Werbung

Nachricht vom 06.05.2020    

Westerwälder Rezepte: einfach lecker – Rosinenschnecken

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es, passend zu Ostern: Rosinenschnecken. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Leckere Rosinenschnecken (Foto: privat)

Die beliebten Rosinenschnecken oder Zimtschnecken sind einfach herzustellen, lediglich Zeit zum Aufgehen muss man dem Hefeteig lassen. Die Füllung ist variabel, in ländlichen Haushalten wurden zu Omas Zeit neben Zucker und Zimt oder Backkakao verschiedene Nüsse und Obstarten eingerollt, eben das, was gerade im Vorrat war.

Zutaten für etwa 12 Schnecken

Für den Hefeteig:
200 Milliliter lauwarme Milch
1 Würfel Hefe oder 1 Päckchen oder Trockenhefe
500 Gramm Mehl
80 Gramm Zucker
140 Gramm Butter
1 Ei

Für den Belag:
60 Gramm weiche Butter
20 Gramm Zucker
1 Teelöffel Zimt
3 Esslöffel Rosinen

Für den Guss:
3 Esslöffel Puderzucker
1 Esslöffel Zitronensaft
1 bis 2 Teelöffel Wasser

Verarbeitung
Die lauwarme Milch mit der Hefe mischen. Mehl, Zucker, Butter und Ei in eine Schüssel geben und die Hefe-Milch hinzufügen. Alles fünf bis zehn Minuten gut durchkneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Diesen abgedeckt mindestens eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Inzwischen ein Backblech mit Backpapier oder Backfolie auslegen.



Den Hefeteig zu einem großen Rechteck ausrollen. Die Butter mit einem Pinsel auf dem Hefeteig verteilen, restlichen Zucker und Zimt mischen und darüber streuen, die Rosinen gleichmäßig darauf verteilen.

Den Teig von der langen Seite her aufrollen. Mit einem scharfen Messer 1,5 bis 2 Zentimeter breite Scheiben abschneiden und flach auf das Backblech setzen. Die Schnecken nochmals 10 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Die Rosinenschnecken im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten goldgelb backen.

Aus Puderzucker, Zitronensaft und Wasser einen Guss herstellen und die ausgekühlten Schnecken damit dekorieren.

Nach diesem Grundrezept lässt sich eine leckere orientalische Variante mit Dattelstücken und Mandelplättchen herstellen (im Foto hinten). Auch eine amerikanische Cranberry-Cashew-Mischung ist empfehlenswert. Apfelstückchen und Walnusssplitter machen die Schnecken saftig-aromatisch. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November), gegen 20.10 Uhr die Freiwillige Feuerwehr ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Weitere Artikel


Zahl der Corona-Infektionen stagniert, über 80 Prozent geheilt

Erneut keine weiteren Infektionen, aber wieder mehr Geheilte verzeichnet das Gesundheitsamt des Kreises ...

Besuche in Alten- und Pflegeheimen ab Donnerstag möglich

Ab dem 7. Mai dürfen Bewohnerinnen und Bewohner von Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe ...

Vier Autos kollidieren bei Unfall auf der B 8

Auf der Bundesstraße 8 bei Gieleroth hat es am Mittwoch, 6. Mai, gegen 14.25 Uhr einen Unfall gegeben, ...

So gefährlich sind Zigarettenstummel für die Umwelt

Das weltweit am meisten weggeworfene Abfallprodukt sind Zigarettenkippen – nicht nur ein ästhetisches ...

Kolpingsfamilie Betzdorf-Bruche übergibt Lebensmittelspende

In Krisenzeiten ist der gesellschaftliche Zusammenhalt wichtiger denn je. Denn für die Menschen am Rande ...

Wie die Realschule plus in Wissen „Homeschooling“ meistert

Auch wenn mittlerweile die Klassen 9 und 10 wieder unter strengen Hygienemaßnahmen und in Gruppen aufgeteilt ...

Werbung