Werbung

Nachricht vom 03.06.2020    

Neu gestaltete Steinbuschanlage sucht Maskottchen mit Namen

Die Steinbuschanlage in Wissen wird nach rund zehn Monaten Bauzeit als Intergenerationenpark wieder eröffnet. Erstmals 1929 als Parkanlage gestaltet und nach Pastor Anton Joseph Steinbusch benannt, der viele Spuren in Wissen hinterließ, soll der Park nun mittels Maskottchen ein zusätzliches Gesicht verliehen bekommen. Dieses Maskottchen streicht den Spiel-, Erholungs- und Freizeitwert der Anlage noch einmal besonders heraus.

Welches der gezeigten Maskottchen soll es werden? v.l. nach r.: Joachim Schmidt (mit dem Dilldapp), Christian Kalkert (mit dem Igel) und Berno Neuhoff (mit dem Eichhörnchen) in der fast fertig gestalteten Steinbuschanlage. (Foto: KathaBe)

Wissen. Unter den derzeitigen Voraussetzungen wird es am 19. Juni soweit sein: Die Steinbuschanlage, die seit 2017 zum naturnahen Intergenerationenpark umgeplant wurde und jetzt nach rund zehn Monaten Bauzeit so gut wie fertig gestellt ist, wird im Juni für Besucher freigegeben werden. Die Umgestaltung war nur möglich aufgrund des 70-prozentigen Zuschusses aus dem Förderprogramm „Aktive Stadt“ von Bund und Land. Außerdem hat die Stadt zur Finanzierung des Eigenanteils das Alte Zollhaus verkauft.

An der offiziellen Freigabe (soweit es die Corona-Beschränkungen zulassen), werden nach Möglichkeit auch die Kinder und Jugendlichen der Grundschule, der Marion-Dönhoff-Realschule plus und der Kita Adolph-Kolping teilnehmen. Unter anderem hatten sie bei der Planung ihre Ideen einbracht und sich vor allem ein Baumhaus und auch eine Seilbahn gewünscht, was tatsächlich realisiert wurde. So wird der Park für ein Miteinander von Jung und Alt stehen und die verschiedenen Bereiche, wie die der Gedenkstätten, der Spielbereiche und Ruhezonen sind harmonisch aufeinander abgestimmt.

Zur Identität eines Parks gehört natürlich auch ein Maskottchen
Doch bis es am 19. Juni soweit ist, sind noch einmal alle Kinder bis zur 4. Klasse aus der Verbandsgemeinde Wissen gefragt, für eines von drei möglichen Maskottchen abzustimmen und auch bei der Namensgebung kreativ zu werden. Hierbei sind Eltern und Erziehungsberechtigte herzlich gebeten, die Kinder zu unterstützen.

Für die Entwürfe der drei niedlichen Tiere konnte JO.SCH-Werbung-Werbung (Joachim Schmidt) aus Wissen gewonnen werden und Christian Kalkert setzte den Stift kreativ zur Gestaltung an. Dass man eine Firma aus Wissen mit dem wirtschaftlichsten Angebot gewinnen konnte, freue ihn besonders, so Stadtbürgermeister Berno Neuhoff.

Bei der Auswahl orientierte sich Kalkert passend für einen Park, in dem es um Spiel und Freizeit geht, an drei aktiven Tieren, die zudem auch in die Region gehören. Ein Igel, ein Eichhörnchen und auch ein Fabeltier, der Dilldapp, wurde in die Wahl aufgenommen, berichtet Kalkert über die herzigen Tierchen.





Zur Online-Abstimmung ist die Anmeldung mittels Google-Adresse erforderlich. Natürlich besteht auch die Möglichkeit per Postkarte oder per Email abzustimmen. Nur über den Weg der Postkarte und der E-Mail können lustige und einfallsreiche Namensvorschläge eingereicht werden. Dies bitte per Email an: stadtbuergermeister@rathaus-wissen.de oder mit Postkarte an: Büro des Stadtbürgermeisters - Platz des Wissener Jahrmarktes - 57537 Wissen.

Den schönsten Namen wird eine Jury der Stadt aus den Einsendungen auswählen und die Gewinnerin oder der Gewinner erhält einen spannenden Nachmittag samt vieler Überraschungen mit dem Stadtbürgermeister Berno Neuhoff geschenkt. Mehr sei hierzu noch nicht verraten.
Einsende- und Votingschluss auf dieser Seite ist Mittwoch, der 10. Juni 2020.

Platz finden wird das gewählte Maskottchen dann auf großen 3D-Tafeln, die an den beiden Haupteingängen zur Steinbuschanlage aufgestellt werden.

Schöpferische Motorsägen-Künstler gesucht
Auch wenn die schönen Eschen, die leider dem Baumsterben zum Opfer fielen, aus Sicherheitsgründen abgesägt werden mussten, blieben ihre Stümpfe stehen. Zum einen aus ökologischer Sicht, aber um sie auch einer eventuellen künstlerischen Gestaltung zukommen zu lassen. Hier soll nun auch das neue Maskottchen mittels Motorsäge in einem der Stämme zum Leben erweckt werden. Aber auch andere Ideen für die Gestaltung sind gefragt. Wer sich aus Spaß an der Freude und ehrenamtlich tätig werden möchte, kann sich ebenfalls per Email bei stadtbuergermeister@rathaus-wissen.de melden (ggf. mit Skizze zu einem anderen Motivvorschlag). Im Bauausschuss der Stadt soll dann die Entscheidung auf eine/n der Bewerber/innen fallen.

Nach der offiziellen Freigabe des Parks soll dieser ab dem Wochenende 21./22. Juni und auch danach geöffnet bleiben. Dafür wird voraussichtlich der Bauzaun erst einmal um die Anlage herum stehen bleiben. An einem Corona-Sicherheitskonzept wird zur Zeit gearbeitet. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Trotz Corona: Benefizlauf zugunsten der Tafel in Altenkirchen

In einer total „abgefahrenen“ Zeit sind die Menschen äußerst dankbar für Möglichkeiten, sich einmal von ...

Virtuelles Legenden-Spiel unterstützt die Arbeit der SG Altenkirchen/Neitersen

Die Verantwortlichen des Fördervereins der Spielgemeinschaft (SG) Altenkirchen/Neitersen haben sich etwas ...

Weinbau – kurz zusammen gefasst von eurem Grandpa

Es gibt die unglaublichsten Phänomene im Alter. Ich zum Beispiel vertrage neuerdings Kohlensäure nicht ...

VG Wissen stellt auf H-Gas um – Datenerhebung ab 8. Juni

Bereits im Jahr 2019 wurden die betroffenen Haushalte in der Verbandsgemeinde Wissen mittels einer Info-Broschüre ...

KVHS Neuwied baut Onlineangebot aus

Trotz der schrittweisen Lockerungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, wird der Großteil ...

Bauernverband: Bitte keine Lebensmittel in der Natur zurücklassen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, bittet angesichts der ...

Werbung