Werbung

Region |


Nachricht vom 20.07.2010    

Zwei Tage spannende Ferienfreizeit im Zeltlager

Eine spannende Ferienfreizeit hatte die DLRG-Ortsgruppe Hamm für die Freienkinder im Freizeitbad Thalhausermühle organisiert. Doch nicht nur Schwimmen und Spiele standen auf dem Programm: Auch eine umweltpädagogische Werkstatt mit Bachbegehung und Quizrallye gehörten unter anderem dazu.

Hamm. Hurra, endlich mal Ferien ohne Mama und Papa. Darauf konnten sich die Kinder der DLRG, OG Hamm, freuen. Die Mädchen und Jungen im Alter zwischen 7 und 14 Jahren durften, zum Teil das erste Mal, ganz alleine zelten. Ganz alleine, wenn man von den Betreuern absieht, die die Kinder zwei Tage beaufsichtigten. Auf dem Programm standen lustige Spiele, Schwimmen, Grillen und eine umweltpädagogische Werkstatt mit Bachbegehung und Quizrallye. Am Samstag gegen 9 Uhr mit allem "Zeugs" am Waldschwimmbad eingetroffen, erwartete Peter Krahwinkel, verantwortlicher Bachpate der DLRG-OG, für den Seelbach und Gärtner im Landschaftsbau, eine ziemlich müde und leicht überhitzte Truppe. Schnell wurde auf dem Schwimmbadgelände eine Hängegoldweide (inklusive Haltepfahl und Nistkasten für Meisen) gepflanzt. Anschließend wurden Ausrüstung und kühle Getränke gepackt und die Wanderung entlang des Wasser- und Naturlehrpfades am Seelbach konnte beginnen. Sowohl die Schautafeln, als auch die wirklich vorhandene Flora und Fauna stießen auf immer größeres Interesse und am Ende wurde Krahwinkel mit Fragen nur so gelöchert. Fernglasbeobachtungen von Greifvögeln, Temperatur- und PH-Wertmessung im Bach, Finden und Erkennen von Gehölzen und Wildblumen, Insekten, Schmetterlingen und vieles mehr spornten die Gruppe immer wieder an. Wieder zurück im Bad lösten die Kinder die vorbereiteten Fragebögen im Nu. Nach einer Abkühlung im Schwimmbad mussten dann auch schon die Sachen zusammengepackt werden, da schon bald die Eltern ihre Kinder wieder abholten. Viel zu schnell war die schöne Zeit vergangen. Nach einem solchen Erfolg ist sich der Vorstand der DLRG-Jugend einig, dass im nächsten Jahr die Freizeit erneut stattfinden soll und eventuell sogar ausgedehnt wird.
xxx
Foto: Am Anfang wurde ein Baum gepflanzt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Im alten Altenkirchener Hallenbad gehen in wenigen Tagen die Lichter aus

Zählt die Stunden und nicht mehr Wochen oder Monate: Das „Leben“ des alten Altenkirchener Hallenbades ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Von Elkenroth über London in die Welt: Foto aus Elkenroth bei internationalem Wettbewerb ausgezeichnet

Ein Naturfoto aus dem Westerwald hat es in die internationale Kunstszene geschafft. Der Dortmunder Fotograf ...

Von Brachbach nach Odessa: Regionale Solidarität für die Ukraine

Die Ukrainehilfe Salchendorf hatte Anfang September erneut zu einer Spendenaktion aufgerufen. Die Not ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Barbarafest in Betzdorf sorgt für Verkehrseinschränkung

Das Betzdorfer Barbarafest bringt Verkehrseinschränkungen mit sich. Autofahrer und Anwohner müssen sich ...

Weitere Artikel


Eine heiße Sportwoche auf der Hohen Grete

Sehr heiß und gelegentlich auch sehr nass war die Sportwoche der SG Niederhausen/Birkenbeul auf der Waldsportanlage ...

2400 Euro für die Kinder der Region

Spende für drei Kinder- und Jugendeinrichtungen in der Region: Jeweils 800 Euro übereichte die Westerwald ...

Treckerfreunde überreichten 1400 Euro an Lebenshilfe

Das 5. Treckertreffen in Eichelhardt war erneut ein Erfolg. Das bewies auch die Spende in Höhe von 1400 ...

„Zumutbares und Schönes auf einen Nenner bringen“

Wandertouren in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur und auch in weiteren VG's des Westerwaldkreises ...

Helfer und Sponsoren für 1. Freiwilligentag gesucht

Für den ersten Freiwilligentag in der Verbandsgemeinde Wissen gibt es bereits eine stattliche Anzahl ...

Hubertus-Schützenbruderschaft feiert 75-jähriges Jubiläum

Im Jahr 1935 schlug die Geburtsstunde der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Selbach. Dieses Jubiläum ...

Werbung