Werbung

Region |


Nachricht vom 19.07.2010    

Bürger-Photovoltaikanlage in Flammersfeld kommt

Jetzt steht es endgültig fest: Die Bürger-Photovoltaikanlage in Flammersfeld wird verwirklicht. Eine entsprechende Gesellschaft wurde ins Leben gerufen. Über 20 Personen engagieren sich in der Kommanditgesellschaft. Jetzt können auf mehreren Dächern kommunaler Gebäude Photovoltaikanlagen installiert werden.

Flammersfeld. Jetzt ist es soweit: Die Photovoltaikanlage auf kommunalen Dächern der Verbandsgemeinde Flammersfeld kommt. Die "Photovoltaik-Bürgeranlage Unternehmergesellschaft" ist gegründet, über 20 Personen engagieren sich in der Kommanditgesellschaft, um auf mehreren kommunalen Dächern gemeinsam Photovoltaikanlagen zu errichten. "Mehrere Ziele wurden erreicht", so Bürgermeister Josef Zolk, der diese Idee seit vielen Monaten engagiert verfolgt hatte und sich auch durch Rückschläge nicht hatte entmutigen lassen. Er nennt als Schwerpunkte: "1. Dass in der Raiffeisenregion ein Bürgerbeteiligungsmodell möglich wurde, ist großartig; auch wenn es keine Genossenschaft ist, weil dies zu kompliziert gewesen wäre. Wenn Bürger etwas gemeinsam sinnvoll unternehmen, daran würde Friedrich Wilhelm Raiffeisen seine Freude haben.
2. Dass auf den Dächern der Schulen vernünftig und zukunftsweisend Energie gewonnen wird, zeigt in die richtige Richtung zur Verbesserung des Energiebewusstseins.
3. Mit eigener Kraft allein hätte die Verbandsgemeinde Flammersfeld diese Aufgaben nie schultern können. Gemeinsam ist man eben stärker", so der Bürgermeister.
Die Interessenten wählten aus ihrer Mitte einstimmig Edelgard Dietz-Pfeffer, Friedrich Hagemann und Gerd Stein zu Gesellschaftern, die wiederum bestimmten Holger Siems zum Geschäftsführer.
Die Gesellschafter dankten der Westerwaldbank, der Kreissparkasse Altenkirchen, dem Steuerberatungsbüro Gehlen und der Verbandsgemeindeverwaltung für die gründliche Vorbereitung, ebenso den Notaren Jürgen Schmidt und Dr. Andreas Engels.
Ingesamt sollen rund 450.000 Euro in die Photovoltaik-Bürgeranlage investiert werden. Die Vertreter der Photovoltaik-Bürgeranlage werden nun zu entscheiden haben, welche Firmen mit der Errichtung der Anlagen beauftragt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Im alten Altenkirchener Hallenbad gehen in wenigen Tagen die Lichter aus

Zählt die Stunden und nicht mehr Wochen oder Monate: Das „Leben“ des alten Altenkirchener Hallenbades ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Von Elkenroth über London in die Welt: Foto aus Elkenroth bei internationalem Wettbewerb ausgezeichnet

Ein Naturfoto aus dem Westerwald hat es in die internationale Kunstszene geschafft. Der Dortmunder Fotograf ...

Von Brachbach nach Odessa: Regionale Solidarität für die Ukraine

Die Ukrainehilfe Salchendorf hatte Anfang September erneut zu einer Spendenaktion aufgerufen. Die Not ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Barbarafest in Betzdorf sorgt für Verkehrseinschränkung

Das Betzdorfer Barbarafest bringt Verkehrseinschränkungen mit sich. Autofahrer und Anwohner müssen sich ...

Weitere Artikel


Hubertus-Schützenbruderschaft feiert 75-jähriges Jubiläum

Im Jahr 1935 schlug die Geburtsstunde der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Selbach. Dieses Jubiläum ...

Helfer und Sponsoren für 1. Freiwilligentag gesucht

Für den ersten Freiwilligentag in der Verbandsgemeinde Wissen gibt es bereits eine stattliche Anzahl ...

„Zumutbares und Schönes auf einen Nenner bringen“

Wandertouren in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur und auch in weiteren VG's des Westerwaldkreises ...

Bestimmung von Bodenarten ergab wertvolle Tipps

Informativ, wissenswert und bildend gestaltete sich am Samstagmorgen ein Seminar im Seelbachtal unter ...

König Thomas I. erfüllte sich einen Traum

Die neuen Majestäten der St.-Hubertus Schützenbruderschaft stehen fest: König Thomas I. (Menne) Königin ...

Kinderpornos verschickt - VG-Mitarbeiter fristlos entlassen

Das Rathaus in Wissen ist derzeit in aller Munde, zumindestens im Kreis Altenkirchen. Die Gerüchteküche ...

Werbung