Werbung

Nachricht vom 12.05.2020    

Digitale Bürgersprechstunde: Corona-Rezession und die Folgen für die Wirtschaft

Am Mittwoch, den 13. Mai 2020 um 18.00 Uhr veranstaltet die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen Sandra Weeser, FDP die nächste digitale Bürgersprechstunde. Ihr Gast ist dieses Mal die Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft, Verkehr und Weinbau Daniela Schmitt.

Sandra Weeser, FDP und Staatssekretärin Daniela Schmitt (Fotos: Bürgerbüro)

Betzdorf/Mainz. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, über Instagram Live virtuell ihre Fragen und Ideen mit den beiden Politikerinnen auszutauschen.

Eine Rezession historischen Ausmaßes steht dem Euro-Wirtschaftsraum laut der in der letzten Woche veröffentlichten Frühjahrsprognose der EU bevor. Die Kommission rechnet mit einem Rückgang der Wirtschaft um 7,5 %. Mehr als die Hälfte der Industrieproduktion in Rheinland-Pfalz wird exportiert, rund 60 % davon in die EU. Über die Folgen für die rheinland-pfälzische Wirtschaft sowie über Maßnahmen zur Bewältigung der Krise möchten die beiden Politikerinnen mit den Zuschauerinnen und Zuschauern am Mittwochabend diskutieren.



"Wir haben in den vergangenen Wochen viel für den Gesundheitsschutz und die Eindämmung des Corona-Virus getan. Als Liberale haben wir neben den notwendigen Schutzmaßnahmen aber auch zügig für sinnvolle schrittweise Öffnungen plädiert, wie sie in dieser Woche nun endlich für die Gastronomie, die Vereine und Kirchen kommen. Eine riesige Herausforderung gilt es nun aber genauso beherzt anzugehen: Den Menschen wieder baldige Aussicht auf wirtschaftliche Verbesserung zu geben und konkrete Handlungskonzepte umzusetzen." meint die Abgeordnete Sandra Weeser. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Das wohl jüngste SPD-Mitglied in Rheinland-Pfalz kommt aus Daaden: Ayler Budwegs Weg des Engagements

Die 14-jährige Ayler Budweg aus Daaden hat einen politischen Schritt gemacht. Als wahrscheinlich jüngstes ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Weitere Artikel


Wildschadenverhütung: Schadensminderungspflicht und Mitverschulden des Landwirtes

Die Problematik der Wildschäden an Grundstücken ist nicht nur eine Frage der Ersatzpflicht, sondern auch ...

Bauernverband: Bitte keine Lebensmittel in der Natur zurücklassen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, bittet angesichts der ...

KVHS Neuwied baut Onlineangebot aus

Trotz der schrittweisen Lockerungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, wird der Großteil ...

Ev. Kirchenkreis: Uwe Danner als Verwaltungsleiter im Ruhestand

Für Uwe Danner war es ein „Glücksgriff“, als er vor 35 Jahren seine berufliche Leidenschaft für Finanzen ...

Trotz Corona muss in die Infrastruktur investiert werden

Die finanzielle Ausstattung der Kommunen wird sich in nächster Zeit deutlich schwieriger darstellen, ...

St. Vinzenzhaus: „Dunkle Corona-Wolke“ noch einige Zeit als Begleiter

In Senioren- und Altenpflegeheimen finden Corona-Viren einen idealen Nährboden, sich auf engstem Raum ...

Werbung