Werbung

Nachricht vom 06.05.2020    

Villa Miél öffnet bald: Miteinander in Einklang leben

Mit Beginn der schönen Jahreszeit startet auch in Hilgenroth ein neues Projekt. Das Pflegeteam Jump aus Bad Honnef eröffnet am 1. Juni mit der Villa Miél eine ambulant betreute Wohngemeinschaft der Extraklasse. Zum Kennenlernen werden „Schnuppertage“ angeboten.

Die Villa Miél in Hilgenroth (Fotos: Pflegeteam Jump)

Hilgenroth. Das als ehemaliges Haus Oliver bekannte Objekt fällt alleine schon durch die tolle Architektur und die traumhafte Lage am Naherholungsgebiet auf. Die Villa bietet durch ihren wabenförmigen Schnitt einzigartige Möglichkeiten zur Schaffung eines harmonischen Wohn- und Lebensgefühls gekoppelt mit der idealen Versorgung von demenziell veränderten sowie intensivpflegebedürftigen Menschen.

Das lichtdurchflutete Design, die Barrierefreiheit sowie die überdurchschnittliche Größe der privaten Räumlichkeiten der Bewohner ermöglicht es, ein freudeerfülltes Leben wie in den eigenen vier Wänden zu gestalten und anschließend zu erhalten, so die Hoffnung, der Betreiber. Denn durch die geringe Anzahl der Bewohnerplätze ergebe sich eine ideale Individualität bzgl. der Versorgungsmöglichkeiten.

Ambulante Pflege in WG-Charakter
Geplant ist ein ambulantes, betreutes Wohnen in WG-Charakter mit viel Platz zur persönlichen Entfaltung jedes Einzelnen. „Miteinander in Einklang leben“ ist der Leitsatz (zusammengesetzt aus den Buchstaben M I E L von Villa Miél), unter dem das Haus künftig geführt werden soll. Aufgrund seiner fünfwabigen Architektur wird das Haus vom Team des Pflegeteam Jump liebevoll Bienenstock genannt.

Drei der „Wohnwaben“ werden ausschließlich demenziell veränderten Bewohnern zur Verfügung stehen. Die vierte „Wohnwabe“ wird an die Betreuung von intensivpflegebedürftigen Bewohnern angepasst. Zusätzlich werden zwei Dialysemöglichkeiten im intensivbetreuten Bereich eingerichtet.

Das wabenförmige Design des Gebäudes


Jede Wabe hat einen eigenen Motto bezogenen Gemeinschaftsraum. Hier haben die Bewohner die Möglichkeit zu lesen, Spiele zu spielen, zu basteln oder im Kreise ihrer Liebsten eine schöne Tasse Kaffee zu genießen. Im Herzen der Villa befindet sich eine offene Küche für gemeinsame Kochaktivitäten, in der jeden Tag frisch gekochte, saisonale Kost zubereitet wird. Angedacht ist auch ein Snoozleraum, ein beweglicher Snoozlewagen ausgestattet mit Lichttherapie und Entspannungsmusik, ein Streichelzoo sowie eine Parkanlage mit Spazierwegen und Sinnespfaden, die Errichtung einer Bushaltestelle, ein Kräutergärtchen und eine Feuerstelle für gemeinsame Grillabende.



Ebenfalls wird es Konzerte, Geburtstagsfeiern und andere Veranstaltungen geben, die das Gemeinschaftsleben fördern und stärken. Durch verschiedene Terrassen, bestückt mit Gartenmöbeln und Loungesesseln rund um das Objekt, können sich die Bewohner nach Lust und Laune draußen aufhalten und die Sonne sowie den traumhaften Ausblick genießen.
Auch wenn es den Anschein erwecken mag, ist die Villa Miél keine teure, ambulant betreute Luxus-WG, sondern ein erschwingliches Zuhause mit ganzheitlicher Pflege für Jedermann.

Schnuppertage zum Kennernlernen
Da aufgrund der aktuellen Situation durch die Corona-Pandemie keine Möglichkeit für eine große Eröffnungsveranstaltung besteht, werden „Schnuppertage“ am 9. und am 17. Mai von je 10 bis 16 Uhr, allerdings nur mit vorheriger Terminvergabe via Mail (info@pflegeteam-jump.de) oder Telefon (02224-1234890) angeboten. In Einzelführungen mit Privatvortrag wird das Konzept erklärt und auf Fragen eingegangen. Flyerauslagen gibt es vor dem Objekt (Erbacher Str. 19 in 57612 Hilgenroth) an einzelnen Stehtischen. Dieses ist in Absprache mit dem Gesundheits- und Ordnungsamt vom Kreis Altenkirchen unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen und Tragen eines Mundschutzes möglich.

In Gedenken an Oliver Schumacher
Das Pflegeteam Jump übernimmt zwar die Zügel, möchte aber die bis hier erbrachten Leistungen der Eheleute Schumacher nicht in Vergessenheit geraten lassen. Um diese entsprechend zu würdigen, wird das Grundkonzept des ehemaligen Haus Oliver, mit dem Grundgedanken den Bewohnern ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu bieten, weiter verfolgt und umgesetzt. Da Herr und Frau Schumacher während des gesamten Prozesses stets mit Rat und Tat, sowie mit voller Unterstützung zu jeglicher Zeit zur Seite standen, werden sie auch künftig ein Teil ihres Herzensprojektes und die guten Seelen des Hauses bleiben. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Eilmeldung: Zugverkehr in Betzdorf gestört

Ein defektes Stellwerk sorgt derzeit für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region Betzdorf ...

Sanitätsregiment 2 "Westerwald" veranstaltete Behörden-Fußballturnier in Rennerod

Inzwischen liebgewonnene Tradition, fand auch in diesem Jahr im Stadion der Alsberg-Kaserne in Rennerod ...

75 Jahre SFC Betzdorf-Kirchen: Jubiläumsfeier in Katzwinkel

Der Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen e.V. feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltung ...

Rheinland-Pfalz erlaubt Diamantbestattung: Ein neuer Trend

Ab Oktober 2025 wird es in Rheinland-Pfalz möglich sein, aus der Asche Verstorbener Erinnerungsstücke ...

Fortbildung in Wissen: Austausch über schonende Diagnosemethoden und Kinderheilkunde

Am Dienstag (9. September) versammelten sich über 30 Ärzte aus dem Kreis Altenkirchen zu einer Fortbildungsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Hochwertige Desinfektionssäulen und Desinfektionsmittel aus Freusburg

Worauf es in der Corona-Pandemie ankommt: Die Gründer der neuen Firma MWF Hygieneartikel und Bedarf (Achim ...

Schüler werden schrittweise bis Sommerferien wieder in Schule gehen

Die Schulen sollen schrittweise eine Beschulung aller Schülerinnen und Schüler unter Durchführung entsprechender ...

Gastgewerbe in Rheinland-Pfalz öffnet am 13. Mai

Gaststätten, Hotels, Ferienwohnungen, Jugendherbergen und Campingplätze werden in Rheinland-Pfalz stufenweise ...

Stau nach Verkehrsunfall auf der B 256 bei Altenkirchen

Am Mittwoch (6. Mai) kam auf der B 256 zu einem Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug, das in Altenkirchen-Leuzbach ...

Eine Reihe weiterer Lockerungen in Rheinland-Pfalz sind beschlossen

Die Ministerpräsidentin Malu Dreyer gab heute Nachmittag (6. Mai) die Ergebnisse der Konferenz der Länder ...

Vier Autos kollidieren bei Unfall auf der B 8

Auf der Bundesstraße 8 bei Gieleroth hat es am Mittwoch, 6. Mai, gegen 14.25 Uhr einen Unfall gegeben, ...

Werbung