Werbung

Nachricht vom 07.05.2020    

Westerwälder Wirtschaftsförderung Teil II

Im Zuge der Krise rund um Covid-19 hat die Westerwald-Brauerei bereits sehr früh gehandelt um ihren Kunden in der Gastronomie und im Getränkefachgroßhandel zu helfen. So wurden unter anderem keine Storno-Kosten für abgesagte Veranstaltungen berechnet und Pächter der brauerei-eigenen Gasthäuser mussten für die Monate April und Mai keinerlei Pacht zahlen.

Symbolfoto

Hachenburg. Mit der gestarteten Westerwälder Wirtschaftsförderung Teil 1 wurden Gutscheine für alle Gastronomen, die Hachenburger oder Westerwald-Bräu im Sortiment führen, vertrieben und die Brauerei hat dies mit je einem Freibier pro 10 Euro Gutscheinwert belohnt. Rund 2.500 Freibier-Gutscheine zeigen bereits jetzt eindrucksvoll den Erfolg dieser Aktion.

Mit der Wiedereröffnung der Gastronomie geht es weiter mit der Westerwälder Wirtschaftsförderung Teil 2:
Viele Menschen freuen sich bereits jetzt auf ein frisch gezapftes Bier in der Gaststätte – dazu gehört, noch mehr als sonst, dass sich die Zapfanlage im einwandfreien Zustand befindet. Nachdem nun einige Wochen lang kein Bier durch die Leitungen gelaufen ist, übernimmt die Westerwald-Brauerei einmalig die Kosten für die Bierleitungsreinigung in der Gastronomie – dazu schickt der Gastronom einfach die entsprechende Rechnung an die Brauerei. Denn: Hygiene ist oberstes Gebot! Gleichzeitig erhält jeder Gastronom zur Eröffnung ein 50 Liter Fass Hachenburger Pils gratis. Die dritte Maßnahme ist, dass der Glasbestand bei den Gastronomen kostenlos erhöht wird – die Gläser kauft die Brauerei bei den Westerwälder Herstellern Rastal und Sahm. Gleichzeitig hat die Brauerei Lösungsvorschläge für alle Gaststätten, in denen aktuell noch keine Gläserspülmaschine vorhanden ist, ausgearbeitet. Hier, wie auch in allen anderen Punkten erfolgt eine Beratung durch den Hachenburger Außendienst, die jederzeit in Anspruch genommen werden kann.



Die Mitarbeiter der Brauerei haben in den vergangenen Wochen in hunderten von Gesprächen den Gastronomen geholfen, Soforthilfen zu beantragen, Kurzarbeitergeld zu beantragen, betriebswirtschaftliche Beratungen durchgeführt und viele weitere Fragen beantwortet. Bestärkt durch den großen Dank und vor allen Dingen auch die riesige Solidarität der Gastronomen und in der Bevölkerung freut sich das gesamte Team der Brauerei, dass nun endlich „Land in Sicht“ ist und als Hoffnungsschimmer die Gaststätten öffnen können. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Erfolgreiche Eröffnung des zweiten PETZ Marktes in Altenkirchen

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) wurde der zweite PETZ-Markt in Altenkirchen mit einem großen Besucherandrang ...

Weitere Artikel


Am Muttertagswochenende Vögel zählen

Amsel, Drossel, Fink und Star - die „Stunde der Gartenvögel“ ist wieder da! Die Aktion findet auch während ...

Von Senioren-Wohngemeinschaft bis Bistro unter einem Dach

Dort, wo ein roter Kran seine eiserne Konstruktion gen Himmel reckt, wächst parallel in Windeseile ein ...

Was schenken zum Muttertag?

Dieser Muttertag wird anders. Die Kindergeneration soll ihre Mutter nicht besuchen, auf Kaffee und Kuchen ...

Der Sommervogel ist da!

Die ersten kamen bereits in der letzten Aprilwoche und jetzt werden es immer mehr: Mauersegler. „Nachdem ...

Stadtrat: Wissen bekommt Neubaugebiet „Auf der Sieghöhe“

Lange wurde nicht getagt und entsprechend standen viele Themen auf der Agenda der Sitzung des Stadtrates ...

Beschäftigte in der Landwirtschaft bangen um Zusatzrente

Sie sind bei Wind und Wetter draußen auf dem Feld – bleiben beim Thema Rente aber jetzt im Regen stehen. ...

Werbung