Um die Schulfamilie der Marion-Dönhoff-Realschule plus an ihren Aktivitäten teilhaben zu lassen und die räumliche Distanz zu überwinden, grüßten viele Jugendliche digital und gaben Einblicke in ihren täglichen Lern- und Arbeitsplatz, der natürlich nicht immer nur am Schreibtisch liegen muss.

„Die Kinder und Eltern machen mit uns Kollegen gemeinsam das Beste aus der Situation.“, bestätigt Schulleiterin Nadine Mattusch.

Das Kollegium der Marion-Dönhoff-Realschule plus bedankt sich für die Unterstützung der Eltern, ohne deren Mithilfe man das Homeschooling nicht schaffen würden: „Sie machen das super! Danke schön dafür.“ Der Dank geht aber selbstverständlich auch an die Wichtigsten, nämlich die Schülerinnen und Schüler der MDRSP, die zu Hause engagiert und voller Motivation arbeiten: „Ihr macht das toll! Weiter so! Das Kollegium ist stolz auf euch.“ (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vermisste Hündin "Adelaide" aufgefunden

Die Suche nach der vermissten Mischlingshündin "Adelaide" hat ein glückliches Ende gefunden. Nachdem ...

Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Weitere Artikel


Kolpingsfamilie Betzdorf-Bruche übergibt Lebensmittelspende

In Krisenzeiten ist der gesellschaftliche Zusammenhalt wichtiger denn je. Denn für die Menschen am Rande ...

So gefährlich sind Zigarettenstummel für die Umwelt

Das weltweit am meisten weggeworfene Abfallprodukt sind Zigarettenkippen – nicht nur ein ästhetisches ...

Westerwälder Rezepte: einfach lecker – Rosinenschnecken

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

„Es wird nicht immer alles getan, um jedes Leben zu retten“

Corona setzt neue Maßstäbe. Ökonomie, Bildung, soziales Miteinander – die Politik ordnet alles einer ...

Kinderbuch zu Corona: Huse erklärt Kleinen „das Maskentrallala“

Ihr kennt "Huse" noch nicht? Dann wird es Zeit, dass ihr diesem Geschöpf mal begegnet! Das ist momentan ...

Digitalstammtisch fand im April erstmals online statt

Unter gänzlich neuen Vorzeichen traf sich der Digitalstammtisch Westerwald/Sieg am 14.04. online. Zum ...

Werbung