Werbung

Nachricht vom 08.05.2020    

Wählergruppe Stötzel mit Anträgen zu kommunalen Friedhöfen erfolgreich

Eine Sanierung der in die Jahre gekommenen Friedhofshalle Mudersbach, sowie eine Verbesserung des Gesamterscheinungsbildes der kommunalen Friedhöfe waren u.a. Ansinnen eines Antrages, welchen die Wählergruppe Stötzel im November 2019 in den Ortsgemeinderat Mudersbach eingebracht hatte.

(Fotos: WG Stötzel)

Mudersbach. „Die Freude über die Nachricht aus Mainz, wonach das Land die Friedhofshallensanierung noch in diesem Jahr mit 40.000 Euro und damit zur Hälfte der ermittelten Sanierungskosten bezuschusst, ist daher natürlich groß“, sagt Martina Stötzel, die für die Wählergruppe im Friedhofsausschuss sitzt.

Dieser hatte sich Anfang März bei einer Ortsbesichtigung intensiv auch mit den weiteren Punkten des Antrages der Wählergruppe befasst und sich auf verschiedene Maßnahmen auf den Friedhöfen Mudersbach, Birken und N`schelderhütte verständigt.

So sollen in Mudersbach vor allem die morschen, ehemals böschungssichernden Balken und das deutlich sichtbare Unkrautvlies, was immer wieder zu Ärgernissen der Friedhofsbesucher führt, entfernt und die Böschungen stattdessen sukzessive mit verschiedenen Bodendeckern und Sträuchern als böschungssichernde Maßnahme bepflanzt werden.

Im südöstlichen Teil des Birker Friedhofs soll der Böschungsbereich oberhalb der Wiesengräber ebenfalls durch geeignete Bepflanzung ansehnlicher gestaltet sowie unterhalb der Friedhofshalle eine Bank aufgestellt werden. Ferner soll durch einen neuen Zaun Wildschäden vorgebeugt werden. Für diesen sollen 2021 Haushaltsmittel bereitgestellt werden.



Letztlich soll im Bereich des südöstlichen Zugangs des Schelderhütter Friedhofes ein Verbindungsweg für Fußgänger hergerichtet werden. Martina Stötzel lobt die konstruktiven Beratungen und parteiübergreifend getroffenen Entscheidungen im Friedhofsausschuss.

„Das Frühjahr ist die Zeit, in der die Angehörigen die Grabstellen bepflanzen. Nachdem seit den Ausschussberatungen nunmehr 8 Wochen ins Land gegangen sind, hat Ortsbürgermeister Köhler uns gegenüber versichert, dass den verabredeten Maßnahmen, gerade im Hinblick auf die Böschungen in Mudersbach, jetzt auch konkrete Taten folgen.“ (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


Corona macht den Grandpa aus dem Westerwald leicht lethargisch

Ich berichte schon mal gern aus meinem Leben. Aber genau das ist das Problem. Es findet vieles nicht ...

Fünf Tage ohne positiven Corona-Test im Kreis Altenkirchen

Gute Nachrichten aus der Kreisverwaltung: Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen im Kreis ...

Hack AG übernimmt Hygieneexperten Cleanotec GmbH

Wie so viele Unternehmen in der Region ist auch die Hack AG von der aktuellen Situation wirtschaftlich ...

Kulturwerk Wissen gibt Terminverschiebungen bekannt

Es sollte ein kleines Jubiläumsfestival zum 20. Geburtstag des Arbeitskreises Kultur der Zukunftsschmiede ...

Jubiläumsjahr verschoben: Wissens Schützen feiern 2021 „150+1“

Die umfangreichen und jahrelangen Vorbereitungen des Wissener Schützenvereins für das Jubiläumsjahr 2020 ...

Neuer Chefarzt für Unfallchirurgie im Klinikum Jung-Stilling

Professor Dr. Steffen Schröter ist seit dem 1. Mai neuer Chefarzt der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie ...

Werbung