Werbung

Nachricht vom 07.05.2020    

Königsvogelschießen und Schützenfest in Schönstein abgesagt

Aufgrund des durch die Corona-Pandemie bestehenden Verbotes aller Großveranstaltungen bis zum 31. August sieht sich auch die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein gezwungen, das Königsvogelschießen am 11. Juni und das Schützenfest vom 27. bis 29. Juni abzusagen.

Wissen. Es wurde abgewartet und gehofft, dass sich die Bedingungen vielleicht doch zeitiger bessern könnten. Dieser Fall trat jedoch nicht ein, so dass auch die Durchführung der Veranstaltungen im Herbst wie Kartoffelfest und Herbstpreisschießen sehr unwahrscheinlich sein dürfte.

Eine Nachholung des erstmals seit 70 Jahren abgesagten Schützenfestes ist nicht vorgesehen.
Die Schützenbruderschaft hofft und wünscht sich, im nächsten Jahr wieder in gewohnter Weise ihr traditionelles Königsvogelschießen und Schützenfest im Schlossdorf feiern zu können. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Kolumne „Themenwechsel“: Haben wir eigentlich noch Grund, uns zu beschweren?

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Beschäftigte in der Landwirtschaft bangen um Zusatzrente

Sie sind bei Wind und Wetter draußen auf dem Feld – bleiben beim Thema Rente aber jetzt im Regen stehen. ...

Infizierten-Zahl stagniert – Landrat Enders: „Kein Ruhekissen!“

Am vierten Tag in Folge gibt es im Kreis Altenkirchen keine neuen Covid-19-Infektionen. Landrat Dr. Peter ...

Neuer Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ beginnt im August

Der Hospizverein Altenkirchen e.V. schaut auch in Corona Zeiten nach vorne und beginnt am 29. August ...

„1000 Dörfer Sinfonieorchester“ schließt kulturelle Lücke

Aus einer erfolgreichen Pilotphase 2018/19 mit dem Waldbröler Kammerorchester und Projektgästen ist das ...

Rüddel: „Unserem Wald darf nicht die Luft ausgehen“

„Dem Wald, als grüner Lunge, darf gerade auch in Corona-Zeiten, nicht die Luft ausgehen. Auf Initiative ...

Werbung