Werbung

Region |


Nachricht vom 19.07.2010    

Bürger-Photovoltaikanlage in Flammersfeld kommt

Jetzt steht es endgültig fest: Die Bürger-Photovoltaikanlage in Flammersfeld wird verwirklicht. Eine entsprechende Gesellschaft wurde ins Leben gerufen. Über 20 Personen engagieren sich in der Kommanditgesellschaft. Jetzt können auf mehreren Dächern kommunaler Gebäude Photovoltaikanlagen installiert werden.

Flammersfeld. Jetzt ist es soweit: Die Photovoltaikanlage auf kommunalen Dächern der Verbandsgemeinde Flammersfeld kommt. Die "Photovoltaik-Bürgeranlage Unternehmergesellschaft" ist gegründet, über 20 Personen engagieren sich in der Kommanditgesellschaft, um auf mehreren kommunalen Dächern gemeinsam Photovoltaikanlagen zu errichten. "Mehrere Ziele wurden erreicht", so Bürgermeister Josef Zolk, der diese Idee seit vielen Monaten engagiert verfolgt hatte und sich auch durch Rückschläge nicht hatte entmutigen lassen. Er nennt als Schwerpunkte: "1. Dass in der Raiffeisenregion ein Bürgerbeteiligungsmodell möglich wurde, ist großartig; auch wenn es keine Genossenschaft ist, weil dies zu kompliziert gewesen wäre. Wenn Bürger etwas gemeinsam sinnvoll unternehmen, daran würde Friedrich Wilhelm Raiffeisen seine Freude haben.
2. Dass auf den Dächern der Schulen vernünftig und zukunftsweisend Energie gewonnen wird, zeigt in die richtige Richtung zur Verbesserung des Energiebewusstseins.
3. Mit eigener Kraft allein hätte die Verbandsgemeinde Flammersfeld diese Aufgaben nie schultern können. Gemeinsam ist man eben stärker", so der Bürgermeister.
Die Interessenten wählten aus ihrer Mitte einstimmig Edelgard Dietz-Pfeffer, Friedrich Hagemann und Gerd Stein zu Gesellschaftern, die wiederum bestimmten Holger Siems zum Geschäftsführer.
Die Gesellschafter dankten der Westerwaldbank, der Kreissparkasse Altenkirchen, dem Steuerberatungsbüro Gehlen und der Verbandsgemeindeverwaltung für die gründliche Vorbereitung, ebenso den Notaren Jürgen Schmidt und Dr. Andreas Engels.
Ingesamt sollen rund 450.000 Euro in die Photovoltaik-Bürgeranlage investiert werden. Die Vertreter der Photovoltaik-Bürgeranlage werden nun zu entscheiden haben, welche Firmen mit der Errichtung der Anlagen beauftragt werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Mitten im Wald entdeckt: Hubschrauber rettet Senior – Anwohner beschweren sich über Lärm

Am Abend des Mittwochs (20. August 2025) wurde in der kleinen Gemeinde Ölsen eine großangelegte Suche ...

Bischof Ackermann trifft Pilger aus dem Kreis Altenkirchen in Kevelaer

Die jährliche Wallfahrt von rund 180 Pilgern aus dem Siegtal nach Kevelaer brachte in diesem Jahr eine ...

Jugendfeuerwehr Altenkirchen: Einblicke in den Berufsalltag der Feuerwehr

Am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) erlebten die jungen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Altenkirchen ...

Entdeckungsreise durch Wissen: Spannende Führungen im August

Im August bietet das Wisserland zwei spannende Stadtführungen an, die noch freie Plätze haben. Interessierte ...

Neuer Busabstellplatz in Wissen reduziert Leerfahrten und spart Kosten

Die Westerwaldbus hat in Wissen einen neuen Busabstellplatz eröffnet. Damit sollen Leerfahrten vermieden, ...

Kupferrohre von Anhänger gestohlen

In Fürthen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl, der die Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Hubertus-Schützenbruderschaft feiert 75-jähriges Jubiläum

Im Jahr 1935 schlug die Geburtsstunde der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Selbach. Dieses Jubiläum ...

Helfer und Sponsoren für 1. Freiwilligentag gesucht

Für den ersten Freiwilligentag in der Verbandsgemeinde Wissen gibt es bereits eine stattliche Anzahl ...

„Zumutbares und Schönes auf einen Nenner bringen“

Wandertouren in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur und auch in weiteren VG's des Westerwaldkreises ...

Schützendamen schlugen sich hervorragend

Sehr gute Ergebnissse erreichten die Schützendamen des Bezirks 13 Altenkirchen/WEsterwald beim Ladies-Cup ...

10.000 Besucher im Naturfreibad Schinderweiher

Schon über 10.000 Besucher hat das Naturfreibad Schinderweiher in Mudersbach-Niederschelderhütte in dieser ...

CDU-Kreisvorstand besuchte Firma Bohl

Die Firma Peter Bohl in Herdorf besuchte jetzt der CDU-Kreisvorstand. Das Unternehmen hat verschiedene ...

Werbung