Werbung

Nachricht vom 06.05.2020    

So gefährlich sind Zigarettenstummel für die Umwelt

Das weltweit am meisten weggeworfene Abfallprodukt sind Zigarettenkippen – nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern auch ein großes Umweltproblem. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) verschmutzen weltweit jährlich zwischen 340 und 680 Millionen Kilogramm weggeworfene Zigarettenkippen die Umwelt. Darauf weist der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen hin.

Bis zu 680 Millionen Kilogramm weggeworfene Zigarettenkippen jährlich belasten die Umwelt. (Foto: AWB)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Die Filter der Zigaretten bestehen aus Celluloseacetat. Die Zersetzung dieses Kunststoffes kann je nach äußerem Umfeld bis zu 15 Jahre dauern. Noch problematischer ist dies im Salzwasser. Dort wird der Zersetzungsprozess sehr verlangsamt und soll bis zu mehreren hundert Jahren dauern.

Gefahr für Nahrungsketten
Es sind giftige Substanzen wie Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Cadmium, Formaldehyd, Benzol und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe sowie Nikotin, die sich in den Zigarettenstummeln befinden und neben dem Plastikabfall die Umwelt belasten. Die giftigen Stoffe werden aus den Filtern ausgewaschen und in die Umwelt abgegeben. So gelangen sie in Böden und Gewässer, sind eine Gefahr für Fische und andere Organismen. Die Auswirkungen reichen von Genveränderungen und Verhaltensänderungen bis hin zum Tod der Meereslebewesen. Zudem können diese den im Wasser befindlichen Abfall mit Nahrung verwechseln, was zur Verstopfung des Verdauungstraktes oder Verhungern mit gefülltem Magen führen kann. Ebenso kann nicht ausgeschlossen werden, dass die giftigen Chemikalien auch in der menschlichen Nahrungskette landen.



Was kann man gegen die Verschmutzung tun?
• „Zigarettenkippen“, so der Appell des AWB, „gehören unter keinen Umständen in die Umwelt sondern in den Restabfall!“ Streng genommen stellt das Wegwerfen der Zigarettenkippen eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Wer seine Zigarettenkippe einfach wegschnippt und dabei erwischt wird, zahlt in Rheinland-Pfalz ein Bußgeld zwischen 10,23 und 25,56 Euro.
• Sollte kein Aschenbecher in der Nähe sein, benutzen Sie einen Taschenaschenbecher.
• Wichtig ist die Aufklärung und Sensibilisierung der Mitmenschen. Jeder Raucher sollte wissen, was er der Umwelt antut, wenn die Zigarettenkippe einfach auf die Straße und in die Natur geworfen wird! (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: einfach lecker – Rosinenschnecken

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Zahl der Corona-Infektionen stagniert, über 80 Prozent geheilt

Erneut keine weiteren Infektionen, aber wieder mehr Geheilte verzeichnet das Gesundheitsamt des Kreises ...

Besuche in Alten- und Pflegeheimen ab Donnerstag möglich

Ab dem 7. Mai dürfen Bewohnerinnen und Bewohner von Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe ...

Kolpingsfamilie Betzdorf-Bruche übergibt Lebensmittelspende

In Krisenzeiten ist der gesellschaftliche Zusammenhalt wichtiger denn je. Denn für die Menschen am Rande ...

Wie die Realschule plus in Wissen „Homeschooling“ meistert

Auch wenn mittlerweile die Klassen 9 und 10 wieder unter strengen Hygienemaßnahmen und in Gruppen aufgeteilt ...

„Es wird nicht immer alles getan, um jedes Leben zu retten“

Corona setzt neue Maßstäbe. Ökonomie, Bildung, soziales Miteinander – die Politik ordnet alles einer ...

Werbung