Werbung

Nachricht vom 09.05.2020    

Zehnjährige Lilith Held aus Hellenhahn-Schellenberg hilft Masken nähen

Die Corona-Pandemie hat uns alle im Griff und bestimmt immer noch weitgehend unseren Tagesablauf. Dazu gehört auch das Erfordernis zum Tragen von Mund-Nase-Masken. Das Beschaffen, zumindest für den alltäglichen Gebrauch, beflügelte den Erfindungsreichtum. Nähen quasi in ‚Heimarbeit‘ war dabei eine Möglichkeit. So auch im oberen Westerwald und angrenzenden Gebieten.

Die Jüngste im Kreise der Maskennäherinnen ist die erst 10-jährige Lilith Held aus Hellenhahn-Schellenberg. Foto: Willi Simon

Hof/Hellenhahn-Schellenberg. Es begann mit einem Hilferuf einer Pflegekraft im Pflegeheim „Haus des Lebens“ in Driedorf. Diese bat die befreundete Katja Schäfer aus Hof um Mithilfe beim Fertigen von Behelfsmundschutz, der dringend benötigt werde. Mehrere Frauen nähten zunächst einmal 350 Masken, um den Bedarf in Driedorf zu decken. Das sprach sich offenbar herum. Weitere Frauen kamen hinzu und nähten fortan auch für Pflegeheim in Schürdt bei Altenkirchen und Langenbach bei Kirburg. Die Einrichtungen wurden mit 450 Schutzmasken versorgt.

Andere Pflegeheime sowie Arztpraxen oder auch Privatpersonen folgten. Ausgehend von Katja Schäfer nahm die Hilfsbereitschaft eine ungeahnte Eigendynamik auf. Inzwischen nähen rund 30 Frauen aus den Orten Hellenhahn-Schellenberg, Neustadt, Winnen, Hof, Weißenberg sowie bundesländerübergreifenden Gebieten wie Burbach oder Driedorf die Corona-Schutzmasken. Mit unbeschreiblichem Eifer sind die Frauen im Alter von bis zu 75 Jahren dabei, zu schneidern, nähen, waschen, bügeln oder auch die erforderlichen Materialien zu beschaffen. Die Jüngste in diesem Kreis ist die erst 10-jährige Lilith Held aus Hellenhahn-Schellenberg, die sich vom Helfen-Bazillus mit anstecken ließ.

Es entstand so eine Welle der Hilfsbereitschaft, von der inzwischen auch Kliniken mit onkologischen Stationen profitieren. Petra Schmidt-Scheld aus Rehe näht hier Onko-Mützen für krebskranke Patienten und bat die fleißigen Helferinnen um Mithilfe bei der Anfertigung von MNS-Masken. Gerne wurde der Empfängerkreis erweitert und inzwischen werden Kliniken mit onkologischen Stationen in ganz Deutschland beliefert, so unter anderem in Chemnitz, Rosenheim oder Ludwigshafen. Mehr als 3000 solcher Schutzmasken wurden bereits hergestellt. Und es geht weiter.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Auslieferung erfolgt gegen eine kleine Spende. Gerne werden für die Weiterarbeit aber auch Spenden entgegengenommen. Sie können in bar oder auf das Pay-Pal-Konto (Link unter ‚flinke-waeller-nadeln@gmx.de‘) überwiesen werden. Ein eventueller Spendenüberschuss wird, wenn Corona uns nicht mehr im Griff hat, der Onkologie in Deutschland zur Verfügung gestellt.

Masken können darüber hinaus auch bei Blumenfloristik ‚Chamäleon‘ in Stockhausen-Illfurth, Wiesenstraße 3 (02661-950369) und den nachfolgend genannten Ansprechpartnerinnen erworben werden. Die Aktion dieser Frauen beweist, dass Hilfsbereitschaft kein leeres Wort ist und wir inzwischen durch die Pandemie näher zusammengerückt sind. Ansprechpartnerinnen bei der großartigen Hilfsaktion sind: Katja Schäfer, Lindenstraße in Hof, 0160 1580963 oder Rosita Sehr, Im Trift 5, Hellenhahn-Schellenberg, 0151 10636601. Willi Simon




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel: „Bevölkerungsschutz wird konsequent ausgebaut!“

Am Donnerstag (7. Mai) hat der Deutsche Bundestag in erster Lesung das Zweite Bevölkerungsschutzgesetz ...

Feuerwehr Wissen: Neues Konzept zur Alters- und Ehrenabteilung

Auch wenn normalerweise so ein Anlass in großer Runde stattfindet, war es doch ein ehrenvoller Akt, als ...

Nicole nörgelt… der Bau eines Schuhregals

Kennen Sie diesen Moment, wenn ein Kind einem vor Stolz strahlend ein selbstgemaltes Bild überreicht, ...

Polizei Betzdorf: Zwei Unfälle und eine Zeugensuche

Von einer Zeugensuche und zwei Verkehrsunfällen berichtet die Polizei in Betzdorf am Samstagmorgen. Unter ...

Gemeinde Katzwinkel-Elkhausen: Trotz Corona hat sich viel getan

Auch wenn das öffentliche Leben in den letzten Wochen seit Mitte März durch die Corona-Pandemie weitestgehend ...

Hygieneregeln für Gastronomie und Hotellerie sind da

Das Wirtschaftsministerium, das Gesundheitsministerium, der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Rheinland-Pfalz ...

Werbung