Werbung

Nachricht vom 07.05.2020    

Zählerstand kurzfristig mitteilen

Die EVM-Gruppe bittet um Mithilfe zur Jahresabrechnung: Einmal im Jahr müssen die Zählerstände von den Messstellenbetreibern ermittelt und zur Erstellung der Jahresrechnung, an die jeweiligen Energielieferanten weitergegeben werden.

Symbolfoto

Koblenz/Region. Aufgrund der Corona-Pandemie liest die Energienetze Mittelrhein, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), die Zähler ihrer Kunden im Mai nicht persönlich ab. Stattdessen versendet sie Schreiben an diejenigen, bei denen die Jahresrechnung bald ansteht.

Die EVM-Gruppe bittet, die Zählerstände nach Aufforderung kurzfristig an ihren Dienstleister die Ifi – Ingenierbüro für Industrieanlagen GmbH zu übermitteln. Das geht über den QR-Code im Schreiben oder über die dort angegebenen Kontaktkanäle (Internet, per E-Mail und Telefon).


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Kinderinsel unterstützen: Volksbank Daaden beteiligt sich an der Spendenaktion von AH Lohnarbeiten

Beim Sommerfest der AH Lohnarbeiten GmbH in Niederdreisbach wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen. ...

Traditionsunternehmen Dalex schließt Produktionsstandort in Wissen

In Wissen endet eine über 110-jährige Tradition im Maschinenbau. Die Schließung des Dalex-Produktionsstandorts ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


Wir bleiben zu Hause - der Stromverbrauch steigt

In Zeiten der Corona-Krise verbringen viele Menschen mehr Zeit zuhause als sonst. Dadurch verbrauchen ...

Kurzarbeitergeld ist keine Liquiditätshilfe für Unternehmen

Seit Anfang März haben rund 750.000 Betriebe Kurzarbeit angemeldet. Viele dieser Betriebe nutzen das ...

Rüddel: „Unserem Wald darf nicht die Luft ausgehen“

„Dem Wald, als grüner Lunge, darf gerade auch in Corona-Zeiten, nicht die Luft ausgehen. Auf Initiative ...

Raser fährt Reh tot – Polizei sucht Fahrer von 3er BMW

Ein spektakulärer Unfall hat sich am Dienstag, 5. Mai, gegen 20.25 Uhr auf der Landesstraße 280 zwischen ...

B 8 dreispurig: Ausbau bei Weyerbusch nähert sich dem Ende

Langsam, aber sicher ist der Schlusspunkt in Sicht: Der Ausbau der B 8 zwischen Weyerbusch und Hasselbach ...

Klara trotzt Corona, XXVII. Folge

Die beliebten Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Einmal wöchentlich erfreuen ...

Werbung