Werbung

Region |


Nachricht vom 20.07.2010    

Helfer und Sponsoren für 1. Freiwilligentag gesucht

Für den ersten Freiwilligentag in der Verbandsgemeinde Wissen gibt es bereits eine stattliche Anzahl von Projekten. Es werden noch freiwillige Helfer und Sponsoren für den 4. September gesucht.

Wissen. Der erste rheinland-pfälzische "Freiwilligentag" in der Verbandsgemeinde Wissen startet mit der Auftaktveranstaltung im Kuppelsaal am Freitag, 3. September. Der eigentliche Freiwilligentag geht am Samstag, 4. September über die Bühne und es gibt bereits eine stattliche Zahl von Projekten. Gesucht werden noch freiwillige Helfer für den ersten Freiwilligentag in der Verbandsgemeinde für nachfolgende Projekte. Wer sich am Freiwilligentag als Sponsor oder freiwilliger Helfer beteiligen möchte, wird gebeten, sich bis zum 23 Juli unter Angabe des Projektes bei der Ehrenamtsbörse der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen, Jutta Böhmer, (02742/939-136; jutta.boehmer@rathaus-wissen.de), zu melden.
In der Zeit vom 23. Juli bis 8. August steht der Arbeitskreisleiter des Arbeitskreises Ehrenamt, Horst Rolland, (02742/3590) gerne zur Verfügung. Nach Eingang der Meldungen wird zu einem Treffen eingeladen, bei dem die freiwilligen Helfer mit den Ansprechpartnern der Projekte zusammengebracht werden.
Seniorenprojekte:
Seniorenheim St. Hildegard, Auf der Rahm, Wissen
Hier wird ein gemütlicher Nachmittag für die Bewohner des Seniorenheims mit
Chorprobe und anschließenden Liedvorträgen gestaltet. Außerdem wird im Außenbereich eine Kräuterschnecke angelegt. Das Projekt wird vom MGV Zufriedenheit Köttingerhöhe begleitet. Gesucht werden noch für dieses Projekt: Gärtner und Personen mit Gartenbauerfahrung. Außerdem können Sponsoren Blumensamen und Randsteine spenden.

Seniorenheim St. Josef, Bröhltalstrasse, Wissen
Gestaltung eines gemütlichen (bunten) Nachmittages im Seniorenheim St. Josef
Gesucht werden für dieses Projekt: Musiker, Zauberer, Theatergruppen und mehr.

Busfahrt und Wanderung für Senioren in den Westerwald mit dem DRK
Voraussetzungen für die Teilnahme: Die Teilnehmer müssen mobil sein. Es können höchstens 50 Personen an der Aktion teilnehmen. Die Teilnehmer werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen berücksichtigt.

Alle Optiker der Stadt Wissen leisten an diesem Tag Hilfestellung an Seh- und Hörhilfen in den Seniorenheimen.

Kinder- und Jugendprojekte
Kinderkochkurs im Christlichen Jugenddorf, Böhmerstrasse 16, 57537 Wissen
In Zusammenarbeit mit dem Christlichen Jugenddorf findet in deren Lehrküche ein Kinderkochkurs statt. Es wird in zwei Gruppen gearbeitet.
Gruppe 1: 10.00 Uhr – 12.30 Uhr; Gruppe 2: 13.30 Uhr – 16.00 Uhr
Je Gruppe können maximal 12 Kinder im Alter vom 9 – 11 Jahren teilnehmen. Die Teilnahme erfolgt in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen. Zu diesem Projekt können Lebensmittel gespendet werden.

Einrichtung einer Lernhilfe im Christlichen Jugenddorf
Im Christlichen Jugenddorf soll eine Lernhilfe für die dortigen Schüler eingerichtet werden, die nach Möglichkeit nachhaltig bestehen bleiben soll. Für dieses Projekt suchen wir z.B. pensionierte Lehrkräfte oder Fachkräfte die Interesse an der Gestaltung einer Lernunterstützung haben.



Streichen der Spielgeräte am Spielplatz/Dorfplatz Birken-Honigsessen
Das Jugendrotkreuz der Ortsgemeinde Birken-Honigsessen streicht am Freiwilligentag die Spielgeräte am Spielplatz des Dorfplatzes in Birken-Honigsessen. Für dieses Projekt werden noch möglichst viele freiwillige Helfer gesucht.

Allgemeine Projekte
Gestaltung eines Aufenthaltsraumes durch die KFD Schönstein
Die KFD Schönstein wird an diesem Tag einen Aufenthaltsraum im Pfarrheim Schönstein renovieren, der später von allen Generationen benutzt werden kann.
Für dieses Projekt werden Fachkräfte, die die Arbeit mit ihrem Know-how unterstützen gesucht. Maler, Schreiner, Fliesenleger sind gern gesehene Helfer sowie Personen mit handwerklichem Geschick, die ihr Wissen an die Damen der KFD weitergeben können. Außerdem können Sponsoren Farbe, Boden- und Deckenbeläge, Tapeten, Fliesen spenden.

Wissener Karnevalsgesellschaft
Die Karnevalsgesellschaft sucht Helfer für die Renovierung und Umgestaltung ihrer Wagenbauhalle. Für dieses Projekt werden möglichst viele freiwillige Helfer gesucht.

Sportprojekte
Die DJK Selbach führt in der Zeit von 9 Uhr bis 16 Uhr an zwei verschiedenen Standorten in Wissen sechs verschiedene Sportprojekte durch.
Kung-Fu (Kinder u. Jugendliche), Kinderturnen ( Kinder ab 3 Jahren), Rhönradturnen (Kinder ab 8 Jahre und Jugend) sowie Tanzen (Kinder ab 6 Jahre und Jugend) in der Sporthalle der Berufsbildenden Schule, Dörnerstrasse, Wissen. Boule/Petanque (Kinder, Jugend, Erwachsene, Familienspiel) sowie Fitness-u. Gesundheitssport (Jugend und Erwachsene) im Sportstudio der DJK, Heisterstrasse 9, Wissen.

Schulprojekt
Eine Foto-AG des Kopernikus-Gymnasiums Wissen begleitet den Freiwilligentag und verarbeitet ihn in eine Präsentation für den Dankeschönabend.

Naturprojekt
Säuberung des Botanischen Weges durch die Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Wissen und nach Möglichkeit der übrigen, bereits vorhandenen Wegepaten. Für den Freiwilligentag werden zusätzlich Wegepaten für die noch nicht vergebenen Wegestücke gesucht. Melden können sich Einzelpersonen, Straßengemeinschaften, Schulklassen u.s.w.. Bei Interesse können diese Wegestücke auch längerfristig in einer Patenschaft übernommen werden.

Weiterhin wird die Lebenshilfe Steckenstein mit einem Projekt welches noch nicht näher festgelegt wurde am Freiwilligentag teilnehmen.

Abendveranstaltung
Für die Gestaltung des Abendprogramms werden noch Bands, Einzelinterpreten, Gruppen (Sketche, Theater, Comedy) gesucht, die den Dankeschönabend in einem Rahmenprogramm begleiten.
Catering
Die Cateringgruppe sucht noch Sponsoren für Getränke und Lebensmittel.

Zur Unterstützung des Freiwilligentages werden neben den bereits vorhandenen Sponsoren noch Sponsoren für Geld- und Sachspenden gesucht. Alle Sponsoren erhalten einen Platz auf den Plakaten, mit denen der Freiwilligentag beworben wird und werden in den Presseberichten erwähnt. Außerdem können Spendenquittungen ausgestellt werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Skibasar in Wissen: Wintersportausrüstung aus zweiter Hand

Am 9. November 2025 lädt der Ski-Club Wissen e.V. wieder zu seiner beliebten Skibörse ein. In der Brandeck-Hütte ...

Heimatjahrbuch 2026: Einblicke in die Geschichte des Kreises Altenkirchen

Das Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen. Es bietet spannende Einblicke in ...

Junger Motorradfahrer bei Auffahrunfall in Betzdorf verletzt

Am Morgen des 28. Oktobers ereignete sich auf der Kirchener Straße in Betzdorf ein Auffahrunfall. Ein ...

Unfall bei Daaden: BMW kollidiert mit Ford

Auf der L 285 zwischen Daaden und Herdorf ereignete sich am 28. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall. Eine ...

Gefahrstoff im öffentlichen Raum aufgefunden: Großaufgebot der Feuerwehr im Einsatz

Am Mittwoch (29. Oktober) wurde gegen 12 Uhr für zahlreiche Feuerwehren Alarm ausgelöst. Wie die Polizei ...

Illegale Cannabisplantagen aufgedeckt – Sieben Festnahmen bei Großeinsatz in vier Bundesländern

In einem überregionalen Polizeieinsatz am Dienstag (28. Oktober 2025), wurden mehrere Cannabisplantagen ...

Weitere Artikel


„Zumutbares und Schönes auf einen Nenner bringen“

Wandertouren in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur und auch in weiteren VG's des Westerwaldkreises ...

Zwei Tage spannende Ferienfreizeit im Zeltlager

Eine spannende Ferienfreizeit hatte die DLRG-Ortsgruppe Hamm für die Freienkinder im Freizeitbad Thalhausermühle ...

Eine heiße Sportwoche auf der Hohen Grete

Sehr heiß und gelegentlich auch sehr nass war die Sportwoche der SG Niederhausen/Birkenbeul auf der Waldsportanlage ...

Hubertus-Schützenbruderschaft feiert 75-jähriges Jubiläum

Im Jahr 1935 schlug die Geburtsstunde der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Selbach. Dieses Jubiläum ...

Bürger-Photovoltaikanlage in Flammersfeld kommt

Jetzt steht es endgültig fest: Die Bürger-Photovoltaikanlage in Flammersfeld wird verwirklicht. Eine ...

Bestimmung von Bodenarten ergab wertvolle Tipps

Informativ, wissenswert und bildend gestaltete sich am Samstagmorgen ein Seminar im Seelbachtal unter ...

Werbung